Elternforum Patchwork-Familien

Stiefvate fühlt sich nicht mehr für voll genommen

Stiefvate fühlt sich nicht mehr für voll genommen

schnulli34

Beitrag melden

bin seid 2 jahren mit meinem neuen freund zusammen. ich hab einen sohn 9 jahre zu dem er von anfang an eine super beziehung aufgebaut hat. seit dem mein freund mit die erziehung übernimmt bzw der alltag bekonnen hat, eskliert es des öfteren, weil der kleine es dann erstecht macht wenn er z.b sagt hör auf mit dem ball an die wand zu schiessen (war nur en beispiel).ich versuche das meistens in ruhe mit einem kind zu klären, bei ihm ist das anders er versucht es mit der etwas härteren tour im sinne vo anschreien und das vor versammelter manschaft, z.b. auf geburtstagen.ich gehe dann dazwischen und dadurch fühlt er sich nicht für voll genommen weil ich das ganze abschwächen will.....ich habe ihm gesagt er soll mich das machen lassen; er möchte aber nicht als idot da stehen sondern mitsprache haben und das mein kind auf ihn hört. wenn die beiden alleine sind klappt das eigentlich auch!!! hat jemand auch so erfahren und ein paar tipps lg schnulli


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

Und ich würde dem Kerl eine einzige Chance geben. Anschreien geht gar nicht und würde zumindest bei mir sehr sehr viel kaputt machen an meiner Liebe. Dem Jungen würde ich allerdings auch sehr deutlich sagen was ich vom provozieren halte ( Ballsituation ) Mit 9 ist er kein Baby mehr. Macht gemeinsame Hausregeln, bei denen er was sagen darf. Zusammen mit dem Kind. Für alles andere bist Du alleine zuständig. Klappt das nicht, dann ist er nicht der richtige Partner. Wie ist der Kontakt zum leiblichen Vater ?


schnulli34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

der vater sucht leider nur kontakt wenn er lust hat. und das sehr selten. ich unterstütze es trotzdem. deswegen tut der neue partner eigentlich meinem kleinen sehr gut. er knuddelt und schmust mit ihm und fährt mit ihm zum fussball. all das was sein vater nie machen würde :-(


agne-nuit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

Hallo, ich finde dein Freund hat das gleiche mitspracherecht in der Erziehung (seit ja auch schon 2 jahre zusammen, somit kennt der eine den anderen gut). Ihr führt ja ein gemeinsames Leben und du möchtest ja auch das er deinen Sohn akzeptiert. Hier ist das genauso. Ich würde imit ihm reden, dass er mit schreien mehr kaputt als gut macht. Man auch vieles anderes regeln kann, sowie mit deinen Sohn sprechen, dass er auch auf das Wort deines Partners zu hören hat. Ab und an muss ich mich auch hier zurückhalten, auch greife ich mal ins Wort, wenn mir was gar nicht passt oder ich es zu hart finde. Dies würde ich jedoch auch machen, wenn er der leibliche Vater wäre. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

ich finde, ein schreiender mensch hat NULL mitspracherecht bei der erziehung eines kindes. er steht nicht nur als idiot da, er ist einer.


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...dein Freund fühlt sich VON DIR nicht für voll genommen. Du gehst dazwischen, wenn er den Jungen zurecht weist und zeigst ihm damit, dass deine Meinung mehr zählt als seine....somit stellst du dich -aus seiner Sicht- über ihn....kein gutes Gefühl in einer Beziehung, in der man ja gleich berechtigt seit sollte. Am ehesten hilft wohl ein Gespräch unter euch beiden: mache deinem Freund klar, dass es dir nicht darum geht, seine Autorität zu untergraben, sondern rein um den Ton. Bitte ihn darum, seinen Umgangston in solchen Momenten zu mäßigen. Falls er sich dazu nicht im Stande fühlt, bitte ihn darum, sich in solchen Momenten komplett zurück zu halten und dir es zu überlassen, das Kind zurecht zu weisen. Oder ihr macht irgend ein Codewort/Geste aus, mit dem du ggf. deinem Freund zeigen kannst, dass er über reagiert. Dieses Gespräch sollte aber unbedingt ohne das Kind stattfinden. Ihr seid jetzt beide für die Erziehung zuständig, also regelt ihr das untereinander. Das Kind kriegt dann nur ggf. ein Ergebnis mitgeteilt. Dann natürlich noch mit dem Kind ein Gespräch führen, dass er eben damit rechnen muss, dass er auch mal angeschnautzt wird, wenn er auf Provokationskurs geht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limayaya

warum hat ein fremder mann erziehungsrecht und warum ist ein fremder mann automatisch für die erziehung zuständig, nur weil er mit der mutter zusammen ist? ist das automatisch auch so bei kindern des mannes? da würde ich mich ja als mutter bedanken, wenn da andere mit rumdoktern....und als kind auch. codeworte aber wahrscheinlich bin ich anderstererer gepolt. kravallie, ein kind mit stiefvater ohne erziehungsberechtigung und codeworte erwachsen gekriegt!


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt immer drauf an: Automatisch natürlich nicht..... Aber von dem, was die AP geschrieben hat, räumt sie ihrem Freund dieses Recht ja offensichtlich ein. Dann ist es natürlich schon auch so, dass es mit davon abhängig ist, wie sehr der neue Freund auch im Alltag die Vaterrolle übernimmt, bzw. überhaupt ein intaktes Verhältnis zum leiblichen Vater besteht....das sind aber alles Dinge, die wir nicht wissen und die ja nicht zur Diskussion stehen. Die AP beschreibt, dass der Freund miterzieht, was sie scheinbar auch beführwortet, sich da aber im Ton vergreift. Daraufhin geht sie dazwischen und wundert sich dann, dass er sauer ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limayaya

wenn eine person mein kind vor anderen bloßstellt und das mit härterem ton, wär bei mir ganz schnell vorbei mit irgendwelchen mitbestimmungsgeschichten. im erziehungsforum wird gezetert, weil eine tamu ein kleinkind schmutzfink nennt.... ich denke, die ap sollte grundsätzliche dinge klären und sich überlegen, ob es sein MUSS, daß sich der freund überhaupt so einbringt. man kann ja besprechen, aber entscheiden tut einer. die mutter.


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hmmm, also von bloßstellen entdecke ich im AP nicht wirklich etwas. Das Beispiel habe ich so verstanden, dass der Junge, obwohl er es besser weiß "erst recht" mit dem Ball irgendwo gegenballert, worauf er vom Stiefvater im härteren Ton zurecht gewiesen wird.....das unabhängig davon, dass andere Leute anwesend sind... Generell könnte man natürlich auch sagen, der Kerl soll sich zukünftig aus der Erziehung raus halten, logo. Aber eben: ich lese das alles so, dass die Mutter es schon als Vorteil sieht, dass er mit erzieht, dann braucht es natürlich einen anderen Lösungsansatz. Einerlei: wir zwei können uns hier tot diskutieren, wer von uns mit seiner Einschätzung richtig liegt.....wäre schön, wenn die AP dazu noch mal Stellung beziehen könnte... Und: auch eine TaMu die ein Kind Schmutzfink nennt....hmmm....auch da würde ich nicht grundsätzlich losjaulen, sondern erst mal überlegen, ich welchem Ton und in welcher Situation dieses Wort ausgesprochen wurde....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Limayaya

*bei ihm ist das anders er versucht es mit der etwas härteren tour im sinne vo anschreien und das vor versammelter manschaft, z.b. auf Geburtstagen* das ist kein bloßstellen? aber ja, du hast recht, es wäre schön, wenn sich die ap nochmal äußern würde.


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Deine ansichtsweisen interessieren mich immer :-) Was spricht dagegen wenn sich der neue mann mitzerzieht? (Natürlich nicht so wie der ap mann) Lehrer, großeltern und ander menschen erzielen doch auch irgendwie mit. Einfacher ist es natürlich dann wenn der andere Elternteil sich gar nicht ums kind kümmert. Schwieriger wird es wenn doch. Aber wenn meine kinder wochenendweise beim vater wären, dann gelten doch die regeln dort, auch die von der next. Zum ap, mein mann hat eigentlich alle rechte aber auch pflichten bekommen, als er sich dazu entschieden hat sein leben mit mir und den kindern weiterzuführen. Was die kindereziehung angeht muss ich aber auch sagen das ich in der glücklichen lage bin und wir uns ziemlich ähnlich sind. Wenn es mal vorkommt, das er es meiner ansicht nach falsch macht dann sage ich ihm das unter 4 augen. Wenn es mal vorkommt, und das ist in den letzten fast 10 jahren vielleicht 5 mal vorgekommen das er sich unmöglich benimmt den kinder gegenüber, dann sag ich das auch vor den kindern. Aber so würde ich natürlich auch beim kv handeln. Wenn er schreinen und bloßstellen als erziehungsmaßnahme ansehen würde, hätten wir vermutlich ein problen. Aja, und einen code gibt es bei uns auch, und zwar eine symbolische rote karte :-) sie soll uns, vorallem mich daran erinnern das ich es übertreibe mit schimpfen *g* das muss ich noch lernen ... Lg


agne-nuit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

bei uns ist es auch so wie bei andrea-m.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

andrea, ich wußte gar nicht, daß dein mann nicht der vater deiner kinder ist????


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist aber so ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

daran muß ich dann beim nächsten "treffen" im pf denken!


andrea_m

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*g* dir fällt das eh nicht schwer. Würde es dann tatsächlich andere antworten geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von andrea_m

eventuell ja. kommt dann auf das ap an


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

ein Typ der meine Kinder anschreit wäre spontan mein Ex-Typ und ein Mann, der nach 7 Jahren Kindheit auftauscht sollte nicht meinen den strengen Vater spielen zu können ein Partner darf sich gern einbringen, mich in meiner gewohnte Erziehung unterstützen und soll auch respektiert werden... aber was er tut ist nicht in deinem Sinne


schnulli34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

hallo an alle die ihre meinung dazu abgegeben haben :-) konnte mich erst jetzt melden war einige wochen pc los :-( vielen dank nochmal für die meinungen!!! ich habe mir von jeder meinung etwas zu herzen genommen....ich habe mit meinem partner nochmal gesprochen und ihm erklärt das ich doch die hauptperson sein sollte beim erziehen... warum er so reagiert hat war einfach weil ich ihm zuviel verantwortung übergeben wollte und er überfordert war und eigentlich einfach nur bei mir bestehen wollte und sich beweisen wollte ein guter neuer papa zu sein. das das in die falsche richtung lief haben wir beide gemerkt... durch eure meinungen und tips haben wir es jetzt so probiert das er sich wirklich nur einmischt wenn er persönlich betroffen ist; ansonsten mir abends sagt was er nicht so gut fand.. und ich versuche es dann zu beachten beim nächsten mal!!! der kleine reagiert super bis jetzt !! er ist nicht mehr auf machtkampf aus ; wenn zu viele auf ein kind einreden ist es ja auch kein wunder das sie auf gegenwehr gehen!!! aber wie ihr wisst ist es für uns erwachsene auch nicht unbedingt einfach immer ruhig zu bleiben.. die können einen schon manchmal zur weißglut bringen liebe grüße


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

Also erst mal: Danke, dass du dich noch mal gemeldet hast...ich finde es immer schade, wenn man irgendwo versucht mit Rat, Tipps und Lösungen zu helfen und dann nie erfährt, wie die Geschichte nun eigentlich weiter ging. Es klingt auf jeden Falls so, als wolltet ihr alle drei eine gemeinsame tragfähige Lösung finden...find ich super. Ich drück euch die Daumen, dass es jetzt besser läuft...


ihrkoenntmichmal

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnulli34

der kleine weiß,das du die hosen anhast. darum hört er hauptsächlich auf dich wenn alle zusammen sind. wenn die zwei allein sind, MUSS er auf den andren hören, obs ihm passt oder nicht. natürlich muss dein partner den sohn auch miterziehen können er lebt in diesem haushalt. sonst wäre es ja leicht euch gegeneinander auszuspielen,kinder machen das gern. das typische aber mama hat gesagt ..und schon ist dein partner entmündigt. ermutige ihn, stell dich dazu und sag er soll das tun was er für richtig hält,damit das kind sieht..."oh der hat ja auch (gleichwertig mit mutti) DAS SAGEN. sonst tanzt der wenner älter ist deinem partner nur auf der nase herum (du bist nicht mein vater du hast mir nix zu sagen etc.pp.)