Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Muss man mit über 35 sämtliche Untersuchungen machen lassen?

Thema: Muss man mit über 35 sämtliche Untersuchungen machen lassen?

Habe manchmal den Eindruck, dass viele Mädels über 35 sämtliche Pränatal-Untersuchungen machen lassen.. komme mir da schon richtig doof vor, da ich diesmal (wie auch in der letzen SS) nur den Fein-Ultraschall um die 20. SSW machen lassen will... Jetzt krieg ich langsam Bedenken, ob ich nicht doch Nackentransparenz hätte messen lassen sollen..? bin ja immerhin auch "schon" 37... ? Ist das Risiko für Trisomie-Anomalien wirklich so extrem hoch? auch ohne familiäre "vorbelastung"? Ratlose Grüße Britta mit Leon (*15.05.2006), 2** im Herzen und Krümel (SSW 12+1) inside!

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

naja...es kommt drauf an, was für konsequenzen du aus den untersuchungen ziehen lassen würdest... das risiko ist schon deutlich erhöht. in unserem alter. und die trisomie hat nichts mit einer familiären vorbelastung zu tun. das kann jeden treffen. ich persönlich bin nicht gleich zu der invasiven untersuchungen übergegangen, hätte mich aber nicht gut gefühlt, ohne die nackentranzparenz - auch wenn es nur ein wahrscheinlichkeitsrechnung ist. ich persönlich würde es machen lassen, aber ich kenne genug frauen in unserem alter, die es nicht machen lassen.

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich finde es bezeichnend, dass die Diskussion in diesem Forum vor allem Um FU, NT und KiWU-Behandlung geht. Man MUSS gar keine Untersuchungen machen, man MUSS sich nur selbst entscheiden und natürlich bieten einem Ärzte immer alles an, ohne selbst ne EMpfehlung auszusprechen. Auch wer die Untersuchung macht MUSS ja nicht gleich die SS abbrechen sondern will vielleicht nur nicht überrascht werden.

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, sei unbesorgt und stehe zu Deiner Entscheidung. Es ist völlig konsequent, auf die Nackentransparenzmessung zu verzichten. Sie gibt einem kein sicheres Ergebnis, sondern nur eine Wahrscheinlichkeit. D.h. danach ist man nicht schlauer als davor. Vielleicht ist die Wahrscheinlichkeit für ein Trisomie-Kind gesunken (dann wiegt man sich vielleicht fälschlicherweise in Sicherheit), vielleicht ist sie gestiegen (dann macht man sich meist unnötig Sorgen). Es spielt im Endeffekt überhaupt keine Rolle, wie hoch das Risiko ist. Es kann jede treffen (und z.B. einer 20-Jährigen hilft es dann auch nicht weiter, dass das Risiko eigentlich gering war, wenn es sie getroffen hat). Es spielt nur eine Rolle, ob Du bereit bist, das Risiko einzugehen (dann brauchst Du auch keine FU) oder ob Du es ausschließen möchtest (dann geht es nur mit FU und schlimmstenfalls Abtreibung). "So groß" ist das Risiko mit 37 nicht. Die allermeisten Babies (98 % oder sogar noch etwas mehr) haben keine Trisomie. LG und genieße Deine Schwangerschaft! Linda

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Britta, ich habe ebenfalls keine Nackentransparenzmessung machen lassen, da mir meine Ärztin von dieser Untersuchung abgeraten hat. Dafür habe ich aber eine FU machen lassen. Allerdings war mir auch klar, dass ich für den Fall einer Trisomieerkrankung das Baby nicht behalten hätte.Aber mir war irgendwie klar, dass die Kleine gesund ist. Ach ja das Organscreening habe ich auch nicht gemacht. LG Natascha

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich persönlich die Nackentransparenz in ihrem diagnostischen Wert eher zwischen Karten legen und Kaffeesatz lesen ansiedeln würde, kam sie für mich nie in Frage. Aber ich will/wollte meine Kinder auch immer so bekommen, wie wir sie "gemacht" haben. Ich habe mit 39 mein viertes und werde jetzt mit 41 mein fünftes Kind bekommen und habe beide male nur den Feinultraschall machen lassen. Das Ergebnis hätte zum Beispiel Konsequenzen bei der Wahl des Geburtsortes (Geburtshaus oder doch Klinik) gehabt. Ich habe mich damit ausreichend sicher und wohl gefühlt. Also mach Dir jetzt bloß nicht zu viele Gedanken bzw. Vorwürfe. LG Sabine PS. Mein Risiko für Trisomie 21 liegt bei etwas über einem Prozent (glaube ich), das Risiko, daß mein großer Sohn erneut an seinem Tumor erkrankt, liegt bei 50%. Was meinst Du, fürchte ich mehr?

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Puh, das beruhigt mich doch jetzt sehr... Du hast ganz Recht, ich würde keinen Abbruch machen... nach den 2 FG, die ich schon hatte und die mich unheimlich mitgenommen haben, könnte ich das irgendwie gar nicht... Dann geh ich doch lieber das Risiko ein... es wird eh unser letztes Kind sein! Lieben Dank + Gruß Britta mit Leon (*15.05.2006), 2** im Herzen und Krümel (SSW 12+1) inside!

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal lieben Dank für eure Antworten! @Sabine: ist ja herrlich.. der Vergleich mit dem Kaffeesatz-lesen!! Ja, bei dem Fein-US hab ich mir auch gedacht, auf evtl. Risiken besser reagieren zu können, wie Du das schon geschrieben hast... werde mir aber sowieso eine Klinik mit Neugeborenen-Intensiv aussuchen, das Leon per Not-Kaiserschnitt geboren ist und es kurz vor knapp war... dann sind wir auf der sicheren Seite... ganz lieben Dank! Britta mit Leon (*15.05.2006), 2** im Herzen und Krümel (SSW 12+1) inside!

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

naja..ich persönlich halte von der nackentranzparenz mehr als vom kaffeesatz lesen, aber das muss jeder selbst wissen...natürlich ist es eine wahrscheinlichkeitsrechnung, die antwort ist dann: mit dieser nackenfaltenmessung hat 1 von 1000 frauen ein kind mit einer trisomie bekommen... das risiko in unserem alter ein kind mit down-syndrom zu bekommen ist deutlich erhöht, darüber muss man sich einfach leider im klaren sein. mit meinen 35 jahren hätte ich ein risiko von knapp 1:300. das ist nicht gerade wenig...das bedeutet aber eben im umkehrschluss nicht, dass es so sein muss und es bedeutet auch nicht, dass nichts passiert, wenn man 25 ist....

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 17:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es stellt sich nur eine Frage . Komme ich mit einer Behinderung klar oder nicht.Wenn nicht dann ist man mit 35 eine Risiko Schwangere(war übrigens auch 35 als ich unseren Sohn bekam )und dann sollte man auch die Untersuchungen machen. LG Diyala

Mitglied inaktiv - 16.10.2008, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mit familiärer Vorbelastung hat das recht wenig zu tun. Ich hab schon ein Kind mit Down-Syndrom bekommen und mein Risiko war trotzdem nicht viel höher als das anderer Frauen in meinem Alter. Mit 35 ist das Risiko für Down-Syndrom etwa so hoch wie das Fehlgeburtsrisiko nach einer Fruchtwasseruntersuchung. Ich find das nicht so hoch. Zusatzuntersuchungen wie Nackenfaltenmessung oder Fruchtwasseruntersuchung habe ich auch beim dritten und vierten Kind, die ich mit 36 und 37 bekommen habe, nicht gemacht. Und ich würde sie auch in Zukunft wieder nicht machen, wenn ich nochmal schwanger würde (was ich aber nicht vorhabe).

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 00:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo auch von mir: nein, muss man nicht! ich habe bei beiden kids (erstes mit 33, zweites mit 38) nur die drei normalen ultraschalls und sonst nix machen lassen. aus verschiedenen gründen: ethische, politische, gefühlsmäßige (nicht in der reihenfolge). ich habe meine schwangerschaften genossen, war guter hoffnung und habe mir immer gedacht, dass ich die "probleme" dann angehe, wenn ich sie wirklich habe. das ist eine ganz praktische einstellung im leben allgemeinen, und bei schwangerschaften im besonderen. wenn ich mir die wahrscheinlichkeit ausrechne, auf der autobahn einen schweren unfall zu haben, fahre ich dann auch nie wieder? wenn ich wenn ich mir scheidungs- oder trennungsraten anschaue, lasse ich mich dann nie auf die verliebtheit oder ehe ein? wenn ich mir die wahrscheinlichkeit anschaue, am leben zu sterben - stell ich mich gleich tot? genau! und sage niemand, ich wüsste nicht um den ernst der sache: trisomie-kinder, schlimme 'erbkrankheiten' usw., das kenne ich aus eigener erfahrung. nicht mit den eigenen kindern, aber in der familie und bei freunden/innen. lg paula

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich lasse auch nur den Fein-US machen, wg. evtl. Organ-Erkrankungen, die dann nach der Geburt sofort behandelt werden sollten. Alle anderen Untersuchungen kommen für mich nicht infrage, da ich nicht bereit bin, die Konsequenzen zu tragen. Ich bekomme dieses Baby auf jeden Fall. Das muss aber jede Schwangere selbst entscheiden. Bei mir im Umkreis ist es eher gemischt, manche nehmen die ganze Palette, manche nicht! LG Jana (fast 36)

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich habe es mit 37 genau so gemacht wie Du. Wozu eine Nackenfaltenmessung oder FU, wenn man das Kind sowieso nie abtreiben würde? So haben wir gedacht. Lediglich die Feindiagnostik habe ich machen lassen, um vorbereitet zu sein, falls das Kind organische Schäden haben sollte, die man sofort nach der Entbindung beheben müsste. Aber das ist ein heißes Thema mit tausend Meinungen. LG Telli

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 20:27