Schwanger - wer noch?

Forum Schwanger - wer noch?

Erfahrungen ambulante Geburt

Thema: Erfahrungen ambulante Geburt

Hallo Mädels wir haben uns nach langer Überlegung dazu entschieden für eine ambulante Geburt. Hat jemand vielleicht schon Erfahrung damit? Wielange KH? Waschen sie das Baby am Kopf und Körper ab oder bekommen wir es so wie es rauscht nachher mit? Wann zum Kinderarzt wegen U2? Was Alles für den Heimweg in Tasche packen? Bin über jede Hilfreiche Antwort dankbar da es unser erstes Kind ist.

von Beate1981 am 05.10.2015, 14:49



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Beim ersten Kind würde ich von einer ambulanten Geburt abraten und ruhig die paar Tage KH mitnehmen. Wir waren dann doch ziemlich unsicher. Ich bekomme Freitag mein drittes Kind per Kaiserschnitt und fand de Zeit im KH immer ganz angenehm. Ich muss nichts machen und kann mich richtig ausruhen. Und mich erstmal ganz aufs Baby konzentrieren Ansonsten: Meine Mama hat unsere kleine Schwester Ambulant geboren. Um 6 Uhr ist sie geboren und um 13 Uhr wurden sie entlassen. U2 steht zwischen dem 3. und 10. Lebenstag an. Gewaschen werden die Babys wohl schon, aber nicht richtig gebadet. Käseschmiere ist gut für die Haut. Vor allem bei einer ambulanten Geburt finde ich eine Nachsorgehebamme wichtig. Wenn du stillen möchtest, sollte diese dann auch gute Stillberatung anbieten. Oder du suchst zusätzlich eine reine Stillberaterin z. B. über die La Leche Liga. Für den Heimweg halt Babykleidung. Body, Oberteil, Socken, Strampler, Mütze und warmen Anzug oder so. Je nachdem wie das Wetter ist.

von HSVMarie am 05.10.2015, 15:15



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Beim ersten Kind musste ich 24 Std. zur Beobachtung bleiben weil ich sehr starke Nachblutungen hatte ... Nr. 2 und Nr. 3 waren Ambulant, wir sind etwa 3 Sdt. nach der Geburt Heim gefahren, für mich war es gut so, ich wollte eigentlich spätestens bei Nr. 2 eine Hausgeburt, das ging aber leider bei keinem der Kinder ... Eine Nachsorgehebamme brauchst du auf alle Fälle!! Meine Hebamme war mit zur Geburt und ist auch am gleichen Tag noch bei uns Zuhause vorbei gekommen um nach mir und dem Baby zu schauen! Gebadet haben wir die Kinder im KH nicht, etwas sauber gemacht, aber im Grunde haben wir sie so wie sie waren mit Heim genommen! Ich habe bei Nr. 2 im KH geduscht, bei Nr.3 auch erst Zuhause, ich war so fertig dass ich erstmal nur Heim wollte! Ich würde dir dringend raten dir eine Hebamme zu suchen, falls noch nicht vorahanden, mit dieser kannst du alles was nötig ist besprechen, auch was du für dich und das Baby brauchst für die ersten Tage oder den Heimweg ...

von Emipale am 05.10.2015, 15:23



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich habe beide Kinder ambulant mit Beleghebamme entbunden. In dem Krankenhaus musste man fünf Stunden nach der Geburt bleiben, Kreislauf stabil und mal ohne Probleme aufgestanden und zur Toilette gegangen sein. Kind darf auch keine Auffälligkeiten haben. Für uns war es die absolut richtige Entscheidung. Kinderarzt kam zur U2 jeweils zu uns nach Hause.

von cashew1 am 05.10.2015, 15:22



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Wieso beim ersten Kind von einer ambulanten Geburt abraten? Sorry, aber das ist SCHWACHSINN! Außerdem hat das nichts mit der Frage zu tun, sondern ist deine Meinung, die nur unnötig verunsichert! Ich hatte sowohl bei Kind 1 als auch 2 eine ambulante Geburt und bin etwa 6 Stunden nach der Entbindung nach Hause. Für die "wichtigen" Fragen steht dir eine Nachsorgehebamme zu. Die kommt sogar 2 Mal am Tag wenn du sie brauchst, was aber vermutlich nicht der Fall sein wird, da Frauen, die sich bewusst für eine AG entscheiden meist eh lockerer und entspannter sind. Schön ist es, wenn man seine Nachsorgehebamme schon kennt. Ich war damals schon zur Vorsoge und zur Akupunktur bei ihr. Wenn du nicht willst, das sie dein Kind waschen (das ist auch nicht notwendig!), dann tun sie das auch nicht. U2 bestenfalls 3 Tage nach Entbindung, manche Kinderärzte kommen sogar nach Hause. Am Tag der Entbindung also anrufen und Termin vereinbaren. Tipp: lass den komischen Hörtest im KH nicht machen, da der zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht funktionieren wird, sondern von eurem KiA. Naja, für den Heimweg: Klamotten je nach Jahreszeit, Babyschale (kann einen Sack sehr empfehlen, dann muss man das Baby nicht in Schneeanzug oder Jacke Zwängen). Vielleicht auch verschieden Größen (50/56 ggf 62) je nachdem wie groß dein Kind tatsächlich ist. Ich finde es super, dass du diesen Schritt machst! Meine Schwägerin hat mich um meine ambulante Geburt beneidet und will das nächste Mal auch eine. Für sie war Krankenhaus nur unnötiger Stress (Stillprobleme, Verunsicherung bzgl. Blutzucker, etc.) Wenn noch Fragen offen sind melde dich einfach. Alles Gute!

von liliaceae am 05.10.2015, 15:28



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich habe mein 2. kind ambulant entbunden. Danach habe ich mich geärgert das ich bei der Großen im KH war. Du hast da nur Stress, ständig kommt jemand rein etc. Zuhause hatten wir Ruhe, Essen und Schlafen wann und wie wir wollten. Ich lag 4 Stunden nach der Geburt in meinem Bett. Hab im KH geduscht und die Kleine wurde gebadet. In der Tasche hatte ich Kleidung für uns beide für den Heimweg und mein Duschzeug. U2 hatten wir am 4 Tag. Hörtest einige Zeit später. Alles überhaupt kein Problem. Sollte ich nochmal ein Kind bekommen werde ich wieder ambulant entbinden.

von Stuff84 am 05.10.2015, 15:58



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Danke für eure hilfreichen antworten. Ich habe schon eine beleghebamme.

von Beate1981 am 05.10.2015, 16:43



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich bekomme auch mein erstes Kind und habe im Geburtsvorbereitungskurs auch gefragt, wann ich frühestens nach Hause darf. Mir wurde gesagt, nach 4 Stunden. Selbstverständlich unter der Voraussetzung, dass es keine Komplikationen gab und es keinen KS gab usw. Die Hebamme meinte, dass es mit dem Stillen daheim auch meist besser klappt. Eine Nachsorgehebamme habe ich bereits. Wenn irgendetwas ist, kann man auch wieder in die Klinik fahren oder zum Kinderarzt. Ich werde dann je nach Gefühl entscheiden, möchte aber schon nicht länger als notwendig im Krankenhaus bleiben. Familienzimmer sind rar und ich kann mir vorstellen, dass der Kindsvater auch nicht von der frisch geborenen Tochter und mir getrennt sein möchte. Viele bleiben bis zur U2 im Krankenhaus und ich will auch nicht ausschließen, dass ich das in der Situation dann anders entscheiden werde. Das wäre dann nach frühestens 49 Stunden. Sonst macht man das eben beim Kinderarzt.

von NerdyLady1978 am 05.10.2015, 17:19



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich habe mein großes Kind vor 13 Jahren und das kleine vor 4 Tagen ambulant im Geburtshaus bekommen. Es gab für mich keinen größeren Luxus als 4 Stunden nach der Geburt in mein eigenes Bett zu gehen. Wichtig ist die nachsorgehebamme, die kommt anfangs täglich, später in größeren Abständen. Und du kannst immer anrufen, auch nachts. Man sollte auch bedenken dass man von Anfang an mit dem wochenfluss im eigenen Bett liegt. Ich habe eine wasserdichte Unterlage, darauf das älteste Betttuch. Ich hatte in der ersten Nacht ein netzhöschen mit doppelten ganz dicken binden (strampelpeter oder pelzys oder ähnliches) und ich habe an den kritischen Stellen eine einmal-wickelunterlage darunter liegen. Dem Bett ist nichts passiert. Dann kann es sein dass dein Kind spuckt, wenn es neben dir liegt geht das auch aufs Betttuch. Also genug spucktücher bereit legen. Dein Mann wird in den ersten paar Tagen auch jede Menge zu tun haben, evtl. Waschmaschine verfüllen und das Bett neu machen, wickeln in den ersten Tagen, unter Umständen dir beim duschen helfen oder in der ersten Nacht auf der Toilette um das Blut wegzuwischen. Hört sich schlimm an, aber im KKH macht das eine dir unbekannte Schwester, ich fand den Gedanken immer unangenehm. In der Tasche hatte ich Kleidung fürs Baby und Kleidung für mich. Ich hatte für mich zu dünne Kleidung eingepackt, ich hatte unterschätzt wie ich durch die Anstrengungen der Geburt frieren würde. Also lieber noch eine Decke extra ins Auto legen. Und babypflege zu Hause ist auch keine raketenwissenschaft. Stillen, wickeln, schlafen. Das wars. Wenn das Baby apathisch wird oder dir etwas außerordentlich komisch vorkommt kannst du erst deine Hebamme anrufen und dann wird sie dich unter Umständen ins KKH schicken. Viel Glück bei der Entbindung!

von nirin am 05.10.2015, 17:44



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich hatte zwar eine Hausgeburt und keine ambulante, aber möchte trotzdem eine Anmerkung machen. Die U2 macht der Kinderarzt bei Dir zu Hause als Hausbesuch. Du musst nicht mit dem Säugling durch die Gegend gurken, wenn Du das nicht möchtest. Den Hörtest kann man auch später machen... Gewaschen werden müssen Neugeborene in den ersten zwei Wochen theoretisch gar nicht. Es reicht, wenn man die mit Babyöl säubert. Falls du es waschen willst, würde dir aber auch die Nachsorgehebamme helfen.

von Kicherl am 05.10.2015, 18:02



Antwort auf Beitrag von Beate1981

habe vor 4 Jahren auch mein erstes Kind ambulant geboren und würde es jederzeit wieder tun und werde es auch beim zweiten demnächst wieder tun. stellt sich überhaupt keine Frage ich bin nicht krank in der Schwangerschaft also ist auch die Geburt für mich kein Grund im Krankenhaus zu schlafen! ganz im Gegenteil, eigenes Bett und eigenes Badezimmer ist das Wichtigste für mich, möchte mir mit niemand Fremden ein Raum teilen geschweige denn ein Badezimmer oder eine Toilette. ich habe direkt nach der Geburt darauf bestanden dass mein Kind gebadet wird. das war meine Entscheidung und das machen die Hebammen dann auch. ein oder zwei Tage später habe ich zuhause mein Kind selber gebadet. duschen war ich etwa eine Stunde nach der Geburt im Krankenhaus. mein Mann hat den Tag über ein paar Erledigungen gemacht und mich dann ca 10 Stunden nach der Geburt nach Hause geholt. dort dann aufs eigene Sofa. war die beste Entscheidung der Welt. bin sogar am gleichen Abend noch selber Auto gefahren da es mir so gut ging. hatte mir natürlich eine Nachsorgehebamme besorgt die dann auch ein paar mal da war aber so wirklich gebraucht habe ich sie nicht am dritten oder vierten lebenstag bin ich mit meinem Kind in die Kinderarztpraxis gefahren zur u2 den Termin hatte ich ebenfalls vor der Geburt schon im voraus ausgemacht .ich glaube sogar ich hatte mehrere Termine ausgemacht weil man ja nie weiß wann das Kind kommt und alles hat super geklappt. man geht ja eh mit dem Kind spazieren oder bekommt Besuch oder besucht Leute von daher war es für mich auch keine Frage in die Praxis zu gehen. das Kinder Ärzte Hausbesuche machen wusste ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht. das Argument es beim ersten Kind nicht zu machen finde ich auch völliger Schwachsinn. in anderen Ländern und Kulturen würde man niemals so lange im Krankenhaus bleiben wie in unserem Luxus Deutschland.

von jini86 am 05.10.2015, 19:02



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich weiß, es wird nicht danach gefragt, aber 3 Tage im Krankenhaus zu bleiben kann auch schön sein, bei meinem ersten Kind haben wir die 3 Tage gemeinsam zu dritt in einem familienzimmer verbracht. Mein Mann musste sich nur um mein Frühstück kümmern, also es vom Nebenraum herholen. Kein Abwasch, kein putzen, kein Besuch, nur wir drei. Herrlich. :-) Nun zu deinen Fragen: Mein zweites Kind habe ich ambulant entbunden (weil ich unseren zweijährigen nicht so lange allein lassen wollte/ konnte). Nachdem die kleine Maus da war, wurde sie erstmal gebadet, aber nur weil ich grünliches Fruchtwasser hatte, im "Normalfall" ist Baden nicht nötig. 3 Stunden nach der Geburt sind wir aufgebrochen, die Hebamme wollte nur dass ich vorher mal Pipi machen gehe, um zu sehen ob alles ok ist. Mir ging's echt super, zu Hause haben wir es uns auf der Couch gemütlich gemacht, wobei ich sagen muss, dass ich echt Angst um unsere neue Couch hatte (Stichwort Blutflecken) :-) Vor der Geburt hatte ich unsere Kinderärztin schonmal angefragt, ob sie zur U2 zu uns kommen würde. Aber da es uns (mir und Baby) so gut ging, sind wir spontan doch zum Arzt gefahren. War auch kein Problem :-) In der kliniktasche hatte ich beide Male Klamotten für mich (für 3 Tage, man weiß ja nie ^^) und für das Baby einmal alles (Body, Strampler, Pulli, Jacke, Socken) in Größe 50 & 56. Dazu noch autoschale & Decke.

von Baerchie90 am 05.10.2015, 22:26



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich bin beim 1. Kind auch noch am Tag der Geburt nachhause, obwohl es gar nicht geplant war. Das KH war übervoll, die Schwestern rotierten und ich wollte dann nur noch ganz privat für mich sein. Also sind wir kurzerhand heimgefahren. Dabei war ich echt sehr schwach, aber Zuhause kann ich mich viel besser erholen. Ich würde es immer wieder so machen. Es fallen auch sämtliche Vergleiche mit anderen Frischentbundenen und deren Babys weg , was gut so ist. Ich bin übrigens wg schlechtem Kreislauf "erst" 9 Stunden nach der Geburt nachhause gefahren. Alles Gute!

von chrpan am 06.10.2015, 09:11



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Hey ich wollte auch nicht im KH bleiben und bin auch nach Hause Nach der Geburt vier stunden nach geburt sollte ich da bleibben. Die Maus kam um drei und um acht lag ich zu Hause auf der couch Meine Hebamme kam am nächsten Tag (Geburt Freitags) und hat mit meinem Mann die kurze gebadet, im Krankenhaus wurde sie aber gewaschen. Sie hatte aber auch nur an zwei kleinen stellen ein ganz bissel Käseschmiere. Meine Nachsorge Hebamme gab mir den Tip, schön mit Tasche in die Klinik zu gehen. Sonst riechen sie lunte... Du darfst eh nur gehen wenn mit dir und dem zwergi alles okay ist. Sag es am besten vorher gar nicht, so können die sich nicht irgendetwas einfallen lassen um die betten zu belegen. Vielleicht kommt es dabei auch auf das Haus an sich an. Bist du aber in einer Klinik die sowieso wenige Geburten hat, ist die wahrscheinlichkeit sehr hoch das sie es dir krumm nehmen wenn du von vornherein sagst das du gleich weder heim willst. Meine Hebamme sagte damals, kommt Frau ins Krankenhaus und entbindet haben sie gerade die Kosten drin die Frau verursacht hat. Bleibt man und geht am dritten Tag, haben sie an dir verdient. Bleibst du länger, kostet Frau Erst als es bei mir hiess das ich gleich aufs zimmer gehen würde, dagte ich das ich Heim gehe. Alles gute für dich und euer Mäuschen und eine tolle Geburt LG

von mucki26 am 06.10.2015, 12:11



Antwort auf Beitrag von mucki26

Also in dem KH wo ich entbunden habe, die begrüßen es derzeit sogar, wenn man ambulant entbindet, weil bei denen so viele Geburten sind, dass die Betten alle belegt sind. Ich wollte keine ambulante Geburt, weil ich im Jahr 2003 eine hatte und mich nicht wirklich erholen konnte. Damals noch ein Kind von 2 Jhr., habe mehr gemacht wie ich sollte, Dammschnitt ging wieder auf usw.. seither nehme ich persönlich ein paar Tage KH im Kauf. Allerdings war ich jetzt auch nur 2 Tage im Krankenhaus. Wie gesagt, sie hätten mich auch am liebsten nächsten Tag nach Haus geschickt.... LG

von danny81 am 06.10.2015, 13:21



Antwort auf Beitrag von Beate1981

Ich habe mein 2. und 3. Kind ambulant entbunden und hätte im Nachhinein das erste auch lieber ambulant entbunden. Mir war wichtig das ich eine Hebamme habe und das mein Mann die erste Woche / 2 Wochen zu Hause ist. Gerade auch für die Geschwister etc. Wir sind jeweils nach 4 Stunden wieder nach Hause. Ich habe im Kreißsaal geduscht. Das Kind wurde nur mit Handtuch gesäubert. Ich hatte die Tasche so gepackt, das ich alles für eine Nacht da gehabt hätte, falls doch was gewesen wäre und ich hätte da bleiben müssen. Fürs Baby: Babyschale, Kleidung, Decke Ich habe am Ende der Schwangerschaft mit der Kinderarzt Praxis Kontakt aufgenommen. Dort wurde mir gesagt das die U2 zwischen dem 3. und 10. Lebenstag gemacht wird. Habe dann einfach am Tag nach der Geburt dort angerufen. Lg

von Leo engel am 06.10.2015, 13:57