Schwanger mit 35 plus

Forum Schwanger mit 35 plus

Nackenfaltenmessung

Thema: Nackenfaltenmessung

Hallo Liese, du bist in der 28 Woche jetzt hab ich drauf geachtet steht ja meist hinter dem Usernamen,na ja bin halt ein wenig durcheinander wegen meiner Sache.Bin vorhin nochmal den Bericht durchgegangen den ich vom Arzt mitbekommen habe und habe an Hand dessen versucht viele Sachen im Internet nach zu forschen komme aber nicht so richtig weiter,egal ich werde heute mit meinem Frauenarzt(nicht der,der die Faltenmessung gemacht hat)sondern mein behandelnder Frauenarzt einen Termin machen und der soll mir noch mal alles erklären soweit er darin Erfahrung hat.Trotzdem glaube ich langsam ich komme um die FU nicht herum,na mal sehen ich halt dich auf den laufenden.Was musst du denn jetzt alles noch so für Wege machen um für deinen Krümel vorbereitungen zu treffen,es tut mir echt auch für dich leid,sag mal ist das auch dein erstes Kind? Ach und wo kommst du her?Liebe Grüße Elke

Mitglied inaktiv - 24.08.2005, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Elke, das ist nett, dass du dir solche GEdanken machst. Mußt du gar nicht, wir haben es inzwischen ganz gut verarbeitet. Wir können auch nicht wirklich etwas vorbereiten. Die Behandlung sollte schnellstmöglich nach der Geburt beginnen, d. h., beide Beine unseres Babies müssen dann komplett eingegipst werden (vorher werden sie vorsichtig in die "richtige Richtung" bewegt. Dies muss mind. 1 x pro Woche wiederholt werden. D.h., relativ bald nach der Geburt müssen wir in eine Klinik fahren, wo sie auf diese FEhlbildung spezialisiert sind und haben dann eben viele Arztgänge usw. vor uns. Aber das kann man nicht vorbereiten. Wir denken aber im MOment positiv: Das ist alles zu schaffen und es gibt schlimmeres. Ich wohne in MÜnchen, und du? Ja, lass dich von deiner ÄRztin auch nochmal beraten - ich drück dir die Daumen. Schreib dann mal, was sie meinte und ob und wie du dich entschieden hast bzgl. der FU. Liebe Grüße Liese

Mitglied inaktiv - 25.08.2005, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

HALLO; es ist wirklich nicht schön zu hören, mit welchen Ergebnissen du jetzt leben mußt. Hat man bei dir zusätzlich zur NT-Messung noch Labor gemacht? (kostet extra bringt aber weitere Ergenbisse) Auch ich muß morgen zu einer Kontrolluntersuchung um nach Hinweisen zu schauen. (sonographische Softmarker welche auf ein D-S hinweisen) Laut der bisherigen Ergebnisse werde ich wohl keine FU machen lassen. An deiner Stelle würde ich es. Die Entscheidung liegt aber allein bei dir. Da du entscheiden mußt, wie du mit den Ergebnissen umgehst. Steht für dich fest das du das Kind auf jeden Fall willst, dann gehe das Risiko einer FU nicht ein. Übrigens: in zwei vorangegangenen Schwangerschaften machte ich immer eine FU. Jedes mal mit guten Ergenbissen. Bei meiner letzten SS kam das böse Erwachen dann bei der Feindiaknostik. Ein Fehlbildung des Atmungssystems. Ich habe um meine Tochter gekämpft, aber leider haben wir sie 1h nach der Geburt in der 32.SSW verloren. Eine Garantie auf ein gesundes Kind gibt es leider nicht. Ich wünsche dir von ganzen Herzen alles Gute ! Kerstin

Mitglied inaktiv - 25.08.2005, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Liese,entschuldige das ich gestern nicht noch mal geantwortet habe,dafür jetzt.Ich wohne in Berlin,München ist bestimmt auch eine schöne Stadt.Sag mal du hast mir immer noch nicht verraten ob das dein erstes Kind ist,oder ob du schon eins hast.Toll find ich das es für euren Krümel gute Aussichten gibt das es später ein ganz normales Kind sein wird das freut mich für euch.Ich habe mich entschlossen erst doch die Ultraschall Untersuchung abzuwarten und dann werde ich mich entscheiden ob ich die FU machen lasse,ich denke nur wenn der Arzt sagt das alles noch schlechter aussieht als beim letzten Ultraschall,werde ich sie evt.machen lassen.Liebe Grüße erstmal wieder aus Berlin Elke und Krümel

Mitglied inaktiv - 25.08.2005, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht sind diese Infos noch interessant? Auf der Website http://www.regenbogenzeiten.de sind u.a. ausführliche Texte zum Thema Pränataldiagnostik zusammengestellt. Eingegangen wird unter anderem auf die gängigsten möglichen Untersuchungen (Was wird gemacht? Was sind die Vorteile, wo liegen Risiken?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen. Die Texte sind auch für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Die Texte geben nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern es sind Sachinfos, die allgemeine Informationen bieten, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll und langfristig tragfähig erscheint. Liebe Grüße Sabine Hier die Hauptthemen auf http://www.regenbogenzeiten.de in der Rubrik "Pränataldiagnostik": - Pränataldiagnostik allgemein - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening / Nackenfaltenmessung) - Double-Test - First-Trimester-Screening (Erst-Trimester-Screening) - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall ((Farb-) Doppler-Sonographie) - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall und 4D-Ultraschall (Live-3D-Ultraschall) - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (Amniocentese / AC / Fruchtwasserpunktion / Fruchtwasseruntersuchung) - Cordozentese (Nabelschnurpunktion) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern

Mitglied inaktiv - 26.08.2005, 08:38