Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Welche Babyschale mit Buggy?

Thema: Welche Babyschale mit Buggy?

Hallo liebe Schwangere, und noch eine Ü 35 Schwangere . Ich bin mittlerweile in der 30 SSW, und haben bereits einen Jungen, der 6 Jahre alt ist. Irgendwie ist das Ganze jetzt doch schon eine Weile her, und unser Sohn ist im Ausland geboren ( wo es andere Marken gab) so dass ich bei dem Thema Babyschalen und Buggys nicht up to date bin. Ich habe vorab schon online geschaut, und war gestern in den einzigen 2 Fachgeschäften, die es hier in der Gegend gibt, bin aber nun leider auch nicht schlauer, da ich dort gegensätzliche Aussagen erhalten habe, und die Auswahl auch nicht besonders war. Was ich suche ist eine sichere, bequeme Babyschale, die sich auf einem dieser Gestelle aufklicken lässt, das dann eben ab ca. 6 Monaten als Buggy genutzt werden kann. Eine Babywanne wollen wir diesmal nicht mehr. Welche Marken oder Kombinationen könntet Ihr empfehlen? Der Buggy sollte, wenn möglich gut lenkbar sein.

von Mariposa1 am 24.06.2017, 10:56



Antwort auf Beitrag von Mariposa1

Bei uns wird es warscheinlich die von Cybex welche in Liegeposition zu stellen geht. Babys sollen ja nicht zu lange in der Babyschalle bleiben wegen der ungeraden Haltung. Die eine von Cybex kann außerhalb vom Auto gerade gestellt werden so das es auch mal etwas läger geht . Die Cybex passen auf alle Maxi Cosy Adapter und die an fast alle Wagen. http://cybex-online.com/de/carseats/cloudq.html Lg Noci

von nociolla am 24.06.2017, 12:38



Antwort auf Beitrag von Mariposa1

Hallo, ich bin zwar nicht schwanger, aber mit sechs Kindern durchaus Buggy-erfahren. Ich würd dir raten dich mal bei Chicco umzuschauen. Die haben mind. einen Buggy, der sich komplett in Liegeposition bringen lässt und der auch umsetzbar ist. Das heißt, der Sitz kann entweder mit Blickrichtung in Fahrtrichtung oder zum Schiebenden gestellt werden (besser in den ersten Monaten). Autoschalen und Adaper haben die auch. LG Jessi

von Jessi757 am 25.06.2017, 14:13



Antwort auf Beitrag von Mariposa1

Ich würde sagen, dass ihr eine Babywanne braucht. Diese Babyschalen sind zum Auto fahren. Babys sollten möglichst kurz darin liegen. Beim Auto fahren geht es ja nicht anders. Sie sind NICHT dazu gedacht damit spazieren zu gehen. Das ist nicht gut für Babys rücken. Ansonsten gibt es schon ziemlich viele Kinderwagen mit Adapter für die Babyschalen für kurze Wege zum Auto. LG

von Lewanna am 25.06.2017, 18:15



Antwort auf Beitrag von Mariposa1

Ich würde auch Cybex oder Kiddy empfehlen - wenn ihr komplett auf eine Wanne verzichten wollt, eher Cybex, (die Cloud q, wie oben schon genannt) läßt sich wirklich nahezu komplett flach stellen. Nachteil: den Bezug zum Waschen abzunehmen ist echt ein graus (habe ich die Tage zum ersten Mal gemacht, um die Schale für Zwerg 2 vorzubereiten) und es ist halt eine Babyschale, d.h. auch in flacher Position MUSST du das Kind festschnallen, sie bietet nicht viel Bewegungsfreiheit und im Sommer wird das so echt warm da drin - dafür guckt das Baby dich auch beim Buggy an, wenn die Schale draufgeklickt wird. Einen Kinderwagen von Cybex kann ich dir mangels Erfahrung nicht wirklich empfehlen, da wir einen "normalen" KiWa hatten und nur "für den Notfall" bzw. im zug den Callisto von Cybex dazu - das ist ein "echter" Buggy, aber mit deutlich besserer Federung und durchgehender Lenkstange (also keine einzelnen Griffe, so kann man das Ding auch einhändig schieben). Ich habe, wenn ich mit Buggy unterwegs war aber den KiSi nicht brauchte, nacher einfach eine noch vorhandene Softtragetasche von Hartan in den Buggy gelegt, nachdem ich das Ding zum Buggy umgebaut hatte. Wir hatten allerdings am Anfang zusätzlich die babywanne für den Callisto, die man statt des kiSi draufklicken kann (das geht allerdings nur ohne den Buggy-Einhang), aber auch nur, weil wir die bei einem online-Händler für 40€ ergattern konnten (ist normal deutlich teurer) - hat auch ganz gut als Reisebettchen funktioniert, paßt aber halt nicht lange. Den Callisto kannst du entweder in der Kombination Babywanne-KiSi nutzen (bei der Wanne sind Adapter bei, die in die Halterung vom Buggyeinhang geschoben werden), dann läßt sich der Buggy auch noch etwas kleiner Zusammenlegen, oder du kaufst die "normalen" Babyschalen-Adapter von Cybex und montierst die zusammen mit dem buggyeinhang, dann geht nur die Kombi Buggysitz-KiSi. Die Montage der Adapter ist mit dem Einhang etwas frickelig, braucht also ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber einmal befestigt kann man sie dranlassen bis der kiSi nicht mehr genutzt wird, die Dinger klappen sich beim zusammenklappen vom Buggy zur Seite (dadurch nimmt der Buggy zusammengeklappt halt etwas mehr Platz weg als ohne, geht aber) Weiterer Vorteil der Babyschale: sie ist zwar "schmal" (also Kind hat wie gesagt nicht viel Bewegungsfreiheit) aber GROSS, unsere Große (wird in 2 Wochen 2jahre alt) ist da aus Spaß jetzt noch wieder reingeklettert, als ich den zum fertig machen für Zwerg 2 rausgeholt habe, und abgesehen davon daß ihre Beine natürlich viel zu lang sind und sie dann quasi die knie unterm Kinn hätte ;) müsste sie da mit ihren 83cm tatsächlich so gerade noch reinpassen (so genau hab ich jetzt natürlich nicht drauf geachtet, aber der kopf stand nicht offensichtlich über und sie konnte auch noch "richtig" drin sitzen, also nicht zu eng oder so) - sofern es also kein Riesenbaby ist, paßt es deutlich länger rein als bis zum ersten Geburtstag. Als wir die Schale 2015 gekauft haben (da war sie auch noch ganz neu auf dem Markt) war sie Testsieger bei Stiftung Warentest, dies Jahr ist es glaub ich die Schale von Kiddy - die gibt's für den neuen Zwerg auch noch (die einzige, die man auch im Auto "flach" stellen kann), da kann ich dir also noch keine Erfahrungen zu mitteilen.

von amissa am 25.06.2017, 19:20



Antwort auf Beitrag von Mariposa1

Huhu wir haben auch nur ein Buggy Gestell gehabt, aber trotzdem die Wanne drauf geklickt,der Sitz ist wirklich nicht ideal,in normaler Position können Babys obendrein oft nicht optimal atmen,die Adapter wo Maxi Cosi drauf passt sind die gleichen wie für Cybex und Safety First,wir hatten den Cybex Agis und ein Maxi Taxi ,auf beide passte die Wanne von Safety First und unsere beiden Autositze, wobei wir das wirklich nur für kurze Wege(Parkhaus-rein zum Kinderarzt und ähnliches)genutzt haben Vielleicht wäre das mit der zusätzlichen Wanne auf dem Buggy eine Alternative

Mitglied inaktiv - 26.06.2017, 08:24



Antwort auf Beitrag von Mariposa1

Herzlichen Dank für die Empfehlungen! Cybex scheint ja wirklich gut zu sein... die Liegeposition finde ich schon gut! Übrigens hatte ich das auch so angedacht, die Babyschale nur für kurze Wege zu nehmen. Ansonsten würde ich es gerne mit Tragen versuchen... Falls es garnicht funktioniert, dann doch die Wanne. Ich sehe mir Eure Tipps gleich im Detail an. Danke nochmal!

von Mariposa1 am 26.06.2017, 20:01