Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Wer war die komplette Schwangerschaft krankgeschrieben?

Thema: Wer war die komplette Schwangerschaft krankgeschrieben?

Hallo, momentan bin ich wegen diverser Probleme in der Schwangerschaft krankgeschrieben. Es steht bald die Entscheidung an, ob das bis zum Beginn des Mutterschutzes so bleibt. Nun interessiert mich, was man im Falle einer Krankschreibung machen "darf". Bei mir ist es so, dass ich mich viel schonen muss, aber nicht fest liege. Kleine Spaziergänge sind ausdrücklich erlaubt, damit ich einigermaßen fit bleibe und der Kreislauf nicht ganz schlappmacht. Aber wie sieht das sonst aus von rechtlicher Seite. Was darf ich und was nicht? Einkaufen? Restaurantbesuche? Bisher war ich einmal mit den Kindern bei Mc. und habe inständig gehofft, dass mir niemand über den Weg läuft, der mich kennt. Wenn ich daran denke, dass ich jetzt evt. für mehrere Monate krankgeschrieben werde, stellen sich mir schon einige Fragen. Ich halte mich gewissenhaft an die ärztliche Verordnung "Schonung". Ich liege viel, hebe nichts Schweres, erledige nur leichte Hausarbeiten etc. Aber inwiefern schränkt sich meine persönliche Freiheit ein? Könnt ihr mir dazu etwas sagen bzw. war hier jemand schonmal in einer ähnlichen Lage? LG sumse,

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

hallo..bekommst du denn kein beschäftigungsverbot????du hast doch finanziell ziemliche einbußen wenn du solange krankgeschrieben wirst. nach 6 wochen bekommst du dann doch nur noch krankengeld..sprich das bloß bei deinem arzt an.. ich bin jetzt seit 4 wochen krankgeschrieben..seit anfang der ss, bin jetzt 8. woche ss. bekomme am donnerstag wahrscheinlich mein beschäftigungsverbot. da es mein chef weiß warum ich krank geschrieben bin, ist es mir egal wer mich sieht.. lg tina

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Um das Geld muss ich mir keine Sorgen machen, als Beamtin bekomme ich mein Gehalt bis zu einem Jahr weiter ausgezahlt. Darum ging es bei meiner Frage abgesehen davon aber auch gar nicht :-)

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt,verstehe ich auch nicht warum du kein BV bekommst.Das ist für alle die beste Lösung.Und du musst kein schlechtes Gewissen haben.Sprech doch mal deinen FA darauf an,da hätte er eigentlich mal selbst drauf kommen können.Ich habe seit gestern ein BV.

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 17:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich zwar nicht, war topfit. Aber ich denke wenn kleine Spaziergänge ausdrücklich erlaubt sind, müsste auch ein Restaurantbesuch oder bei Mc erlaubt sein. Allerdings keine verrauchten Kneipen, da wär ich vorsichtig. Einkaufen, na ja, kann man so oder so sehen. Getränkekisten sollst du mit Sicherheit nicht schleppen, aber ich denke ne Tüte Brötchen wirst du holen dürfen.

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man krankgeschrieben ist heißt das nicht, daß man sich im Haus verkriechen muß und nichts mehr machen darf. Grundsatz ist: Du darfst alles machen, was Dein Arzt Dir erlaubt und der (auch psychischen) Besserung Deines Zustandes dient. Wenn Dein Arzt Dir also kleine Spaziergänge erlaubt und keine strikte Bettruhe angeordnet hat, darfst Du auch ohne weiteres zum Einkaufen (unter Beachtung der Prämisse: nicht schwer heben und Schonung) oder mit den Kindern zu MD usw. Du dürftest also z.B. auch Schwimmen gehen und sonstige nette Dinge machen, wenn der Arzt das für förderlich hält. In diesem Sinne gute Besserung und lg Marion

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

@ sumse ...hast ne PN :o)

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

ich danke euch schonmal. Ich habe morgen meinen nächsten Arzttermin und hoffe, ich sehe anschließend schon etwas klarer.

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

hier, habe ich gerade im netz gefunden: http://www.welt.de/print-welt/article363135/Leserfrage_der_Woche.html http://koeln-bonn.business-on.de/krankgeschrieben-alle-infos-fuer-arbeitnehmer-und-arbeitgeber_id11445.html http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3606&key=standard_document_2878922

Mitglied inaktiv - 18.02.2009, 20:50