Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Fruchtwasseruntersuchung + FISH-Test

Thema: Fruchtwasseruntersuchung + FISH-Test

Hallöchen, habe weiter unten bei einem Posting über die FU.Untersuchung gelesen dass hier einige den FISH- Test haben machen lassen. Da ich auch wichtel , ob ich den mache hätte ich da mal noch ne Frage. Einige schreiben das da nicht alles untersucht wird. Kann ich den Test nun mit der normalen Fruchtwasseruntersuchung gleich setzen, oder gibt es doch Unterschiede( z.b. Was untersucht wird,Entnahme der Fruchtwassermenge, FG-Risiko usw.?(Ausser das ich das Ergebnis schneller habe) Habe die Frage schon mal bei Dr. Bluni gestellt, aber der hat mir nur erklärt wie der Test funktioniert. Was habt Ihr für den Test bezahlt? Wäre sehr lieb wenn Ihr mich bitte etwas aufklären könntet. Vielen Dank und liebe Grüsse Sandra

Mitglied inaktiv - 16.06.2005, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Der Fish-Test kosteet so um die 125 bis 150 Euro, genau weiß ich es nimmer. Er wird mit dem Fruchtwasser gemacht, daß ohnehin entnommen wird, es gibt also kein zusätzliches Risiko. Untersucht werden Trisomie 16 und 18, spina bifida und das Geschlecht. Bei der eigentlichen Fruchtwasseruntersuchung wird noch nach mehr Chromosomenstörungen gesucht, aber das sind die wichtigsten und häufigsten. Martina

Mitglied inaktiv - 16.06.2005, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra! Den FISH-Test kannst Du nicht mit einer regulären FU gleichsetzen. Er wird im Prinzip "nur" gemacht, damit Du das Ergebnis für die häufigsten Trismoien schneller hast, in der regel nach 24 h. Mit einem speziellen Marker werden die entsprechenden Chromosomen markiert. Sind zwei Punkte zu erkenne ist alles ok, Chromosom zweimal vorhanden, wie es sein soll. Sind drei Punkte zu sehen, liegt eine Trisomie vor. Davon kriegst Du natürlich nichts mit, nur das Ergebnis wird mitgeteilt. Getestet wird auf Trisomie 13, 18 und 21, ausserdem die Geschlechtschromosomen. Die Ergebnisse bekommst Du aber auch mit dem kompletten Ergebnis der Fruchtwasseruntersuchung, bei der ja alle Chromosomen dargestellt werden. Nur musst Du auf dieses Ergebnis eben deutlich länger warten, mind. eine Woche, häufig sogar drei Wochen. Was der FISH-Test kostet kann ich Dir nicht sagen, aber Du solltest Dir überlegen, ob er notwendig ist, wenn keinerlei Hinweise auf eine Chromosomenstörung vorliegen, denn wie gesagt, das Ergebnis bekommst Du sowieso mit dem Kompletten-Ergebnis, nur dauert es eben länger. Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen. Liebe Grüsse! Inka

Mitglied inaktiv - 16.06.2005, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

Kurz vorweg: Der FisH-test ist sehr eingeschränkt, was das Ergebnis anbelangt und auch nicht so sicher wie das ausführliche Ergebnis. Es werden im Grunde bloß die am häufigsten von zahlenmäßigen Besonderheiten betroffenen Chromosomen gezählt, alles andere müsste speziell angefragt und auch (teuer!) bezahlt werden. Für weitere Infos: Auf der Website http://www.regenbogenzeiten.de habe ich ausführliche Texte zum Thema Pränataldiagnostik zusammengestellt. Eingegangen wird unter anderem auf die gängigen Untersuchungen (Was wird gemacht? Was sind die Vorteile, wo liegen Risiken?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen. Die Texte sind auch für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Die Infos geben nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern es sind Sachtexte, die allgemeine Informationen bieten, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll und langfristig tragfähig erscheint. Liebe Grüße Sabine Hier die Hauptthemen auf http://www.regenbogenzeiten.de in der Rubrik "Pränataldiagnostik": - Pränataldiagnostik allgemein - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening / Nackenfaltenmessung) - Double-Test - First-Trimester-Screening (Erst-Trimester-Screening) - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall ((Farb-) Doppler-Sonographie) - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall (Live-3D-Ultraschall) - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (Amniocentese / AC / Fruchtwasserpunktion / Fruchtwasseruntersuchung) - Cordozentese (Nabelschnurpunktion) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern

Mitglied inaktiv - 16.06.2005, 18:28