Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

SS-Diabetes - symptomlos?

Thema: SS-Diabetes - symptomlos?

Hallo zusammen! ich war vergangene Woche zur Feindiagnostik. Dort wurde bis auf die Größe des Babys nichts auffälliges festgestellt. Alle Größenwerte lagen im oberen Normbereich (also noch nicht darüber). Dennoch wurde mir, auch aufgrund meines Alters (33), der oGTT nahe gelegt. Allerdings habe ich weder Symptome noch Indikationen für einen SS-Diabetes. Also weder Übergewicht (hab bis jetzt 3 Kilo zugenommen), noch falsche Ernährung oder erbliche Vorbelastungen. Der Arzt meinte aber, dass es schon auffällig wäre, weil meine Kinder immer schwerer wurden (2600 gr, 3300 gr, 3800 gr). Ich werd den Test wohl machen lassen, auch weil der Arzt sehr gründlich ist und einen sehr guten Ruf hat...dennoch frage ich mich, ob es so symptomlos wirklich notwendig ist. Was passiert eigentlich mit den SS-Diabetes-Kindern nach der Geburt was Größe und Gewicht angeht? Nehmen sie dann schnell ab, entwickeln sie sich langsamer, sind sie allgemein retardiert? Während ich das hier schreibe fällt mir nämlich grad auf, dass unser Jüngster zwar das größte und schwerste Kind bei der Entbindung war, aber nun mit 5 wesentlich kleiner und leichter ist als seine Geschwister zu dem Zeitpunkt. Hm...sehr verwirrend das alles. :D LG Sabine

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Eine SS-Diabetes verläuft immer symptomlos ! Es ist noch nicht mal im Urin nachweisbar ! Nur selten ist der Zucker im Urin ! Diese Tests sind alt und längst überholt und werden nur noch hier bei uns angewendet ! Der einzig sichere Test ist der sog. OgTT oder auch Zuckerbelastungstest ! Ein Wert kann schon bei 200 liegen und der Zucker ist immer noch nicht im Urin nachweisbar ! SS-Diabetes ist sowohl für dich als auch für dein Kind gefährlich soweit er unbehandelt bleibt ! Bei der Mutter kann es zu häufigen Harnwegsinfektionen, Fehl-oder Totgeburten und Kaiserschnitten wegen der Größe des Kindes kommen ! Wenn der Diabetes unbehandelt bleibt ist das Kind sehr groß und sehr schwer ! Aber die Organe können nicht richtig ausgereift sein oder aber es treten Fehlbildungen auf ! Und frag bei deiner KK nach ! Entgegen aller Meinungen übernehmen manche KK die Kosten für diesen Test ! Ich habe leider selber SS-Diabetes und bin froh den Test gemacht zu haben ! Ach ja wenn du entbindest, solltest du dich darüber informieren ob die sich in der Klinik mit SS-Diabetes auskennen und wie Sie damit umgehen ! Bei manchen Säuglingen und Müttern besteht nach der Entbindung eine Gefahr der Unterzuckerung hierbei muß sofort reagiert werden ! Und auch der Zucker muß erst mal beim Neugeborenen überwacht werden ! Grundsätzlich überträgt sich der Diabetes aber nicht aufs Kind, es besteht nur ein 30%Risiko das das Kind später Diabetes oder Adipös wird ! Der SS-Diabetes verschwindet auch bei der Mutter meist nach der SS ! Noch Fragen ? Kontakte mich ruhig ! LG Snuffi

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Snuffi, hm...also dann werd ich ihn wohl machen lassen. Das war mir nicht bewusst, dass ein SS-Diabetes oft symptomlos verläuft. Sicher ist sicher...hast Recht. Das mit Khs war ein guter Tipp! Deswegen war ich auch auf eigene Kosten beim Feinultraschall, weil es bei unserem dritten Kind nach der Entbindung Probleme gab und weder Kinderarzt noch Frauenarzt zur Vefügung standen. So wollte ich sicher gehen, dass vorhersehbaren Risiken ausgeschlossen sind. In dem Khs wo ich immer war und eigentlich auch wieder hin möchte, ist der KiA nicht 24 Std anwesend...wäre dann wohl nicht so gut im Fall der Fälle. Na mal schauen was mein Doc meint wenn er vom Urlaub zurück ist. Kann man den Test eigentlich auch direkt beim Diabetologen machen lassen? Der hat ja sicher mehr Erfahrung als ein FA... LG, Sabine

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 17:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich sehe das genauso wie meine Vorrednerin und habe auch alles genauso gehört wie sie. Ich habe auch SS Diabetes und hätte nie gedacht, dass ich das habe, weil ich auch kein Risiko habe. Kein Übergewicht nicht über 30, kein Familienmitglied mit Diabetes und trotzdem habe ich es. Der Test wird beim FA gemacht und wenn du auffällige Werte hast, wirst du erst zum Diabetologen geschickt. Da muss ich am Dienstag hin. lg Bumbinchen

Mitglied inaktiv - 17.08.2007, 19:21