Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

"Auch ein Gläschen Sekt zum Anstoßen?" --> "Nein danke!"

Thema: "Auch ein Gläschen Sekt zum Anstoßen?" --> "Nein danke!"

Alle Jahre wieder.... Betreff: sekt in schwangerschaft? cheri1 31.12.2007, 13:12 hallo es kann sein das ich in der 6.SSW bin, weiss aber nicht sicher ob ich schwanger bin oder nicht,Test war negativ. ich weiss in der Schwangerschaft sollte man kein Alkohol trinken, tu ich auch nicht. Aber schadet schon 1 Glas Sekt dem Baby? Dr. Bluni: Hallo, ja, auch dieses kann Schaden zufügen. Bitte verzichten Sie im Zweifel auf den Alkohol oder wählen die alkoholfreie Variante. Einen guten Rutsch nach 2008 VB http://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/mebboard.php3?step=0&range=20&action=showMessage&message_id=260607&forum=113 Dr. med. Vincenzo Bluni („VB“) ist Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe mit eigener Praxis und zudem in der Onlineberatung für Schwangere tätig. Beherzigt seinen Rat, den er im Forum oft gibt: „Hallo, hier gilt für Schwangerschaft und Stillzeit das Gleiche: bitte auf jeglichen Alkohol verzichten.“ Ende der Diskussion. Lasst es nicht drauf ankommen!!! :o) Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sehe das genauso. Werde heute das erste Mal in meinem Leben alkoholfreien Sekt probieren und bin schon gespannt wie er schmeckt - für den Notfall hab ich ganz viel O-SAft zum Mischen :-) Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2008 für alle!! littlepanda

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ich hatte meinen Arzt dazu auch vor einigen Wochen angesprochen. Ich trinke wirklich nicht viel Alkohol, habe daher auch mit der schwangerschaftsbedingten Abstinenz keine Probleme. Allerdings sieht meine Familie es als unhöflich an, wenn man nicht mal mit anstößt. Wir haben uns daher drauf geeinigt, dass ein halbes Glas Sekt an einem der Feiertage in Ordnung ist (ich habe nur ein Viertel getrunken, den Rest meinem Mann gegeben). Heute abend gibt es alkoholfreien Sekt - aber wenn es den nicht gäbe, dann fände ich auch hier ein halbes Glas unbedenklich. Ich denke, der ärztliche Rat von Dr. Bluni ist ganz arg strikt, da er sich auch absichern muss gegen Schwangere, die den Schlussstrich nicht bei einem halben oder einem Glas Sekt/Bier/Wein ziehen können. Und in dem Falle ist es wirklich besser: Finger weg vom Alkohol.

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte bereits einmal den Live Light-Sekt probiert, den ich vollkommen in Ordnung fand. Zur Not tut's am Ende ja auch O-Saft pur :-) Viel Spaß!

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo.... also ich verzichte auch gerne darauf. Man hört zwar immer wieder das ein Gläßchen nicht schadet, aber denk mir dann auch das eine mal kann man schon mal verzichten! So schlimm is das nu auch wieder nicht :P Hab so lange gewartet schwanger zu werden da nehm ich das gerne in Kauf lg und nen guten Rutsch :)

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

Kind Alkohol zuzuführen, um meine Familie zufriedenzustellen, deshalb habe ich mich mit mir darauf geeinigt, bisher in jeder SS strikt auf jeden Tropfen zu verzichten. Kompromisse in der Familie/Gesellschaft schön und gut, aber mir ist es piepegal, ob mich jemand unhöflich findet, weil ich auf die Gesundheit meiner geborenen oder ungeborenen Kinder achte. Da wird auch mit keinem eine Einigung angestrebt, dann kann ich mich ja gleich auch einigen, ob ich der Familie zuliebe aufs Stillen verzichte, um nicht "blöd" aufzufallen. Bin auch kein Moralapostel und weiß, dass es zig gesunder Kinder gibt, deren Mütter wissentlich oder unwissentlich ein Gläschen getrunken haben. Mir geht es lediglich um die verdrehte Argumentation "meiner Familie zuliebe" und um das pure Unverständnis, dass man nicht mal vorrübergehend verzichten kann. Kopfschüttelnde Grüße von Anne, die heute Nacht mit alkoholfreiem Sekt anstößt, weil sie den völlig okay findet und für ihre neugeborene Tochter und die vier anderen lieber einen klaren Kopf behält. Guten Rutsch und alles Gute für 2008! LG, Anne

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich find es ehrlichgesagt sehr übertrieben. ich trinke jahr und tag nix, so auch heut denk ich. wenn sich aber doch die gelegenheit ergibt werde ich auch mit nem sekt orange anstoßen und kein schlechtes gewissen dabei haben! übrigens habe ich so eine strickte meinung wie die von dr. bluni noch NIE von einem doc gehört. manche raten schon mal zu einem glas rotwein für den kreislauf, oder einem sekterl damit die geburt und die milchproduktion in gang kommt... naja, wie gesagt, jeder wie er will aber panikmache find ich jedenfalls völlig übertrieben. lg und guten rutsch. caro

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:49



Antwort auf diesen Beitrag

Macht doch eh jeder so wie er für richtig hält.Jeder weiss das Alkohol schadet und daher braucht man doch nicht schon wieder dieses Thema,was nur zu enlosdiskussionen führt,hier aufzurollen... Einen Guten Rutsch,ob mit oder ohne Sekt zum anstossen:-) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, an Weihnachten zum Geburtsvorbereitungskurs haben wir unserer Hebamme ein halbes Glas Sekt bekommen. Geschadet hat es nicht. Unsere Tochter ist wohl auf. Am Anfang weiss eh niemand ob er schwanger ist oder nicht, und da trinken die meisten doch auch etwas oder LG

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Jap, Caro, das unterschreibe ich so! Und @kleiner Mann, du hast mich leider falsch verstanden: ich trinke ganz sicher nicht deshalb den Sekt, weil es meine Familie unhöflich fände, sondern weil ich mit einem halben Glas Sekt anstoßen will - das Anstoßen ist der Anlass dafür, das Glas zu füllen, aber was da reinkommt ist einzig und allein meine Sache. Es hat symbolischen Charakter für mich, wenn ich dann mit demselben Getränk anstoße, wie der Rest der Familie. Glaub mir mal, dass ich mir da keinen antütere - und glaube mir bitte auch, dass es meinem Kind nicht schaden wird.

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

Inwzischen wurde bewiesen, dass Alkohol auch schon in geringen Mengen dem Ungeborenen schaden kann. Stand letztens in der Apothekenzeitung. Babys deren Eltern in der Schwangerschaft auch nur geringfügig auf Alkohol zurückgriffen, haben im späteren Leben ein viel höheres Risiko an irgendwelchen Verhaltensauffälligkeiten zu leiden. Muss doch einfach nicht sein sowas. Die 10 Monate kann man doch auch mal verzichten finde ich. Ich selber habe in meiner SS keinen einzigen Tropfen getrunken, aber das habt ihr euch sicher schon gedacht ;-) LG

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Die Studie würde mich mal interessieren, vor allen Dingen aber, was dort als "geringfügig" angesehen wird. Ich bin der festen Meinung, dass ein halbes Glas Wein/Bier/Sekt ohne Regelmäßigkeit noch unter "geringfügig" fällt. Die Studie wird wohl kaum mit Tröpfchenmengen durchgeführt worden sein, oder?

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

...ich stoss mit Alkoholfreien Sekt an. Ich hab auch vor einiger Zeit mal bei Bluni gepostet und der hat mir auch abgeraten, genauso wie mein FA und meine Hebi. Das kann jeder machen wie er will, aber ich finde es muss nicht sein. Lg LEa

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, sogar meine Ärztin sagt, in Maßen, d.h. vielleicht 1x im Monat ein Gläschen schadet dem Baby nicht. Was bitte schön machen all die Schwangeren, die Kreislaufprobleme haben, da sagt jeder Arzt trinken sie ein Gläschen Sekt und alles ist wieder ok. Ich werde nicht darauf verzichten, da ich Sekt grundsätzlich mit O-Saft mische. Ja es mag schokierend für euch sein, ich habe sogar ab und an ein Gläschen Rotwein getrunken. Es hat weder mir noch meinem Baby geschadet. Im übrigen sieht man die Endwicklung bei den US-Untersuchungen, und die bekomme ich bei jeder VU. Und gegen Ende der SS soll Rotwein und Sekt sogar Wehen anregen und die Geburt leichter werden. Hotsprings

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

"...Die Zeitschrift „Baby und Familie“ fasst zudem in der Ausgabe von Juli 2007 aktuelle Studienergebnisse britischer Wissenschaftler zusammen. Das Forscherteam hatte eine Probandengruppe von Kindern beobachtet, deren Mütter während der Schwangerschaft ein knappes Glas Wein oder Bier pro Woche getrunken hatten. Sie kamen durch ihre Auswertung zu dem Ergebnis, dass selbst dieser gemeinhin als „geringe Mengen“ eingeschätzte Alkoholkonsum bei betroffenen Kindern häufiger zu Verhaltensstörungen führt als bei Kindern abstinent lebender Schwangerer: Allgemein entwickeln Mädchen im Vergleich zu Jungen seltener emotionale Störungen und Hyperaktivität. In der Studie wurde jedoch gerade bei Mädchen ein Anstieg von Auffälligkeiten um 37% registriert....“ Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fetales_Alkoholsyndrom Da gibt es auch noch manch anderes zu lesen, was interessant ist. Z.B.: „...Während zunehmend mehr Gynäkologen dies gewissenhaft tun und zum Verzicht auf Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit raten und motivieren, wird jedoch insbesondere der Gelegenheitskonsum nach wie vor auch von Ärzten häufig verharmlost. Nicht selten wird im Gegenteil sogar zum gelegentlichen Trinken ermuntert („Gut für den Blutdruck“, „Hilft zur Entspannung“ usw.). Potentielle Beeinträchtigungen werden oft unterschätzt, bagatellisiert oder mögliche Risiken gänzlich geleugnet, während eine sichere Grenze, in Ermangelung derselben, nicht genannt werden kann. Hartnäckig hält sich auch dadurch das gesellschaftliche Vorurteil, dass nur Kinder von alkoholkranken Frauen Schäden davontragen, obwohl das in dieser Ausschließlichkeit nicht zutreffend ist. So geht es im primärpräventiven Bemühen darum, Alkoholkonsum als potentiell stets fruchtschädigendes Verhalten zu benennen, ein gesamtgesellschaftliches Problembewusstsein zu schaffen und es Frauen dadurch zu erleichtern, in der Schwangerschaft und Stillzeit bewusst und vor allem gesellschaftlich akzeptiert und unterstützt auf Alkohol zu verzichten....“ Lasst es bleiben, so seid ihr 100% tig auf der sicheren Seite und schadet eurem Kind garantiert nicht :o) Liebe Grüße Sabine

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist ja schließlich IHR Kind... Aber sobald es draußen ist, geht das Geschrei los, wenn das Kind zB ein Kuchenstück mit Rum bekommt. Der Familie zuliebe Alkohol in der Schwangerschaft - was ist denn wichtiger? Die Familie oder die Gesundheit deines Kindes? Ich habe meinen Standpunkt hier schon einmal klar vertreten und nun kann kommen, was will: Alkohol ist auf keinen Fall unschädlich für das Ungeborene und in keinster Weise gesundheitsfördernd. Das ist ja wohl jedem klar und deswegen sollte eigentlich auch klar sein, dass Alkohol im Körper einer Schwangeren nichts zu suchen hat.

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

" Glaub mir mal, dass ich mir da keinen antütere - und glaube mir bitte auch, dass es meinem Kind nicht schaden wird." Ersteres glaube ich dir, letzteres ist Schwachsinn. Alkohol fügt einem im Wachstum befindlichen Organismus IMMER Schäden zu. Natürlich umso gravierender, je mehr Alkohol getrunken wird, aber Zellen gehen immer kaputt. Und es gibt im menschlichen Körper Zellen, die nicht regeneriert werden können. Nervenzellen zB Wenn der Alkohol genau diese Zellen in der Wachstumsphase zerstört, sind sie kaputt. Unwiederbringlich. Keiner wird später sagen können, ob der Alkohol schuld war, wenn dein Kind in irgendeiner Weise auffällig ist. Aber genausowenig kannst du das Gegenteil beweisen. Und deswegen ist klar, dass man das Risiko wo man kann vermeiden sollte. Wer das nicht schnallt kann nicht ganz dicht sein, sorry.

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hmm...ein gläßchen sekt bei Kreislaufproblemen?? Sorry aber welcher *Idiot* rät den sowas?? Denk mal dann wär ich schon Alkoholiker. Gibt genug andere *Hausmittelchen* wenns um den Kreislauf geht... aber hier ist ja das Thema Silvester :P

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

...genau die Studie hab ich gemeint :-) Ist doch jetzt nicht soooo schlimm, wenn ihr mal an Silvester nicht mit Alkohol anstoßen könnt, oder? Gibt doch auch lecker antialkoholische Cocktails. LG

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

@SilkeJulia: auch du hast leider nicht verstanden, was ich mit meinem Beitrag zum Thema "Anstoßen" sagen wollte. Ich beharre darauf, dass sich ein viertel oder halbes Glas Sekt über einen Zeitraum von mehr als 15min (so lange dauert das Anstoßen, währenddessen alle anderen ca. 2 Gläser trinken) NICHT negativ auf die Entwicklung meines Kindes auswirkt. Weißt du, was wesentlich schädlicher ist fürs Ungeborene? So eine paranoide und zwanghafte Panikmache. Werd mal locker - wir reden hier nicht vom Betrinken. Tickst du eigentlich auch bei Alkoholpralinen um die Weihnachtszeit so aus?

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ..... normalerweise antworte ich nicht auf solche endlosdiskussionen.... aber mal ganz ehrlich... hier wurde vom anstossen zu silvester angefragt, mit evtl. einem halben glas sekt ggf. auch noch mit o-saft gemischt.... und hier war auch noch der SST negativ!!!! und dann kommen irgendwelche moralapostel mit einer studie über das gelegenheitstrinken an.... hier redet keiner, dass er sich jede woche ein glas/bier/wein/ oder sonst etwas alkoholischem reinziehen will.... meine güte.... Ich glaube und gehe mal davon aus, dass jedem hier im forum klar ist, dass gelegentliches/regelmässiges trinken von alkoholischen getränken schädlich für das baby ist/sein kann (die betonung liegt auf gelegentliches/regelmässiges .....) oder nicht. lg und einen guten rutsch ins neue Jahr 2008 mit oder ohne einem gläschen sekt alexia (ps ich stosse mit alkoholfreiem sekt an mit erdbeersaft *lecker*) prost

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Beharr du nur. Du musst es ja wissen. Es ist keine Panikmache zu sagen, dass Alkohol schadet. Und ja, auch Schnapspralinen gehören nicht auf den Speiseplan einer Schwangeren. Alkohol kommt in derselben Konzentration beim Kind an, wie in deinem Blut. Es wird es dir sicher danken, dass es dir so wichtig war, dass auch du echten Sekt im Glas hast. Prost!

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 31.12.2007, 20:34



Antwort auf diesen Beitrag

"" Allerdings sieht meine Familie es als unhöflich an, wenn man nicht mal mit anstößt."" Wow, diese Aussage finde ich ganz schön heftig! Ich finde es total krass, wenn jemand quasi "gezwungen" wird Alkohol zu trinken, weil man sonst unhöflich ist und womöglich die Familie schwerst beleidigt. Na da will ich mal schwer hoffen, dass nie ein trockener Alkoholiker bei euch zu besuch ist!! kopfschüttelnde grüße

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, hab heute um Mitternacht auch zwei Schluck vom Sekt getrunken, nicht mehr und auch nicht weniger. Lest mal nach wieviel Alkohol in Saft und Obst ist, ja ich weiß das dass extrem wenig ist, aber es ist natürlich vorkommender Alkohol. Eine vollreife Banane hat davon schon so einiges. Dann müsstet ihr das in Zukunft wohl auch verkneifen. Versteht mich bitte nicht falsch ich würde nie auf die Idee kommen mir einfach so am Abend ein Glas Wein einzuschenken oder mir zum Mittagessen ein Bier aufzumachen (das mach ich sowieso nicht), aber ich denke, dass wir ALLE und da mich keine Ausnahme, verhaltensauffällig sein müssten wenn auch ganz geringe Mengen Alkohol schon schaden würden. Denn früher haben dir eigentlich alle Frauenärzte gesagt, dass ein viertel Bier zum einschlafen okay ist. Da darf ich auch in kein Lokal gehen weil Passivrauchen extrem gefährlich ist und auch auf direktem Weg beim Kind ankommt..... Ich werde bis zum Endtermin höchstwahrscheinlich keinen Alkohol mehr trinken, weil es nicht muss. Aber ich denke nicht, dass ihr auf jemanden losgehen müsst und ihn auf Umwegen als verantwortungslos beschimpfen müsst, weil er mit nem halben Glas Sekt angestoßen hat.

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

Noch so eine, die diesen Satz missverstehen wollte. Wäre geil gewesen, wenn du den Thread erst zuende gelesen hättest, bevor du dich hier so bestürzt gezeigt hättest. Gruß, Maja, die letzte Nacht Apfelschorle getrunken hat, sonst nix. Ohne Probleme übrigens, obwohl von der Schwangerschaft in der Runde KEINER wusste :-P

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

...vielleicht solltest du demnächst wenn es ums Thema Alkohol geht auch dazu schreiben, wenn du nicht mehr davon redest! Man kann Mißverständnisse nämlich auch herrlich provozieren.

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 16:04



Antwort auf diesen Beitrag

Eine Diskussion über 1 Glas Sekt ist doch echt albern. Diskutiert doch über wichtigere Dinge. Es ist in meinen Augen absolut unverantwortlich dass nicht mal jede Schwangere zum Zuckertest geht! Ein unentdeckte Diabetes kann richtig übel werden. Aber da so ein Test ja Geld kostet sieht man darüber locker hinweg...... DAS ist übel. Ein Glas Sekt dagegen lächerlich.

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Nö du, bin nicht so der Provokateur. Und ich habe durchaus weiterhin vom Alkohol gesprochen. Jeder hat halt seinen Standpunkt, und meiner ist, dass Alkoholkonsum in Maßen nicht zwingend gesundheitsschädlich sein muss, weder für die Mutter noch fürs Ungeborene. Ich selbe trinke wenig, aber das hat mit der Schwangerschaft nichts zu tun, sondern ist eine Lebensentscheidung. Auf dieses eine Viertel/Halbglas zum Anstoßen an Weihnachten zu verzichten, fände ich übertrieben. Ist meine Meinung, mehr nicht. Und jeder darf hier seine eigene Meinung haben, richtig?

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich die diskussion hier lese, kann ich nur mit dem kopf schütteln. ich bin der meinung, dass man in der ss keinen tropfen alk zu sich nehmen sollte..und auch keine mon cheri etc pralinen. anscheinend gibt es aber welche, denen das echt was ausmacht darauf zu verzichten...traurig traurig. da hat man mind. die nächsten 18 jahre verantwortung für einen menschen übernommen und bereits beim alkohol, werden wissentschaftliche studien über bord geworfen...die armen kinder. *kopfschüttel* naja...sicherlich ist es jedem selbst überlassen, aber mit so einer einstellung steuert man zum bild der "trinkenden" gesellschaft bei.. frei nach dem motto: einmal ist keinmal...also..wenn ein trockender alkoholiker mal einen schluck trinkt...macht das ja nix...hauptsache dir familie ist happy...oweia...... naja...wie gesagt...jedem tierchen sein plaisierchen...aber ich finds nicht okay!!! lg kölnermama

Mitglied inaktiv - 01.01.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

FÜRST VON METTERNICH RIESLING SEKT!!! schmeckt super!!! Alkoholfrei natürlich :-)

Mitglied inaktiv - 02.01.2008, 09:28