Hesse 1979
Hallo ihr Lieben, mein Sohn ist immer jedes zweite Wochenende bei mir. Allerdings wird mein freies Wochenende von meinem Arbeitgeber getauscht, sprich mein Wochenende an dem ich meinen Sohn habe muss ich arbeiten und an dem Wochenende wo ich immer gearbeitet habe, habe ich jetzt frei. Das Problem ist nun, das die Kindesmutter noch ein Kind hat von einem anderen Mann, das aktuell am gleichen Wochenende beim Vater ist wie mein Kind. Wenn die neue Regelung in Kraft tritt hätte die Kindesmutter also jedes Wochenende ein Kind bei sich und die Kinder nie an einem Wochenende zusammen. Können meine Wochenenden trotzdem getauscht werden oder hat die Kindesmutter ein Recht auf ein freies Wochenende ohne Kinder ? MfG
Hast du in der Arbeit keine Möglichkeit der Mitsprache wenn es um deine Wochenenden geht als getrennter Vater? Da würde ich nochmal reden, finde ich schlimm wenn das einfach so verfügt wird. Gibts denn keinen Kollegen mit dem du tauschen kannst? Falls gar nichts zu machen ist würde ich das Gespräch mit der Mutter suchen und sie bitten, gemeinsam eine Lösung zu finden. Vielleicht kann ja der andere Vater auch tauschen? Ob es Recht gibt auf ein freies WE finde ich die falsche Frage, die richtige Frage ist, wie organisiert ihr es gemeinsam, dass sie auch weiterhin eins hat. Rund um die Uhr allein für Kinder zuständig zu sein ist super anstrengend und Zeit für sich sollte jeder Mensch haben.
Hallo, ich finde, Dein Ansatz sollte nicht sein, ob die Mutter juristisch ein Recht auf ein kinderfreies Wochenende hat. Sondern zu überlegen, ob DU nicht findest, dass sie ein Recht darauf hat, auch mal für sich zu sein. Wo sie schließlich den allergrößten Teil der Betreuungs- und Erziehungssarbeit allein leisten muss. Es ist ein irrer Kraftaufwand, zwei Kinder fast allein großzuziehen. Ich würde also mit ihr reden. Und war offen und freundlich - selbst wenn auf beiden Seiten alte Aversionen, Groll und Abneigungen da sind. Da muss man als Elternteil auch mal über seinen Schatten springen. Es geht um Fairness. Du kannst ihr sagen, dass Du ihr Bedürfnis, auch mal Zeit für sich zu haben, gut verstehen kannst. Und wie Ihr da eine Lösung finden könntet (gibt es Großeltern, die da mit einspringen könnten? Könntest Du mit Deinem Arbeitgeber verhandeln und das Kind erwähnen? Könnte sie mit dem anderen Vater eine neue Lösung finden?). Manchmal findet sich doch noch ein Weg, wenn man mal alles nochmal zusammen durchspielt. Das ist fruchtbarer, als gleich wieder in den Kampf und den Krieg zu ziehen und gegeneinander zu agieren, gell. Verhalte Dich großzügig, souverän, lösungsorientiert und erwachsen. Sogar dann, wenn sie das nicht kann. Schon wenn einer von beiden einen neuen Ton anschlägt, wirkt sich das sofort auf die Zusammenarbeit aus. Und die ist wichtig. Nicht für Euch, sondern für Euer Kind. LG
Hallo Ich finde es total toll, das du deinen Sohn, gerne an dem Wochenende hättest wo du nicht arbeiten musst. Damit du, bestimmt, Zeit für ihn hast und es geht ja ums Wohl des Kindes, das Recht des Kindes Zeit mit dem Vater zu verbringen und nicht ob du oder die ex ein freies Wochenende haben. Ein Recht gibt es auf den Tausch soweit ich weis nicht, aber im reden macht man es aus. Und es ist wie die Vorredner schrieben, allein erziehend teilweise echt anstrengend. Ist bei mir schon eine Weile her und dafür bin ich dankbar. Ich würde höflich mit der Kindesmutter reden und Gemeinsam nach einer Lösung suchen, wenn sich aber keine ergibt. Dann ist die Frage wie wichtig ist dir dieses Anliegen. Und ja du kannst ja nichts dafür (wenn dem so ist) das der Chef die Schichten tauscht, den Job wirst du für die Unterhaltszahlungen brauchen (davon geh ich zumindest aus), das die Kindesmutter noch ein Kind von einem anderen Mann hat und alles unter einen Hut bringen muss, dafür kannst du auch nichts (gehe zumindest davon aus, das du nicht beteiligt warst am andern Kind) Aber erstmal reden und wie die Vorredner schrieben, höflich, erkennend das die Mutter auch freie Zeit braucht, einfach versuchen eine Lösung zu finden. Viel Erfolg
Ich wundere mich über die Fragestellung Ich gehe davon aus, dass die Mutter kein Recht auf ein freies WOE hat. Ich denke aber auch, dass du als WochenendVater kein Recht auf tauschen des WOE hast. Und letztendlich ist es auch egal, ihr werdet die Situation vermutlich nicht vor Gericht klären lassen wollen. Es gibt nicht wenige Eltern, die für die Zeit ihrer Arbeit eine Betreuung für ihr Kind suchen müssen. Warum sollte das bei einem WOE-Vater anders sein? Können die Großeltern aushelfen? Es gibt auch nicht wenige Mütter, die nie ein freies WOE haben, egal ob AE oder zusammenlebend. Also hinsetzen, Lösung suchen. Am Erfolgversprechendsten erscheint mir allerdings mit dem Arbeitgeber zu reden bzw. noch besser mit einem Kollegen zu tauschen. Warum hat denn Dein Arbeitgeber Deine Schichteinteilung geändert? Der weiß doch, dass du ein WOE-Vater bist? Alternativ neuen Job suchen? Oder zwei WOE hintereinander das Kind nehmen, zwei WOE nicht... so hat sie mal ein WOE frei, mal nur ein Kind mal beide... und du hast mal Zeit fürs Kind, mal musst du Dir eine Lösung für die Betreuung suchen.... Blöde Situation.... aber mei.... Das Leben ist kein Wunschkonzert und Probleme sind da um sie anzugehen. Viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork