Tika23.
Hallo zusammen, ich möchte mich bei Euch ganz herzliche bedanken. Ihr habt mir mit Euren Antworten und Tipps sehr geholfen! Tut mir leid, dass ich mich noch nicht gemeldet habe, aber ich dachte, es sei langweilig für anderer User, immer nur zu schreiben: "Danke, dass Ihr meine Sorgen ernst nehmt. Ich lasse mir Eure Argumente durch den Kopf gehen." Jetzt haben mich aber zwei User*innen darauf aufmerksam gemacht, dass es unhöflich ist, wenn ich nie zurückschreibe. Das möchte ich natürlich auf gar keinen Fall sein, denn ich bin Euch sehr dankbar, daher hier ein Update: Mir geht es dank Euren zahlreichen Posts schon viel besser, vielen Dank noch einmal dafür! Ich habe mit meinem Mann geredet und ihm klar gemacht: Wenn ich meiner Tochter die Reise bezahlen möchte, dann mach ich das. Ist ja schließlich meine Tochter und mein Geld. Das hat er eingesehen. Dann habe ich bald ein Termin mit meinem Arbeitgeber, um mit ihm zu besprechen, dass ich meine Arbeitszeit reduzieren möchte. Meine beiden Großen integriere ich mehr in die Hausarbeit dank Euren Vorschlägen (Spülmaschine ausräumen, Müll runterbringen, Wäsche aufhängen, Zimmer selbst aufräumen, auch mal was zum Essen einkaufen). Klar gibts Gemecker, aber sie machen es ;-) Und natürlich reist meine Tochter nicht alleine zwei Wochen nach Irland: Erstens sind zwei Freundinnen dabei, zweitens ist das ein Austauschprogramm, bei dem sie in irischen Famlien leben. Dafür kommt das irische Kind, bei dem meine Tochter ist, auch zwei Wochen zu uns. Tut mir leid, das nächste Mal schreibe ich das genauer, eh es zu so viel Kritik hagelt. Ihr habt mir alle zusammen aus einem schwarzen Loch hinaus geholfen. Bitte nicht sauer sein, dass ich nicht früher geschrieben habe. Und danke noch mal an kravallie und strudelteigchen für für ihren Hinweis. Viele liebe Grüße, Pink01
Schön, dass ihr eine Lösung gefunden habt.... Aber: wenn du tatsächlich gleich geschrieben hättest, dass es ein Austauschprogramm ist, wären die Antworten vermutlich noch einmal anderst ausgefallen. Es ist ja schon ein Unterschied, geht es darum einer Jungendlichen einen Urlaub zu finanzieren - da haben bestimmt auch viele Verständnis, wenn man sagt, das soll sich die junge Dame mal selber finanzieren. Oder eben: Austauschprogramm in Verbindung mit der Schule ect. Sowas von meiner Tochter verlangen selbst zu finanzieren fände ich ähnlich schräg, als dass sie für einen Landschulheimaufenthalt selbst bezahlen müsste. (und um vorzubeugen: selbstverständlich kann man auch bei einem Landschulheimaufenthalt ect. von den Jugendlichen verlangen, dass sie über Kuchenverkauf, Einpackaktionen ect. einen Teil beitragen....trotzdem iiegt da der Fall anderst, als bei einer reinen Urlaubsreise, wo ich als Eltern auch achselzuckend sagen kann "wenn du das Geld nicht hast, bleibst du halt zuhause")
Liebe Limayaya, das ist kein Austauschprogramm in Verbindung mit einer Schule, sondern ein außerschulisches Partnterschaftsprogramm, an dem meine Tochter und ihre Freundinnen gerne teilnehmen wollten. Hat also mit der Schule nichts zu tun ;-) Liebe Grüße, Pink
Ist doch wurscht, ob das ein Austausch ist, der durch die Schule organisiert wurde oder nicht. Es ist auf jeden Fall etwas völlig anderes als eine Alleinfahrt einer Hand voll 16jährigrr Mädchen. Mit der Info wäre meine Antwort auf deine Frage unten nämlich auch völlig anders ausgefallen...
Danke für die Rückmeldung. Ist immer schön zu hören, dass ihr euch auf eine Lösung einigen konntet.
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork