Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wie ist das mit dem Geld?

Thema: Wie ist das mit dem Geld?

Hallo! Hab grad mal weiter unten gelesen, dass einige von euch nach der Geburt 2 Jahre zu Hause bleiben möchtest. Wisst ihr, wie das dann mit dem Erziehungsgeld wird? Bekommt man dann das Geld auf 24 Monate aufgeteilt? LG Manu

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Was du meinst, ist Elterngeld, und ob du es 12 oder 24 Monate beziehst, kannst du selbst entscheiden.

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

man bekommt glaub ich 65 % des Nettoeinkommens. Wird diese Summe bevor es monatlich auf dein Konto kommt noch versteuert? Also geht die Rente, Krankenkasse und der ganze Krempel noch runter? Ich bin der Hauptverdiener bei uns zu Hause und wollte daher nur 1 Jahr daheim bleiben. Jetzt ist das so kompliziert mit meiner Vertretung das ich am liebsten jetzt doch 2 Jahre wegbleiben möchte. Ach das ist sooooo kompliziert alles

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

Man bekommt 67%(oder jetzt 65%?) vom Lohn für 1 Jhr(was 10 Monaten entspricht). Nimmt man 2 Jahre, wird der Betrag nohmal geteilt. Ich mache 2 Jahre und nehme im 1. Jahr die vollen 67% und im 2. Jahr das Landeserziehungsgeld von 200Euro. KK etc wird automatisch beazahlt bzw man kann Familienversichert werden.

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

Landeserziehungsgeld bekommt man aber das zweite Jahr nur, wenn man unter eine bestimmte Einkommensgrenze fällt. Wenn ich die Hauptverdienerin wäre, würde ich mir das Erziehungsgeld (67% des Lohnes der im letzten Jahr verdient wurde) halbieren lassen, denn mit einem Jahr sind sie immer noch so klein und die Mama so wichtig!!!!! Arbeiten kannst danach immer noch für den Rest deines Lebens. Die Zeit mit deinem Kind kannst aber nicht mehr zurückspulen!!!! Von diesen 67% wird nichts mehr abgezogen. Nur bei der Lohnsteuererklärung am Ende des Jahres wird etwas versteuer, aber nur ein ganz geringer Prozentsatz, nicht so wie bei den "normalen Lohnabrechnungen".

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber da muss ich jetzt mal darauf antworten: ich finde diese Kommentare "Arbeiten kannst Du danach immer noch", "mit einem Jahr sind sie noch zu klein" etc. vollkommen daneben. Es ist die persöhnlichste Entscheidung eines jeden Elternpaares, wer und wie lange mit dem Kind zu Hause bleibt. Da darf und soll niemand hereinreden und vor allem kann ich nicht ausstehen, wenn Müttern schlechtes Gewissen herbeigeredet wird, wenn sie nach einer gewissen Zeit .- egal wie lange dies sein mag - wieder arbeiten gehen möchten! Zu der ursprünglichen Frage: Elterngeld bekommt man 12 bzw. mit mindestens 2 Vätermonaten (können auch mehr sein) 14 Monate lang. Insgesamt ist das Elterngeld 67% bzw. 65% - je nach Verdienst - des durchschnittlichen Nettogehaltes der letzten 12 Monate vor der Geburt. Das Elterngeld wird nicht direkt versteuert bzw. es kommen auch keine weiteren Abgaben mehr ab, allerdigns wird sie in der Steuerprogressions des Ehepartners berücksichtigt. Es besteht die Möglichkeit, das Elterngeld auf 24 Monate zu strecken, allerdings bekommt man monatlich auch nur die Hälfte des eigentlichen Betrages (also Hälfte von 65% bzw. 67%).

Mitglied inaktiv - 16.11.2010, 13:50