Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Unter welchen Umstaenden ist eine ambulante Geburt moeglich?

Thema: Unter welchen Umstaenden ist eine ambulante Geburt moeglich?

Moin, ich moechte mein zweites Kind gern ambulant entbinden. hebamme ist vorhanden und mein Freund hat Urlaub. Nun meinte er gestern zu mir, laut einem Freund ist das nur moeglich, wenn das Kind ziemlich genau zum ET kommt... Ich dachte, wenn es Mama und Kind gut geht ist es eigentlich immer moeglich...

von Ernesta am 17.03.2015, 17:42



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Wenn es beiden gut geht ist es immer möglich. Ein KH ist kein Gefängnis. Bei ernsten zweifeln werden die Ärzte das schon sagen :) bei einigen Erkrankungen in der Schwangerschaft (zb gestationsdiabetis) wird man es auch nicht "erlauben"

von keinnamemehrfrei am 17.03.2015, 17:44



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Da dann ist der Freund wohl ein Fachmann? ;) Lasst euch nichts erzählen. Wenn FA und Hebamme sagen es sein alles ok dann geht es auch.

von MAMAundPAPA2013 am 17.03.2015, 17:56



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Ich hatte bisher 3 ambulante Geburten, Nr. 1 bei ET +5, Nr.2 bei 37+5 (nach Basensprung) und Nr.3 bei 40+2 Mir wurde gesagt in aller Regel ab 37. Woche geht es ambulant, sofern es Mutter und Kind gut geht.

Mitglied inaktiv - 17.03.2015, 18:09



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Also dein Babydarf kein Früchen sein und sonst sollte es fit sein aber ob ein Baby bei 37+5 oder 40+7 geboren wird ist egal. Hast du schon einen Kinderarzt den brauchst du wegen der U2 und dein Gyn sollte auch bescheid wissen aber sonst gibt es keinen Grund nicht ambulant zu entbinden

von sterntaler82 am 17.03.2015, 18:13



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Kann man immer, soweit es beiden gut geht. Wobei ich erlebt hab, dass die Ärzte versuchen es einem auszureden. Ich hab die zwei letzten ambulant entbunden...für mich ein Traum, vier Stunden nach den Geburten war ich heim.

von Zicke2015 am 17.03.2015, 18:55



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Huhu Kind kam 10 tage vor et. Et war auf den tag berechnet, da ivf. Ambulant entbunden, erstes Kind. Tipp den ich von meiner Hebamme bekommen habe. Wenn du in ein Krankenhaus gehst, sag vorher nicht das du Ambulant entbinden möchtest. Sag es erst wenn sie sich aufs zimmer bringen wollen. Wenn es dir gut geht und mit deinem Baby alles in ordnung ist, kannst du gehen. Wenn die wisse das du gehe willst, lassen die sich was einfallen. Dann sind auf einmal beim Baby irgendwelche werte nicht okay. War bei meiner Schwester übrigens auch so. mit der Geburt hat das Krankenhaus die kosten drin, die die geburt verursacht hat. bleibt man bis max. Drei tage, hat das Krankenhaus verdient. ab dem vierten tag kostet man dem krankenhaus. geburtshaus ist natürlich wieder etwas anderes. alles gute für die restliche zeit und eine tolle Geburt. LG

von mucki26 am 18.03.2015, 08:04



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Meine Hebamme hat uns im Vorbereitungskurs erklärt das das Baby gesund sein muss sowieso du selbst. Wichtig ist das du keine PDA hattest, sonst soll man min. 24 Stunden dort bleiben. Desweiteren soll man im Vorfeld eine Nachsórgehebamme haben und einen Kinderarzt der für die U2 nach Hause kommt. Man soll ruhig dadrauf bestehen, das der Kinderarzt nach Hause zu einem kommt, da die noch Babys sich sonst zu schnell im Wartezimmer anstecken können.

von strange1993 am 18.03.2015, 08:46



Antwort auf Beitrag von strange1993

Man kann sich einen suchen der das macht aber darauf bestehen kann man nicht. Die Ärzte sind dazu nicht verpflichtet und es ist auch nicht einfach jemanden zu finden. Genau das ist der Grund warum ich nicht ambulant entbunden habe.

von keinnamemehrfrei am 18.03.2015, 09:50



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Also für mich wäre weder PDA (wenn sie richtig gelegt war) noch der Besuch beim Kinderarzt ein Hinderungsgrund! Bei der letzten PDA konnte ich zwar bis zum nächsten Morgen nicht perfekt laufen...aber das konnte ich im KH genauso wenig wie wenn ich daheim gewesen wäre. Sollte es mir oder dem Baby nicht gut gehen bleibe ich natürlich! Ansonsten gehe ich heim, sollte später noch irgendwas sein kann ich innerhalb weniger Minuten wieder im Krankenhaus sein. Und der Kinderarzt...tja, also 1. werde ich nicht lange mit dem Baby im Wartezimmer warten (man muss bei uns 1. nie lange warten und außerdem muss man da ja nicht drin sitzen, sondern kann auch vornedran warten...) 2. wird der große Bruder ja auch mit dem Kind in Berührung kommen und zwar mehr, als irgendwelche Kinder im Wartezimmer und 3. hat das Baby gerade die ersten Tage alle Abwehrkräfte der Mutter. (Hilft natürlich nicht gegen alles, aber immerhin)

von yola-noah am 18.03.2015, 11:27



Antwort auf Beitrag von yola-noah

Für mich ist es eher der damit verbundene Stress, die Autofahrt, anziehen, ausziehen, egal ob gerade schlafens- oder essenszeit ist. Der Rhythmus vom Kind wird in dem Moment null berücksichtigt und das wollte ich nicht. Und in den ersten Tagen nach Geburt liege ich gern einfach nur im Bett ;-) Bei uns beim Arzt darf man aber auch nirgendwo anders warten. Entweder man hört wenn man aufgerufen wird oder man hat Pech gehabt :-(

von keinnamemehrfrei am 18.03.2015, 12:35



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

das stimmt, da ist was dran mit dem Stress... für mich war das letzte mal eben der anschließende KH-Aufenthalt purer Stress ;) vielleicht bin ich deswegen bereit, diesen Ministress auf mich zu nehmen. (Kommt auch drauf an, welchen Stress man sich selbst damit macht, ich spaziere zum Kinderarzt 5min und wenn ich 30min später komme, dann komme ich eben später :P mir wurscht und der Kinderärztin glaube ich auch, die hat bei so nem kleinen Knirps da schon Verständnis dafür- so schätze ich sie ein) Der Rhythmus meines Kindes wurde im KH auch null berücksichtigt!!! Und erst recht nicht meiner! Aber kommt natürlich immer drauf an, was man für Erfahrungen gemacht hat ;) Und ich bin mir auch klar darüber, dass alles anders kommt als man es plant und als man es sich vorstellt, deswegen lasse ich alles auf uns zu kommen. Vielleicht sage ich nach der Geburt dann doch "Och, den Stress Zuhause erspare ich uns noch ein bisschen" ;)

von yola-noah am 18.03.2015, 12:53



Antwort auf Beitrag von yola-noah

Stimmt, man kann ja zum Glück spontan entscheiden :) eure Situation mit dem Arzt klingt in der tat viel entspannter. Wir müssen 20 Minuten mit dem Auto fahren. Öffis da hin sind nahezu unmöglich, parken aber auch eine Katastrophe. Wohingegen das kh bei uns wie Urlaub ist :-) man kriegt morgens das Programm gesagt was ansteht und dann soll man sich melden wann man kann. Also zb "heute steht u2 an" und wenn man fertig ist, geht man einfach los. Ansonsten sieht man da nur wen wenn man klingelt. Klingt also nach ganz anderen Rahmenbedingungen :-)

von keinnamemehrfrei am 18.03.2015, 13:20



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Vielen Dank fuer eure ganzen Antworten. Dann bin ich beruhigt. Meine erste Entbindung in diesem KH war ne Katastrophe! Bekam mein Kind erst knapp 2 Tage spaeter ans Bett... Unfreundliches Personal,... Da bin ich lieber zuhause und im Notfall sind wir in nicht mal 15 Min. dort.

von Ernesta am 18.03.2015, 16:18



Antwort auf Beitrag von Ernesta

Mein zweites Kind kam auch ambulant bei 42+0. Kinderärztin wollte dass wir da bleiben weil der Bilirubinwert bei meinem Sohn sehr hoch war. Musste das dann auch unterschreiben, dass ich gegen den Rat der KiÄ mit meinem Kind nach Hause fahre. Aber ob mein Kind gelb wird oder nicht sehe ich auch zu Hause. Zumal meine Hebamme jeden Tag vorbei kam.

von Missy27 am 20.03.2015, 11:18