kleiner Löwe
Hallo,
ich hatte ja unten gefragt, was ihr mir wegen des Nachnamens des neuen Babies raten würdet.
Ich hatte mich nun entschieden und gesagt, ich behalte den alten Ehenamen und das neue Kind bekommt den Namen des Vaters. Somit gäbe es für meinen großen Sohn nicht noch eine Veränderung, er wollte es ja auch nicht, dass ich anders heiße. Auf der anderen Seite erspare ich mir auch erhebliche Bürokratie.
Jetzt macht mir aber mein Ex-Mann Stress und fordert, ich solle doch endlich "seinen" Namen ablegen und meinen alten Namen wieder annehmen. Diese Diskussion hat er im Beisein unseres Sohnes angefangen
Ich habe daraufhin nochmal mit meinem Sohn gesprochen und er ist nun "plötzlich" der Meinung, dass es ihm egal ist und ich doch gern meinen alten Namen wieder annehmen soll. Nur habe ich das Gefühl, dass mein Sohn das eher sagt, weil der Papa das so will und er nun zwischen den Stühlen steht und es uns beiden recht machen will, aber sich nicht traut, seine eigene Meinung/Gefühle zu sagen.
Wie unten schon gesagt, ich hänge nicht an dem Ehenamen, sondern habe diesen bisher wegen meines Sohnes behalten.
Nun bin ich etwas hin- und hergerissen, was ich nun machen soll. Mein Freund würde es auch lieber haben, dass ich den Ehenamen ablege.
Aber ich bin nun eigentlich bockig, da mein Ex-Mann so fordernd und bestimmerisch war und in einem Ton mit mir geredet hat, dass ich sage, jetzt erst recht nicht. Ist das kindisch?
LG
Ich verstehe dich total! Und falls dir das als Gedanke hilft: dass du eventuell seinen Namen weiter trägst hätte sich seinen Ex damals schon bei Oma Hochzeit überlegen müssen. Hat er aber nicht dann ist das jetzt ein Problem. Bei mir persönlich völlig wurscht. Du hast doch noch viel Zeit, du musst es ja nicht sofort entscheiden. Gruß D
Danke dir für deine Antwort. Ja, ich habe noch etwas Zeit. Ich habe auch zu meinem Sohn gesagt, dass ich das nicht heute und morgen entscheide. Nur wenn ich den Namen doch ändere, dann noch vor der Geburt im Dezember, denn dann bekommt das Baby meinen Nachnamen. LG
Du hattest gute Gründe, den Namen zu behalten und hattest das klar mit deinem großen Sohn kommuniziert: Das ist DEIN Nachname und der Nachname deines Sohnes, Punkt! ob es das einen Ex gibt, den das stört, würde mich persönlich genauso sehr interessieren, wie der berühmte Sack Reis in China. Und gerade, wenn du den Verdacht hast, dass dein Sohn jetzt hier etwas erzählt, weil er meint, dir oder seinem Vater damit einen Gefallen zu tun, würde ich jetzt eh nix ändern. Die Wahrscheinlichkeit, dass du bei deinem Sohn damit was negatives auslöst, wäre mir persönlich zu groß.
Hallo, ja, das denke ich auch. Und ich befürchte halt auch, dass mein Sohn jetzt einlenkt, um uns beiden einen Gefallen zu tun und nicht sagt, was er wirklich will. LG
Alter Schwede wie kann man nur so nen Gewese um nen Namen machen?! Wäre mir ehrlich gesagt ziemlich egal was der Ex dazu sagt. Ich könnte eher nicht damit leben das das neue Kind einen anderen Namen wie ich hat. Da dich das offensichtlich nicht stört braucht dich ja eigentlich auch nicht stören das Kind 1 nicht deinen Namen trägt oder? Ich seh das so entweder besteht man bei jedem Kind auf den gleichen Nachnamen oder es ist einem egal
Komisch.Warum stört den neuen Partner allgemein nicht,dass die Frau bei Heirat den Namen des Ex "mitnimmt"?Das würde ich nicht wollen....Oder ist euch Frauen auch egal,wenn der Partner in der Vergangenheit mal den Namen seiner ersten Ehefrau angenommen hat und ihr dann nach einer Hochzeit heißt wie seine Ex???
Bist du ein Mann? Wenn du von uns Frauen sprichst? Mich würde nicht stören wenn der Partner wie die Ex heißt wohl aber wenn mein Kind nicht wie ich heißt.
Unmöglich anders zu heißen, als meine Kinder! Ich habe den Namen von meinem Ex Mann behalten und trage diesen auch gerne (allerdings hatten wir immer ein gutes Verhältnis, bis heute Freundschaftlich) Inzwischen sind wir seit 5 Jahren getrennt, seit 3 Jahren habe ich eine neue Partnerschaft. Er hat Kinder die bei ihm leben und ich meine Kinder. Ein gemeinsames Kind wird es nicht geben (7 reichen!). Ich werde seinen Namen mit annehmen, aber niemals den Namen, den meine Kinder tragen ablegen!!!! Lg. Anny
Es gibt hier aber leider nicht die Möglichkeit, dass beide Kinder den gleichen Namen haben. Einen Tod muss ich sterben. Und momentan ist es mir aufgrund der Patchworksituation eigentlich wichtiger, dass sich mein großer Sohn aufgrund des neuen Babies nicht noch zurückgesetzt fühlt. Mag ja sein, dass ich ein Gewese drum mache, aber so eine Namensentscheidung kann man nicht wieder rückgängig machen, von daher ist es wichtig für mich, für alle Beteiligten einen guten Kompromiss zu finden. LG
Tja, wie gesagt, bei uns ist es leider nicht möglich, dass beide Kinder wie ich heißen. Eines wird einen anderen Nachnamen haben, entweder das neue wiemein Partner und ich bleibe bei dem Nachnamen meines großen Sohnes oder ich nehme meinen Mädchennamen wieder an, dann heißt das Baby wie ich und mein Sohn halt anders als ich. LG
Also für mich heißt Trennung auch, dass ich mich von seinem Namen verabschiede. Könnte einfach nicht mit seinem Namen weiterleben - aber gut, jeder wie er will. Außerdem können die Kinder ja nach der Trennung wieder den Namen der Mutter (also deinen ursprünglichen) annehmen. Mich würde das extrem stören. Bei mir ist Familie auch, wenn alle den gleichen Namen haben, aber einen Namen von jemanden, den ich zur Familie zähle - nicht irgendeines Exs. Sorry, vielleicht bin ich da etwas eigen...
Die Kinder können nach der Trennung (Scheidung) eben nicht so einfach den Namen der Mutter annehmen. Da hat der Vater immer noch ein Wörtchen mitzureden und wenn er nicht zustimmt, behält das Kind den Namen.
Öh? Irgendein Ex? Wohl zumindest der der leibliche Vater...
Wie gesagt, dass ich nicht so einfach. Ich habe den Namen behalten, damit ich weiterhin wie mein Sohn heiße. Das mein Ex auch so heißt, ist halt so. Wenn ich jetzt meinen Mädchennamen wieder annehme, behält mein Sohn ja seinen Namen, er selbst möchte diesen nicht ändern, da er schon immer so heißt und mein Ex würde einer Namensänderung auch nie zustimmen. Und dass das neue Kind meinen jetzigen Namen bekommt, ist ausgeschlossen. LG
Wenn Kinder in der Ehe geboren wurden,können sie nach einer Trennung der Eltern nicht den Mädchenname der Mutter annehmen.Sie haben ihren Geburtsname und der bleibt.
"Also für mich heißt Trennung auch, dass ich mich von seinem Namen verabschiede. Könnte einfach nicht mit seinem Namen weiterleben..."
Seit ich bei der Hochzeit den Namen meines (jetzt Ex-)Mannes angenommen habe, ist das auch MEIN Name und nicht "sein Name". Sonst hätte ich ja all die Jahre keinen eigenen Namen gehabt....
"Sein" Name ist fast mein halbes Leben lang (23 von 47 Jahren) mein Name - also bleibt er es auch weiterhin. Dass die Kinder auch so heißen, ist für mich eher Nebensache. Die Frau, die ich damals war, als ich meinen Mädchennamen trug, bin ich heute nicht mehr und will ich auch nicht wieder sein, daher brauche ich den Namen auch nicht mehr zurück.
In meinen Augen ist das Namensthema ein höchst persönliches und daher nicht von außen zu entscheiden.
Bei uns in Ö. geht das schon.
Ich sehe es wie Limayaya: Deinem Sohn ist äußerst wichtig gewesen, dass er und Du denselben Namen habt. Wenn er sich jetzt anders äußert, dann wahrscheinlich nur, um den Vater nicht zu verärgern/zu verletzen. Dein Ex hat aber zu Deinem Namen gar nichts zu bestimmen. Bei Eheschließung war er ja wohl einverstanden, dass Du seinen Namen annimmst und so ist das nun.
Wie oben schon geschrieben, so denke ich auch.
Wir sind seit 3 Jahren geschieden, bisher hatte mein Ex nie irgendwas zu dem Namen gesagt, nur jetzt, wo ich schwanger bin, macht er es zum Thema.
Es ist halt nur so, dass es meinem Freund auch nicht wirklich "passt", dass ich den Namen noch habe. Er würde sich auch wünschen, wenn ich meinen Mädchennamen wieder annehme, aber er akzeptiert auch meine Entscheidung, wenn ich es nicht tue. Aber er versteht nicht, wie ich meine Entscheidung so von meinem Sohn abhängig mache. Aber er hat halt auch noch kein Kind
Nun ja, ich habe ja noch etwas Zeit zu entscheiden.
LG
Ich persönlich habe bei Eheschließung meinen Geburtsnamen behalten. Das war und ist nie Thema zwischen meinem Mann und mir gewesen. Unser Sohn heißt wie mein Mann; auch das war nie ein Diskussionspunkt zwischen uns und für mich ist auch völlig ok, anders zu heißen als mein Sohn. Meine Muttergefühle werden nicht durch den Namen geprägt (auch nicht meine Gefühle als Ehefrau). Daher bin ich vielleicht ohnehin keine gute Ratgeberin, aber wieso unterscheidest Du sosehr zwischen Geburtsname und Ex-Ehemannname? Du hast seinen Namen ja angenommen, sicher weil Du das wolltest und hast nun Jahre damit gelebt. Dann ist es doch auch Dein Name und nicht (nur) der des Ex. Ich weiß ja nicht, ob der Name so selten ist, dass Du und andere ihn zwingend mit Deinem Ex verbinden, aber wenn es ein geläufiger Name ist, bist Du eben die Frau Meier, Müller, Schulze wie 100.000e andere auch. Außerdem ist es der Name Deines großen Sohnes, das sollte doch emotionale Bindung genug an den Namen geben.
Hallo, ich denke ja auch, es ist nur ein Name, aber der Ehename ist extrem selten (gibt es quasi nur in einer Familie in Deutschland), so dass die Verbindung zu meinem Ex immer da ist. Und das ist wohl auch das, was ihn stört, zumal er eine Firma unter dem Namen führt. Aber wie du schon sagst, es ist der Name meines Sohnes und das ist wichtig für mich, nicht die Bindung zum Ex. LG
Ich würde an deiner Stelle nen Doppelnamen wählen und deinen Geburtsnamen dran hängen oder voran stellen, dann haben beide Kinder jeweils nen Namen von deinem Doppelnamen. Und das was der Ex da faselt ... einfach zum andern Ohr rauslassen.
Hallo,
das war ja meine erste Idee, ich führe einen Doppelnamen aus Mädchennamen und Ehenamen und das neue Kind bekommt den Mädchennamen. Aber diese Möglichkeit geht leider nicht, das habe ich schon mit dem Standesamt geklärt. Das neue Kind würde dann auch den Doppelnamen bekommen und das wollen wir nicht.
Deshalb ist ja momentan die Namensentscheidung so schwierig.
LG
...hm und wäre es mit Doppelnamen aus Ex-Ehenamen und neuem Ehenamen? und Baby bekommt dann den Namen des Vaters? Dann heißt: -du wie dein Mann -du wie dein großer Sohn -du wie dein Baby da du ja als Mutter eh das "verbindene Glied" bist, würde das eben auch in deinem Namen zum Ausdruck kommen....
Hallo, das ist leider auch keine Option, da eine Hochzeit erst einmal nicht geplant ist. Möglicherweise irgendwann mal, aber im Moment ist das kein Thema. LG
Wenn Du jetzt aber Deinen aktuellen Nachnamen behältst, Dein großer Sohn auch und das Baby den Namen Deines Partners bekommt, hättest Du bei einer Eheschließung immerhin die Option, Limayas Vorschlag mit dem Doppelnamen umzusetzen. Damit hättest Du eigentlich alle Wünsche nach verbindendem Namen abgedeckt.
Hallo,
ja das stimmt schon. Nur denke ich, dass ich bei einer eventuellen Heirat dann den Namen meines Partners annehme. Bis das nämlich passiert, ist mein Sohn fast erwachsen.
In meinem Bekanntenkreis gab es ebenfalls eine Frau, die aus erster Ehe ein Kind hatte, das so hieß wie die Frau und deren Exmann. Als die Frau ihren neuen Partner heiratete und ebenfalls die Namensfrage im Raum stand, wollte das Kind aus erster Ehe, das zu dem Zeitpunkt schon ein Teenie war, auch nicht, dass die Mutter anders hieß als das Kind und bat die Mutter daher, den gemeinsamen Namen mit dem Kind zu behalten. Die Mutter wollte aber wie ihr neuer Partner heißen und lehnte gegenüber dem Kind ab "in ein paar Jahren bist Du erwachsen, heiratest vielleicht selbst und nimmst einen anderen Namen an. Dann heißen wir auch nicht mehr gleich und nur ich habe dann noch den alten Namen. Nein, ich möchte wie mein Mann heißen". Was soll ich sagen, die neue Ehe ist inzwischen gescheitert. Ich finde, die Wünsche auch von großen Kindern soll man ernst nehmen. Wer weiß, wie Dein Sohn die Namensfrage sieht, wenn er erwachsen ist. Vielleicht ist es ihm dann immer noch wichtig; Du wirst es dann herausfinden
Hallo, ich kann nur schreiben, wie ich mich in dergleichen Situation entschieden habe: Ich habe nach der Scheidung den Namen meines Exmannes und Vater meiner Kinder behalten. Als meine Tochter (von meinem neuen Lebenspartner) auf die Welt gekommen ist, hat sie den Nachnamen meines Lebenspartners / ihres Vaters bekommen. Überlegung war hierbei: 1. jedes Kind trägt den Namen seines Vaters - so lässt es sich für die Kinder auch besser erklären, find ich; 2. hätte ich meinen Mädchennamen wieder angenommen, würden ja 3 Nachnamen an der Klingel/Briefkasten stehen - fand ich sehr verwirrend ;-) ; 3. hab ich die Option bei erneuter Heirat einen Doppelnamen anzunehmen und dann alle zu "verbinden". Ggf. kann man dann später, wenn die Kinder alle auf eigenen Füßen stehen, den Nachnamen des Exmannes immernoch ablegen. Ich hoffe ich konnte ein paar Denkanstöße geben. Gerne auch Austausch über PN ;-) LG
Hallo, auch dir noch danke für deine Meinung. Ich denke auch, dass es am meisten Sinn macht, den Namen jetzt noch zu behalten. Was mein Ex meint, ist hier egal. Ich möchte nicht, dass mein Sohn sich durch das neue Kind ausgegrenzt fühlt, wenn ich dann auch noch den Namen für das Kind ändere. Den Namen kann ich später immer noch ablegen oder wir heiraten evtl. doch irgendwann und dann kann die Namensfrage ja neu überlegt werden. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an
- Schwanger mit 3. Kind Partner möchte es nicht Patchwork