Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Schwanger und neuen Job ;-(

Thema: Schwanger und neuen Job ;-(

Hallo Mädels ! Ich hab ein echtes Problem .. Ich bin fast 41 habe zwei Kinder (15,16) aus erster ehe ! Mit meinem Lebensgefährten versuchte ich seit 1,5 Jahren ein Baby zu bekommen ...inkl homonen nehmen ! Mein Arzt sagte uns im Sommer letzten Jahres das es wohl nicht klappen kann da ich in den Wechseljahren bin ! Nun hab ich seit Anfang Jan nen neuen Job mit 3monate Probezeit und ein Jahr Befristung und nun bin ich schwanger .... Laut Test ... Diese Woche Termin beim besagten Arzt !! Und nun ? Job futsch wenn sie das hören ne ? Hilfe einerseits Freude andererseits Panik Lg Nikohle

von nikohle39 am 22.01.2014, 08:09



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Also kündigen dürfen sie Dir ja in der Schwangerschaft nicht! Wenn dann der Job eh nur auf ein Jahr begrenzt ist, mußt Du Dir eventuell nach der Schwangerschaft was überlegen. Ich würde noch bis zur 12.SSW warten und dann erst was sagen bei der Arbeit! Weiß jetzt nicht genau, wie es in der Probezeit ist, ansonsten wartest Du sie ab, bis Du was sagst. Is zwar auch blöd, aber Du mußt auch an Dich denken!

von insala am 22.01.2014, 08:28



Antwort auf Beitrag von nikohle39

hi du..erst mal glückwunsch. du bist ab sofort unkündbar, auch in der probezeit. vorausgesetzt du sagst es. hatte letztes jahr genau das selbe. und wenn der vertrag befristet ist, wird er auslaufen. alles gute lg britta

von britta&tascha am 22.01.2014, 08:49



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Beim ersten Kind war es bei mir ähnlich. Ich habe auch ganz am Anfang der Schwangerschaft einen neuen Job angetreten, der auf ein Jahr befristet war. Gesagt habe ich es dort in der 13. SSW. Gekündigt werden kannst Du in der Schwangerschaft nicht. Da gibt es einen besonderen Kündigungsschutz. Für die Probezeit gilt das auch. Bei mir war dann leider die Atmosphäre ziemlich ungemütlich, da ich ab dem Moment da meine Chefin von der Schwangerschaft wusste, ihr nichts mehr recht machen konnte. Als dann noch ein Beschäftigungsverbot dazu kam, war nichts mehr zu machen. Der Arbeitsvertrag wurde dann nach einem Jahr einfach nicht verlängert. Es gibt sicher schönere Erfahrungen bei der Arbeit, aber so schlimm war es auch wieder nicht. Für ein Kind lohnt sich das schon. Und eine neue Arbeit fand sich dann nach der Elternzeit auch wieder.

von Halluzinelle von Tichy am 22.01.2014, 12:15



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Hi, mir ging es 2008 eigentlich fast genau so wie dir. Nur war der Vertrag unbefristet. Habe am 1. Oktober einen neuen Job angetreten und bin im gleichen Monat schwanger geworden. Nach einer Fehlgeburt haben wir uns aber total über die überraschende Schwangerschaft gefreut. Meinem Arbeitgeber habe ich es dann relativ spät erst gesagt, da meine erste Schwangerschaft in der 12. Woche endetet. So ist es manchmal im Leben. Habe aber die komplette Schwangerschaft voller Freude meinen neuen Job gemacht und habe vom Arbeitgeber nichts negatives entgegen gebracht bekommen. War allerdings auch ein ziemlich großes Unternehmen, bei dem ich heute noch angestellt bin und grade mein 3. Kind erwarte. Also kann auch gut laufen. Liebe Grüße schneckipatang

von schneckipatang am 22.01.2014, 15:09



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Danke euch für eure Antworten ! Habe mal im Internet geguckt. Da gib's ja unterschiedliche Meinungen die einen sagen Job weg andere sagen Schutz gilt! Mmmmmm...!!! Naja habe heute Mittag erstmal den ersten arzttermin mal sehen ob alles gut ist und dann mal weiterschauen Vielen Dank euch bis dann Nikohle 39

von nikohle39 am 23.01.2014, 09:30



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Hallo Nikohle, also, ich würde die 12 Wochen abwarten. Wenn Du nicht arbeiten kannst wegen Übelkeit oder sonstiges, krankschreiben lassen. Du kannst während der Schwangerschaft nicht gekündigt werden. Bekanntgeben würde ich es nur notfalls früher, falls Du eine Kündigung bekommen würdest. Allerdings, wenn der Arbeitsvertrag befristet ist, endet er zu diesem Zeitpunkt. Es bedarf in diesem Fall keiner Kündigung. GLG und Alles Gute! PS: Würde gerne in Deiner Situation sein. Probieren auch schon 1 1/2 Jahre. Bin bald 40.

von sternchen74 am 23.01.2014, 10:53



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Clearblue kann ich nur empfehlen 1 Monat benutzt und bum

von nikohle39 am 23.01.2014, 12:37



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Zum Thema Kündigung: die Kündigungschutz des Mutterschutzgesetzes "hebelt" die Probezeit insoweit aus, als dass eine Schwangere auch in der Probezeit nicht gekündigt werden kann. Allerdings ist der AG nicht verpflichtet, einen befristeten Arbeitsvertrag eines Schwangeren zu verlängern. In Deinem Fall also: gekündigt werden kannst Du nicht, Dein Vertrag aber nach dem Jahr verlängern müssen sie auch nicht. M.E: musst Du jetzt eine Entscheidung treffen: wie viel liegt Dir an Deiner jetzigen Stelle? Ist es etwas, worin Du eine Zukunft für Dich siehst und Du gerne nach Mutterschutz / Elternzeit wieder gerne zurückkehren möchtest? Wenn nein, dann brauchst Du m.E. nichts zu machen. Warte ab bis die Schwangerschaft stabil ist (12-13. Wochen vielleicht), teile es dem AG mit und damit hat es sich. Du musst aber davon ausgehen, dass höchtswahrscheinlich Dein Vertrag nicht verlängert oder entfristet wird. Wenn ja, dann musst DU m.E. mit offenen Karten spielen. Ich würde ersten Ultraschall mit Herzschlag abwarten und dann aber die Schwangerschaft bekannt geben. VORHER schon überlegen wie es mit Elternzeit aussehen soll - AG hier auch entgegenkommen sprich nicht zu lange Elternzeit oder Teilzeit in der Elternzeit wenn es die Stelle zulässt. Ich würde dem AG ehrlich erzählen, dass Du mit einer Schwangerschaft nicht gerechnet hast, Dir an diese Stelle viel liegt und DU gerne dort länger bleiben möchtest. Und DANN würde ich reinhauen und bis Mutterschutz ackern so viel wie es geht um zu versuchen zu beweisen was ich kann. SO hast Du m.E: die Chance, dass Dein Vertrag verlängert oder entfristet wird. Wünsche DIr alles Gute!

von Fuchsina am 25.01.2014, 13:05



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Hier unterschreibe ich voll und ganz! Bei mir war es vor 3 Jahren sehr aehnlich, 5 Monate im neuen Job, als ich - voellig unerwartet - schwanger wurde. Die Reaktionen waren durchweg positiv! Allerdings ist hier (NL) die Elternzeit auch nicht so lange und man ist schnell wieder im Job. Will man das nicht, muss man sowieso kuendigen, eine andere Option gibt es hier nicht. Und nun, bei der 2. unerwarteten Schwangerschaft ( das glaubt man mir allerdings nicht... .. obwohl es tatsaechlich so ist ) - ist es genau so. Ich weiss heute schon meinen ersten Arbeitstag nach der Babypause....nicht sooo toll, ist hier aber so. Viel Glueck bei Deiner Entscheidungsfindung!

von NinnyM am 27.01.2014, 15:19



Antwort auf Beitrag von nikohle39

Hi, ich kann dich gut verstehen, da ich selbst gerade in einer ähnlichen Situation bin. Ich habe zum 1.6. beim AG angefangen, habe allerdings einen unbefristeten Vertrag. Zuvor habe ich über Zeitarbeit dort 9 Monate gearbeitet und der Chef hat sich dafür eingesetzt, dass ich direkt eingestellt werde. Da kommt bei mir das schlechte Gewissen hoch :-( Ich habe noch keinen Plan, wie ich ihm das beibringe, aber habe auch vor - wie bereits hier vorgeschlagen wurde - mit schneller Rückkehr das Ganze "annehmbar" zu gestalten. So ist das dann eben, wenn man nach 2,5 Jahren sagt, lass uns mal nachdenken, wie wir das Leben ohne Kind gestalten :-)

von Sonika21 am 06.07.2017, 17:48