HeMa79
Hallo, wir haben dieses Jahr standesamtlich geheiratet und wollen das nächstes Jahr mit einer kirchlichen Hochzeit groß feiern. Wir haben nur noch keinen Plan, wie wir das mit den Kindern machen. Mein Mann hat zwei Söhne (7 und 9) aus erster Ehe und ich einen Sohn (12). Gemeinsam haben wir eine Tochter, die dann etwas über ein Jahr sein wird. Die Feier wird wahrscheinlich bis in die Morgenstunden gehen, aber das halten die Kinder sicher nicht durch. Trotzdem wollen wir sie alle bei der Feier dabei haben und gleichzeitig "unseren Tag" genießen. Mich würde interessieren, wie andere Patchwork-Familien das gelöst haben. Gruß Maike
Wir haben letztes Jahr geheiratet. Für die Kinder waren an dem Tag die Omas zuständig, die haben sich prima um die drei gekümmert . Die Kinder schliefen auch bei den Omas mit in den Hotelzimmern , so dass wir unsere Hochzeitsnacht genießen konnten
Haben auch einige Zeit zwischen standesamtlich und kirchlich gehabt und dazu gelernt. Unsere Babysitterin war eingeladen und war auch für die Kinder zuständig. Zu später Stunde ist sie dann mit dem Taxi zu uns und hat dort weiterbetreut bis die Tante meines Mannes da war gegen zwei. Die trinkt nix und hat bei uns im Haus geschlafen. Omas und vor allem wir hatten nix zu tun und sie hat die beiden damals super bespaßt. Klar waren die mal bei uns oder die Omas haben auch mit Ihnen gespielt, aber Ansprechperson war unsere Sitterin. Würde ich immer wieder so machen, es war soooo entspannt und es war immer klar wer zuständig ist.
Das ist eher kein Patchworkproblem sondern das kennen sicher viele... Location mit Hotellzimmer für müde Kinder hat sich immer bewehrt. Oder jemand, der die Kinder abholt und zu Bett bringt, wenn sie müde sind. Ich hatte schon beide Varianten. Als mein Bruder heiratete lag mein Baby nebenan und ich hatte Babyphone mit. Als mein Sohn heiratete lies ich die Kurze abholen als sie schlapp machten. Kinder von 7-12 halten aber recht lange durch. Da würde ich mir eher Gedanken um das kleine Kind machen.
Freunde von mir heirateten kürzlich und da übernahmen die Omas die Kleinkindbetreuung. Das Paar konnte feiern und hatte Zeit für Freunde und Familie. Omi brachte dann die Kleine ins Hotellbett, später schlief sie auch da und wir anderen feierten mit dem Paar bis morgens.
Hallo, ich hab dazu ein paar Sachen: 1.) 7-12 Jährige halten EWIG durch. Meine haben auf einer (nicht meiner) Hochzeit als sie ca. 5 und 7 Jahre alt waren (oder 6 und 8?) bis nachts um nach 3 Uhr fröhlich durchgehalten... 2.) Denke nicht nur an den Tag der Hochzeit, sondern auch, dass sie Euch am Tag danach ausschlafen lassen wenn ihr schon so lange feiern wollt. Also, dass jemand für sie da ist. Klar Absprachen/Bitten wer wann welches Kind betreut vorher besprechen! Bei unserer Hochzeit neulich waren wir alle (wie hier üblich) gegen Mitternacht im Bett, noch dazu bei TeemnagerKindern stellt sich die Frage nicht...:-) Gruß Désirée
Wir sind zwar keine Patchwork-Familie, aber bei unsrer kirchlichen Trauung war unsere große Tochter auch schon dabei (8 Monate) und viele Gäste hatten Kinder aller Altersgruppen. Wir hatten einen Raum für schlafende Kinder, das klappte sehr gut. Die älteren Kinder haben ohnehin bis in die Puppen mitgefeiert. Wichtig finde auch ich, dass Ihr an den nächsten Morgen denkt. Ausschlafen ist etwas herrliches. :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork