Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

weshalb seid ihr "späte mütter"?

Thema: weshalb seid ihr "späte mütter"?

..da gibt´s doch bestimmt die unterschiedlichsten gründe! bei uns ist es so: abgesehen davon, dass erstmal der geeignete vater da sein muss, habe ich meinen beruf sehr geliebt und wollte erstmal ein bißchen "karriere" machen. da ich vorher studiert habe, ging das eigentliche arbeitsleben ja auch später los. außerdem wollten natürlich unbedingt noch wilde jugenderfahrungen gemacht werden - zack, als wir uns zu kindern entschlossen, war ich "schon" 33 (bei nick´s geburt dann 34). für mich/uns war das genau richtig so, und ich habe auch keine altersbedingten gesundheitlichen einschränkungen durch die ss. ich habe dieses mal einen feinultraschall machen lassen (aber hauptsächlich deshalb, weil ich ins geburtshaus will und die risiken minimieren wollte), einen glucose-toleranz-test hätte ich auch jünger gemacht (wegen fam. vorbelastung - ist aber nix). und bei euch? lg, gesa mit nick

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

hatte einfach nur Flausen im Kopf. Mein Männel und ich waren nur mit uns beschäftigt. Machen viel Sport z.B. Sportklettern im Gebirge, konnte mir einfach nicht vorstellen, das dies auch mit Kind geht. Die Wende kam, und wir wollten auch endlich mal was von der Welt sehen u.s.w.. Wenn mich jemand nach Kinderwunsch fragte konnte ich nur mit den Schultern zucken, habe mich aber immer wieder dabei erwischt nicht generell nein zum Kind zu sagen. Als meine bedeutend jüngere Freundin dann vor mir stand und sagte sie höre meine biologische Uhr laut ticken habe ich spontan die Pille abgesetzt. Zum Glück wurde ich sofort schwanger, da mir damals ein Superjob angeboten wurde. Wäre ich bei Arbeitsantritt nicht schon schwanger gewesen hätte ich sicher wieder die pille genommen. Zum Glück, sag ich heute. Den Job habe ich nicht mehr aber einen duften Sohn mit fast 6. Und der hat mich animiert, es nochmal zu versuchen. Für dieses 2.Kind haben wir in den letzten 4 Jahren etliche Schicksalsschläge hingenommen. Babymay

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Gesa, tja, bei mir lags am geeigneten Partner... Bevor ich meinen Schatz mit 35 kennengelernt habe, hatte ich 10 Jahre keine feste Beziehung. Wir dachten allerdings erst auch nicht an eine feste Beziehung... Im Gegenteil, als wir uns kennenlernten, machten wir bereits in der ersten halben Stunde ab, daß wir aber nur für die eine Nacht... Die Nacht dauerte am Anfang diesen Monats 5 Jahre (gg) Nach einem Jahr haben wir dann endlich zugegeben, daß wir wohl tatsächlich fest zusammensind... ein halbes Jahr später war ich schwanger und jetzt ist Nummer zwei unterwegs! Irgendwann hatte ich mir mal vorgenommen, spätestens mit 30 Mutter zu werden und wenn ich dafür wild durch die Gegend v... müsste... Hab ich dann aber doch nicht gemacht.. grins War schon gut, daß ich so lange gewartet hab!!! LG Claudia

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Ich bin zwar momentan nicht schwanger, habe aber im okt. 03 eine tochter geboren, da war ich gerade 34 geworden, und wir sind momentan am üben für nr. 2 Bei uns wurde es so spät, da es leíder eine finanzielle sache war. Mein Mann war oft arbeitslos, dann wohnten wir bis 2000 im haus der Schweigereltern, wo ,vom platz ganz abgesehen, ich niemals ein kind bekommen hätte. Dazu kam das ich mich auch lange nicht reif genug für ein Kind fühlte, hätte es mir nciht vorstellen können, wir machten zu gerne noch spontan was uns in den kopf kam usw. Nach 15 jahren beziehung und 13 jahren Ehe und einer umschulung mit anschliessendem festen Job war es dann auch für uns soweit. Schade natürlich das alle anderen Freunde und familie ihre kids schon groß haben, aber dennoch fand ich unsere entscheidung zu warten, richtig. Fühle mich mit jetzt fast 35 auch nciht zu alt als mama, mein mann ist 40 geworden dieses jahr und ist " geistig" auch eher 30. mit anfang,mitte 20 hätte ich noch nicht den nerv gehabt für kinder, vom finanziellen und platzmangel ganz abgesehen. viele grüße katja mit Emma !!

Mitglied inaktiv - 19.07.2005, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina, das Posting hätte genauso gut von mir sein können *ggg*. Bei mir waren es ganz genau die gleichen Gründe, erst Studium, dann Karriere, aber hauptsächlich, weil einfach der geeignete Mann gefehlt hat. So bekam ich mein erstes Kind mit 31, das zweite jetzt mit entweder noch 35 oder mit gerade 36. Hätte ich meinen GG früher kennengelernt, hätte ich vielleicht auch ein paar Jahre früher Kinder bekommen, aber wahrscheinlich auf keinen Fall vor 28; Gründe siehe oben;-)) Ich bin früher viel gereist, z.B. habe ich mal 1 Jahr in Kalifornien gelebt nach dem Abi und war auch mal 3 Monate in Thailand. Ein Kind hätte damals einfach nicht gepasst; erst nach der Geburt meiner Tochter wußte ich, was ich die ganze Zeit verpasst habe. Ich habe viele kinderlose Freundinnen, die alle auch gewollt kinderlos sind. Ich habe schon mal versucht zu erklären, wie schön das Leben mit Kindern ist, aber bisher ohne Erfolg. Ich werde eher mitleidig belächelt, wenn ich für das Wochenende einen Besuch im Zoo plane und Sonntag morgens früh aufstehe, um den Picknickkorb zu packen. So ist es halt im Leben, jeder muß seinen eigenen Weg finden, wie er glücklich wird. Aber für mich gehören Kinder einfach zum Glück dazu, und wenn ich es nochmal machen könnte, ich würde alles wieder genauso machen. LG, Tina

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

wollte mich nicht selbst anschreiben :-))

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir hat in erster Linie der "geeignete Spender" gefehlt. Karriere habe ich auch gemacht, klar, aber für mich sind Kinder da kein Hindernis. Ist nur eine Frage der Organisation. Bei meiner Freundin hat es auch geklappt, mit 2. Kindern. Mein Problem war mein Exmann. Das war eben kein Mann, mit dem man Kinder kriegt. Vor Dreieinhalb Jahren kam dann die Trennung. Und vor einem Jahr habe ich meinen jetzigen Lebensgefährten kennengelernt. Ich sage nur, wenn ich ihn früher gekannt hätte, hätte ich auch früher Kinder bekommen, und dann mindestens 4 davon! Wir haben nach einem halben Jahr beschlossen, dass wir gemeinsame Kinder wollen und ich wurde gleich beim ersten Versuch schwanger.

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 17:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe erst mal studiert (da wollte ich nicht)und dann gearbeitet. Mit 28 habe ich dann geheiratet und seit dem wollten wir ein Kind. Aber meine Hormone haben nicht mitgespielt. Seit drei Jahren haben wir eine Kinderwunschbehandlung durchgezogen mit tausend Untersuchungen und Versuchen bis zu IVF. Da war dann der erste Versuch ein Volltreffer! Nun sind wir happy und warten sehnsüchtig auf unsere Zwillinge. Jehudith

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe mein erstes Kind mit 37 Jahren bekommen. Jetzt bin ich 38 und wir (mein Mann 42 Jahre und ich) überlegen das zweite "auf den Weg zu schicken". Ich habe meine Tochter erst so spät bekommen, weil es vorher einfach nicht geklappt hat. Wir haben mit dem Üben angefangen, da war ich 28 Jahre alt. Also hat es ganz 9 Jahre gedauert bis ich endlich schwanger geworden bin. Allerdings habe ich auch nur ein paar Monate mit der Einnahme von Hormonen und 3 künstlichen Befruchtungen, die nichts gebracht haben, "verschwendet". Ich hab mir irgendwann gedacht, wenn die Chancen durch eine künstl. Befruchtung schwanger zu werden bei ca. 10 % liegen, die Chance auf natürlichem Wege schwanger zu werden aber bei ca. 20 % ist es eigentlich dumm, nicht abzuwarten und der Natur freien Lauf zu lassen. Dazu muss ich allerdings sagen, dass auch nach diversen Untersuchungen, die mein Mann und ich über uns ergehen lassen haben, nie ein Grund für diese Sterilität gefunden werden konnte. Tja nun hoffen wir, dass es mit dem zweiten Kind etwas schneller klappt, sonst ist der Zug für uns aus Altersgründen leider abgefahren. LG Line

Mitglied inaktiv - 19.07.2005, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir ist alles etwas verkorkst. Ich hatte etwas Pech mit meinem ersten Studium und so bin ich erst letztes Jahr fertig geworden, mit 31. Eigentlich wollte ich erst einige Zeit arbeiten gehen, doch das stellte sich als Problem heraus. Bis jetzt habe ich noch keine Arbeit gefunden und so üben wir für ein Kind, denn ewig kann ich auch nicht warten. Ich möchte nicht, dass mein "zukünftiges" Kind ein Einzelkind ist. Dennoch bleibe ich bei der Arbeitssuche aktiv... vielleicht klappt ja beides. LG Anni.

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe meine große tochter ungeplant mit 28 bekommen und mich gleich am anfang der ss vom erzeuger getrennt. 5 jahre später hab ich dann meinen jetzigen mann kennengelernt und mich vor 2 jahren für noch ein kind entschieden. das üben hat incl. fg aber etwas länger gedauert, so daß ich dann mit 37 meine zweite tochter in den armen halten durfte. ich würde es jederzeit wieder so machen, meine familienplanung ist aber jetzt abgeschlossen, ich habe mich sterilisieren lassen.

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach - ich bin einfach nicht schwanger geworden, obwohl ich sogar Hormone geschluckt habe. Dafür durfte ich mir bei der Trennung dann noch sagen lassen, dass ich ja keine Kinder bekommen würde - er hat sich im übrigen nie untersuchen lassen. Nun ja und dann war ich bei meinem jetzigen Mann 2 x schwanger, habe aber beide Kinder leider verloren :-(( LG Ina-Maike P.S. Das Schöne - mein Ex probiert nach wie vor Vater zu werden, bloß leider klappt es nicht, obwohl seine Freundin schon ein Kind hat.... Woran das wohl liegt?!! Tut mir leid - sonst bin ich wirklich nicht so gehässig!

Mitglied inaktiv - 19.07.2005, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

also meine Gründe decken sich mit einigen anderen: erstmal Studium und Berufseinstieg ... Mein Mann und ich sind schon seit 15 Jahren zusammen, geheiratet haben wir aber erst nach der Geburt unserer "Großen" 2002. Vor dem Kind haben wir einfach gut und ausgiebig "gelebt", sind beide viel mit den Motorrädern unterwegs gewesen, Kneipe, Disco etc ... da war auch kein Kinderwunsch da. Also das erste erst mit 35 und das 2. jetzt mit 38 ... und jetzt stimmt auch alles... LG Anja

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei mir war es ebenfalls das Problem des richtigen Partners. Ich wollte eigentlich auch spätestens mit 25 das 1. und zwischen 28 und 30 das zweite. Wenn dann noch ein drittes gekommen wäre, hätte ich noch ein viertes gewollt, weil ich aus so einer dreier Konstellation komme und habe nur negative Erfahrungen damit gemacht. Lag aber vermutlich an meiner Mutter. Egal. Na ja, dann habe ich 2 Tage vor meinem 31. Geburtstag das 1. bekommen und mein 1. Mann damals "schon" 44 Jahre war, wollten wir gleich noch ein 2. Da ich einen KS hatte, sollte ich aber erst noch 2 Jahre warten. Leider ist dann mein 1. Mann verstorben, als meine Tochter 9 3/4 Monate war, Herzinfarkt. Ich braucht ziemlich lange um darüber weg zu kommen. Ich lernte dann einen Mann kennen, zu dem ich dann gezogen bin, da war meine Tochter 7 Jahre. Ich wollte mit ihm ein Kind haben. Er entpuppte sich aber ganz schnell als Obermacho und Schläger, also nichts wie weg. Vor 3 3/4 Jahren habe ich dann endlich meinen jetzigen Mann kennen gelernt, mit dem ich unheimlich glücklich bin. Wir haben nach einem 1/2 Jahr beschlossen, dass wir noch ein Baby wollen, obwohl wir bereits 41 Jahre waren. Wir übten 1/2 Jahr, aber es tat sich nichts. Wir ließen uns untersuchen, weil die biologische Zeituhr tickte. Es kam dabei raus, dass mein Mann mehr oder weniger zeugungsunfähig sei. Es fiel mir verdammt schwer, mich von dem Wunsch zu verabschieden. Wir gingen auch zu einem KIWU-Arzt, der sagte uns aber gleich, dass wir den Eingriff selbst zahlen müssen (€ 6.500 min. logisch ohne Garantie) und das wollten wir dann doch nicht. O.k., wir gingen tanzen, ich legte mir ein neues Hobby zu (Saxophon spielen) und wir fingen an, unser "neues" Leben zu genießen. Letztes Jahr im April blieb dann auf einmal die Regel aus?!?!? Ich wurde doch schwanger. Gut es war ein Kampf, denn ich hatte am Anfang bis zur 16. SSW Blutungen und es sah zwischendurch verdammt schlecht aus, aber wir haben es geschafft. Am 11.05.05 habe ich per Spontangeburt eine gesunde Tochter im "zarten";-)))) Alter von 43 Jahren geboren und bin darüber unheimlich glücklich. Zugegeben, es fiel mir einiges vor 13 Jahren leichter, aber es ist unheimlich schön und ich kann meine kleine Maus viel intensiver genießen als ich das bei der Großen konnte. Ob ich noch mal mit 43 Jahren ein Baby bekommen würde weiß ich nicht, aber ich würde meine Amelie nie wieder hergeben wollen. Alles Liebe Sabine

Mitglied inaktiv - 18.07.2005, 23:32



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, aus Gewohnheit, weil ich das Leben ohne kleine Kinder irgendwie leer finde ! Meinen ersten Sohn habe ich als relative Jungmami mit 23 bekommen - grad mal mit dem Studium fertig und noch ohne Job - bereits vom selben Mann, mit dem ich noch heute verheiratet bin. Nach ein paar Jahren Karrierbasteln (Anwaltsausbildung und -prüfung) kam dann mit 30 das zweite, diesmal geplante Wunschkind. Ab seinem Schuleintritt habe ich - trotz beruflicher Karriere - eine große Leere verspürt, und meinem Mann gings auch so. Wir haben uns nach noch so einem kleinen Floh gesehnt und wieder ans Basteln gemacht. Dass es dann noch sooo lange gedauert hat, bis jetzt nach FG nochmals eine vielversprechende Schwangerschaft eingetreten ist, war nicht geplant, aber umso größer ist jetzt die Vorfreude !

Mitglied inaktiv - 19.07.2005, 00:12