Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Gilt man mit 36 schon als Risiko-Schwangere?

Thema: Gilt man mit 36 schon als Risiko-Schwangere?

Hallo, Ich bin mit meinem 3. Kind schwanger (8. SSW). Mir ist gerade bewusst geworden, dass ich am Sonntag schon 36 Jahre alt werde. Ich hatte Mal gehört, dass man ab 35 Jahren als Risiko-Schwangere gilt. Ist das heute auch noch so? Wenn ja, geht es nur um die Wahrscheinlichkeit von Fehlbildungen und Behinderungen? Oder muss man sonst etwas Besonderes beachten. Ich fühle mich eigentlich auch nicht anders als vor 5 und 3 Jahren als ich mit meinen beiden Grossen schwanger war. :-) Werdet Ihr genau so betreut wie jede andere Schwangere auch oder wird da mehr untersucht? Irgendwie finde ich das seltsam. In meinem Freundeskreis sind die meisten Mütter Anfang/Mitte 30 schwanger geworden. Ich finde, es ist heutzutage doch normal. LG! Chrissie

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin letzten Monat 37 geworden und werde ganz normal betreut. Muss also nur alle 4 Wochen zur VU. Also gelte ich nicht als Risikoschwangere. Bei meinem Sohn damals war ich 29 war ich Risikoschwanger und mußte alle 14 Tage zur VU. Der einzige Unterschied ist, dass ich eine FU habe machen lassen. LG und eine schöne Kugelzeit Natascha

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chrissie, ich bin 39 und mit dem 1. Kind schwanger. Auch ich gehe nur alle 4 Wo. zur VU und werde als normale Schwangere behandelt. Grds. ist das Alter im Mutterpass als Risikofaktor einer der Punkte der bei der Betrachtung herangezogen wird. Meine Ärztin hat die Einstellung, dass bei normalen Verlauf ohne "Nebenerkrankungen" wie z.B. Bluthochdurck, Diabetes etc. kein Grund für eine engere Überwachung besteht. Sicherlich besteht der Unterschied in der Pränataldiagnostik, über die wir Älteren halt besonders aufgeklärt werden. Alles Gute LG Petra

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, definitiv nicht! Ich bin 41 und gelte als ganz normale Schwangere, da keine Erkrankungen bzw, Risikofaktoren bestehen bzw. bestanden. Seit heute ist das etwas anders aber das ist ein individuelles Problem und hat nix mit dem Alter zu tun. Ich wünsche dir eine glückliche ss. LG Nella

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 14:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, erstmal Herzlichen Glückwunsch ! Ich war bei meiner ersten SS 35 und meine FÄ hatte risikoschwanger in den Mupa geschrieben. Bei meinen weiteren SS mit 37 und 40 war das nicht der Fall. Es kommt also auch ein bischen drauf an, pob es Deine erste SS ist und wie der Arzt tickt ;-) Alles Gute, Annette

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Chrissie, ich bin 37 Jahre alt, gelte aber nicht aufgrund meines Alters als Risikoschwangere. Das hat der Frauenarzt auch gar nicht im Mutterpass angekreuzt. Zwar habe ich eine Fruchtwasseruntersuchung machen lassen, aber der Arzt im Krankenhaus sagte mir, dass 37 Jahre noch kein kritisches Alter sei. Ich gehe auch nur alle 4 Wochen normal zur Untersuchung. Ich habe bei meinem FA noch extra 4 Ultraschall-Termine "gebucht", aber nur, weil ich so neugierig bin. Mein FA hat mich auch einmal zur Biometrie geschickt und den Termin habe ich auch gerne wahrgenommen, weil es schön ist, wenn man das Kindchen im hochauflösenden Ultraschall sehen kann. Aber ansonsten wird mein Alter nie angesprochen.

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

.... ich bin ja immer noch der Meinung, dass ich nicht so alt bin. :-)))) Bei der Geburt meiner Tochter war ich 31 Jahre alt, bei der Geburt meines Sohnes 32 Jahre. Ich empfinde diese Schwangerschaft auch nicht anderes als die ersten zwei. Ich glaube, dass in den Medien wahrscheinlich viel zu viel Brimborium deswegen gemacht wird. Eine FU wird bei uns (in der Schweiz) eh nur gemacht wenn das Screening inkl. Nackenfaltenmessung etc. eine höhere Wahrscheinlichkeit auf eine Fehlbildung ergibt als die Wahrscheinlichkeit einer FG bei einer FU. Ich freue mich ab sofort bei Euch mitmischen zu können!

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 17:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin noch 3 Tage 41 Jahre alt *grins* und bin risikoschwanger. Als Faktoren wurde eingetragen: Schwangere über 35 Jahre Zustand nach FG Zustand nach Sectio (meine Tochter wurde per Not-KS geholt). Bei meiner Tochter damals war ich nicht als risikoschwanger eingetragen, da war ich 36 Jahre alt und hatte davor ja die FG. LG Danie mit Chiara *13. Juli 2003 + Bauchfloh inside 12+0

Mitglied inaktiv - 14.10.2008, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Nur auf dem Papier! Ich war mit 37 J. das 1te mal schwanger und jetzt mit 40J. das 2te mal. Hatte und habe aber keine Probleme. Interessanter Weise war es meiner hebi wichtiger alles im Mutterpas anzukreuzen als meiner FÄ! Ein Vorteil Einteilung als Risikoschwangere ist, dass man bestimmte Untersuchungen eher von der KK bezahlt bekommt. Die Nackenfaltenmessung z.B. braucht nicht bezahlt zu werden. Dein FA bekommt auch eine höhere Pauschale für deine Betreuung von der KK. Auch Schwangere die Mehrlinge erwarten werden automatisch als Risikoschwangere eingestuft, meine Schwägerin z.B. mit 28 J. und sie hatte gar keine Probleme in ihrer SS, Kinder kamen sogar 3 Tage nach dem ET. Nicht verunsichern lassen, aber KK brauchen einfach eine Grenze, ab der anders abgerechnet werden kann und ab der bestimmte Untersuchungen sinnvoll sind und die Kosten übernommen werden. Statistisch gesehen ist im Alter die Wahrscheinlichkeit größer ein krankes Kind zu bekommen oder an SS-Diabetes zu erkranken usw. und da wurde einfach die 35 als das "Start-Alter" ausgewählt. Eine schöne entspannte Kugelzeit wünsche ich Dir LG Gabi

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne in der Schweiz und da werden "Zusatzuntersuchungen" wie Nackenfaltenmessung u.ä. immer bezahlt. Wenn es notwendig ist, schallt meine Ärztin auch bei jeder Untersuchung. Das ist überhaupt kein Problem. Da sind wir wohl echt noch verwöhnt hier. :-) LG! Chrissie

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Also brauche ich die NFM am Freitag nicht aus eigener Tasche bezahlen? Kann mich noch schwach erinnern, daß ich damals bei meiner Tochter "nur" die Laborkosten für den Bluttest bezahlt habe - aber nicht für den US. Aber jetzt bin ich bei einer anderen FA. Werde morgen einmal bei meiner KK (Daimler BKK) anrufen und mich schlau machen, denn ansonsten kostet mich das 100,00 Euro. LG Danie mit Chiara *13. Juli 2003 + Bauchfloh inside 12+1

Mitglied inaktiv - 15.10.2008, 20:36