Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Gibt es eigentlich auch Teesorten, die man meiden sollte?

Thema: Gibt es eigentlich auch Teesorten, die man meiden sollte?

Diese Frage beschäftigt mich irgendwie die letzten Tage. Als eigentliche Kaffeetrinkerin mutiere ich seid meiner SS zur Teetrinkerin. Ich trinke gerne verschiedene Sorten, aber hauptsächlich Rotbusch und Pfefferminz. Es gibt ja nun Tees die sich positiv in der SS auswirken, aber gibt es auch Tees die man lieber nicht trinken sollte? Vielleicht könnt ihr mir da ja weiter helfen?! MFG Drea

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 12:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Salbei und Pfefferminze sind schlecht für die Milchbildung.

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jetzt in der Ss kannst Du ruhig noch Pfeffi-Tee trinken. Himbeerblättertee sollte man erst - wenn überhaupt - in der Spät-Ss trinken. Ich glaube ab der 37. oder 38. Woche, weil er den Muttermund weich macht. Ist manchmal auch in Kräuterteemischungen drin. Naja und mit entwässernden Tees wäre ich auch vorsichtig (z. B. Melisse).

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 12:48



Antwort auf diesen Beitrag

Himbeerblättertee kann man bedenkenlos ab der 36 ssw trinken..soll wehenfördernd wirken und MuMu weich machen. Ansonsten schwarzer Tee ist auch nicht so doll (Koffein) LG

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

hey zuviel schwarzer tee ist in der schwangerschaft schlecht für die verdauung!! lg

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

huflatich sollte man in der schwangerschaft nicht trinken (könnte in hustentees usw. drinn sein). eisenkraut (verbena officinalis) sollte man auch nicht trinken, kann wehenfördernd wirken. ingwer,nelke, zimt (z.b. im yogi tee) sollten bis zur 36woche nicht getrunken werden. japanische minze sollte auch vermieden werden, andere minze vorsichtig ausprobieren. naja schwarztee und grüntee, dafür gilt das selbe wie bei kaffe. ich denke gegen salbei spricht in der schwangerschaft noch nicht allzuviel, die milch wird ja erst später gebraucht. roibusch tee kannst du ohne bedenken trinken. ich hoffe ich konnte dir etwas helfen. lg kathrin

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

ja so an, als könnte ich weiterhin meine Tees schlabbern, denn schwarzen Tee mag ich eh nicht.*g* MFG Drea

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

Also: Man kann ihn ab der 35.SSW trinken. Er wirkt NICHT wehenfördernd, sondern lockert das Muskelgewebe im kleinen Becken und sorgt so dafür, dass sich unter den Wehen der Muttermund leichter öffnet und die Eröffnungsphase so kürzer wird. Ausserdem hat er eine anregende Wirkung auf den gesamten Stoffwechel- und damit auch auf den Ausscheidungseffekt, wenn man so will wirkt er also "reinigend" auf den Darm, die Nieren und die Harnblase.

Mitglied inaktiv - 27.11.2006, 20:23