Stantina
Hallo,
ich bin so unsicher und weiß nicht, wie lange es noch gut geht, dass wir auseinander wohnen. Wir besuchen uns regelmäßig, aber ich bin für den Zusammenzug noch nicht bereit. Wie lange diese Phase bei euch gedauert? Eine Freundin von mir hat keine 4 Wochen gebraucht, wir pendeln jetzt schon ein halbes Jahr...
also mal abgesehen davon, dass es dafür bestimmt keine allgemeingültige Zeitspanne gibt: ein halbes Jahr finde ich jetzt nicht als "schon" nach dem Motto "muss geändert werden"...schon gar nicht, wenn womöglich auf einer oder sogar beiden Seiten Kinder mit im Spiel sind. Ich (+2 Kinder) bin 1 1/2 Jahre gependelt, bis wir zu meinem jetzigen Mann gezogen sind....Warum "zu ihm"? weil er ein eigenes Haus plus Garten hat, ich hatte damals mit den zwei Kindern "nur" eine 3-Zimmer-Mietwohnung. Da die Kinder die Schule wechseln mussten, wollten wir natürlich das Schuljahres-Wechsel abwarten...usw. usf.... Für uns waren die 1 1/2 Jahre perfekt, auch eben unter UNSEREN Umständen.... Jemand anderes braucht mehr Zeit, oder viel weniger usw. Da hat doch jeder sein eigenes Päckerl, das er mitbringt...
Wir sind ein halbes Jahr zusammen und überlegen schon zusammen zu ziehen. Aber dauert auf jeden Fall noch da man in unserer Größenordnung hier so schnell nix findet. Aber er ist eh schon zu 90% bei mir von dem her warum nicht so früh zusammen ziehen. Aber klar du musst halt auch richtig bereit dafür sein.
Nach 15 Monaten
Wir sind erst nach 4 Jahren zusammengezogen. Haben aber auch nur 200m voneinander entfernt gewohnt und uns somit trotzdem fast täglich gesehen.
Wir haben 3 1/2 Wochen nach dem Kennenlernen geheiratet und sind in den Tagen davor und danach zusammen gezogen. Vorgestern hatten wir unseren 3ten Hochzeitstag - und den beide voll vergessen! :-)))
Bei uns war es gut ein Jahr. Es wäre allerdings auch nicht so bald gewesen, wenn nicht ungeplant ein gemeinsamer Nachwuchs unterwegs gewesen wäre.
Wir haben 1 1/2 Jahre gebraucht und dann ging es ganz schnell weil wir mein Haus renoviert haben und er morgends einfach oft für Handwerker da sein musste. Ich gehe ganz früh aus dem Haus, er muss erst später los. Ab da war es dann ein nahtloser Übergang von "sowieso immer da" zu "ab jetzt immer da".
Da wir einen guten Grund wegen den Handwerkern hatten, war es auch für meine Tochter (damals 13) besser zu akzeptieren und als der Umbau abgschlossen war, überhaupt kein Thema mehr.
Ab er ist natürlich eine sehr individuelle Sache bei der man mehrere Aspekte berücksichtigen muss. Im Zweifel einfach noch ein bisschen warten. Zusammengezogen ist man im Endeffekt ja dann schnell.
1 Jahr, allerdings trennten uns 600 km. Wäre ich nicht gerade sowieso arbeitslos gewesen, hätte es evtl. länger gedauert. So war es egal, ob ich mir am neuen Wohnort oder am alten einen neuen Job suche. Es hat gleich super geklappt, auch mit den Kindern, die bereits 16 und 19 waren. Ich bin allerdings ein anpassungsfähiger Mensch, auch wenn nicht alles so ist wie ich mir das in einem Haushalt vorstelle, kann ich mich gut umgewöhnen. Allerdings haben sich alle anderen auch an mich gewöhnen müssen, an meine Kochkünste und -vorlieben und überhaupt.
Gröhl....halbes Jahr und zusammen ziehen ...gerade als Patchwörk.....wie jung bist du.... da spielt wohl der Hormonspielgel ncoch die Hautrolle...also so je nach Lebenssituation 3 bis 5 Jahre ocer eher gar nciht....
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork