Mitglied inaktiv
Thema hier richtig? Habs schon im Partnerschafts-Forum geschrieben und weiß nicht, wo es hingehört. Also hier nochmal: Wir kommen grad vom Notar. Wir dachten, wir unterschreiben die Urkunde, das geht zum Gericht und wir sind in 2-3 Monaten geschieden. Den Versorgungsausgleich wollten wir ausschließen mit dem Argument, dass es bei uns in etwa gleich hoch ist. Nun waren wir da und erfahren, dass wir dann erst 1 Jahr warten müssen und DANN den Scheidungsantrag erst stellen dürfen und ab dann 2-3 Monate gerechnet werden. Wir haben nun den gesetzlichen Versorgungsantrag mit in die Urkunde genommen und hoffen, dass das Verfahren abgetrennt werden kann, so dass ich bald geschieden bin, weil mein neuer Partner und ich im Sommer heiraten wollten. Das ist echt saublöd. Der Notar hatte das beim 1. Gespräch nicht SO deutlich gesagt. Habt ihr Erfahrungen mit dem Abtrennen des Versorgungsausgleiches? In die Urkunde wurde geschrieben, dass wir um Abtrennung bitten, da bei uns Kinderwunsch besteht. Danke!
Wenn dad so einfach wäre!!! Also wir waren.mit der Scheidung wohl schnell durch, genau 2 Jahre nach der Trennung wurden wir geschieden! Wenn ihr den versorgungsausgl. Nicht machen wollt braucht ihr beide einen Anwalt jeder seinen eigenen! Das Trennungsjahr muss eingehalten werden erst danach kann man die Scheidung einreichen! Und dann dauert es wie gesagt nochmal Ca ein Jahr teilweise sogar länger. Aber ohne Anwälte geht das nicht!
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork