jessmen
Hallo. Wollte mal nach fragen wie man einem 3 Jährigen Kind erklärt, das sie einen großen halbbruder hat, oder ab welchem alter kann man dieses erklären??? Mehr zum Thema, Von meinem Partner hat sie endlich mal die ex-Frau mit kind gemeldet. Wir treffen uns nächsten Monat mit ihr und dem gemeinsamen sohn von ihr und meinem Partner, unsere Tochte wird dem nächst 3 wir wollen das treffen erst mal so machen, das wir nix erzählen. Aber meine gedanken gehen halt schon soweit, das wenn das treffen gut funktioniert, und es weitere treffen gib. der Junge ist 9 Jahre, wenn alles so klappt wie meine Partner denkt und hofft, und der Junge irgendwann wieder Papa zu ihm sagt, weiß ich nicht wie unsere Tochter reagiert, da ihr papa für sie das ein und alles ist, und halt ihr Papa ist.
Lässt es auf euch zukommen und guckt erstmal ob es klappt und von Dauer ist,dann wird Sie es langsam verstehen wenn er zu besuch kommt,ihr könnt sagen das Papa noch ein Kind hat usw .aber jetzt würde ich erstmal schauen das es sich einpendelt und ein Rhythmus zustande kommt.obwohl ich es nicht verstehen kann das ihr den Sohn nie erwähnt habt auch wenn er nicht an eurem Leben teilnimmt,man kann einem Kind das auch von Anfang an vermittelt,mit 3 versteh Sie das dann schon recht gut das da noch ein anderes Kind ist,habt ihr nie Fotos gezeigt? Man muss ja in so einem Fall immer damit rechnen das das Kind aus der ersten Ehe doch mal den Vater kennenlernten will.
Doch wir haben von ihm erzählt, haben auch foto´s in der Wohnung wo er mit Papa drauf zu sehen ist. Haben ihr das auch mal erzählt da sie gefragt hat wer das ist, weil war ja ihr papa zu sehen mit einem anderen Kind im arm. Aber denke nicht das sie es so verstanden hat mit zwei Jahren. Ja werden erst mal alles auf uns zukommen lassen. Erst mal soll papa und sohn sich kenen lernen und dann werden wir weiter sehen, ob es eine zukunft zusammen hat.
Lasst die Sache erst mal anrollen. Und dann beantworte einfach die Fragen die die Kleine dann nach und nach stellt. Je lockerer ihr mit der Situation umgeht um so leichter und ungezwungener wird eure Kleine dann da rein wachsen.
Ja so werden wir es machen, etwas anderes kann ich eh nicht machen. muss warten was passiert, und dann schauen. Danke für eure antworten
Gegenfrage, warum bist DU bei dem Treffen dabei?
Warum sollte ich nicht bei dem Treffen dabei sein??? Ich lebe mit diesem Partner zusammen und wir haben ein Kind miteinander, sie ist die halbschwester von dem Jungen, also ist es logisch das ich als Mama bei meinem Kind bin und damit bei dem treffen dabei bin. Wenn du das nicht machen würdest, dann hut ab als gute MUTTER
... mach kein Drama draus ... Papa hat halt einen Sohn der bei seiner Mama lebt. Nichts erzählen finde ich toooootal falsch.
Hallo nix drama nur fragen.
nana...Ich glaube nicht, dass mein Nichterscheinen etwas über meine Qualitäten als Mutter aussagt... Ich denke mir nur, bei einem ERSTEN Treffen sind alle Parteien nervös, vor allem das Kind... wäre es nicht einfacher/entspannter, wenn sich erstmal wirklich nur DIE treffen, die direkt damit zu tun haben - die Mutter, der Vater und das Kind? Muss man da gleich noch mit Halbgeschwisterchen und der neuen Partnerin (sprich, Du) auflaufen? Ich bin alleinerziehend, zum KV besteht kein Kontakt. Ich selbst habe einen neuen Freund. Käme jetzt der KV und würde das Kind sehen wollen, hätte aber noch neue Freundin und vielleicht ein gemeinsames Kind von ihnen im Schlepptau, so hätte ich einfach zu viele neue, fremde Personen, auf die ich mich in so einem ersten Treffen nach langer Zeit einstellen müsste...
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork