werdendeZwillingsmama
Danke für eure Antwort. Ich habe den Sohn meines Partners von Anfang an akzeptiert. Ich bekam weder für Geburtstagsgeschenke,Weihnachstgeschenke oder sonstiges je ein "Danke". Ich rede mit ihm,wir unternehmen etwas und paar Tage später grüßt er mich nicht. Mein Partner ist die ganze Woche nicht da,wir führen eine Wochenendbeziehung. Alle 14 Tage kommt der Sohn. Er ist am Tage meistens bei seiner Oma ( er will es so ) und nachts muss er bei Papa im Bett schlafen. Ich weiß nicht wie wir alles lösen wenn die Zwillinge da sind. So geht es nicht weiter und ich liebe meinen Partner.
In dem Alter grüßen einen teilweise die eigenen Kinder nicht mehr, die stecken doch grad mitten in der Pubertät ! Wieso kommt er nur alle 14 Tage , was arbeitet er denn ? Ihr braucht auf jeden Fall eine größere Wohnung ! Macht Dein Freund auch was mit seinem Kind, Unternehmungen ? Bekommt der Junge Aufmerksamkeit von ihm ?
Die Kinder sind noch nicht da und wenn dann wird der Papa sie jeden Tag sehen... seinen Großen nur alle 14 Tage. Ihm dann auch noch das zu nehmen, was man begonnen hat (das im-Bett-schlafen) wäre ziemlich heftig. Hat er denn kein eigenes Bett bzw. Zimmer oder war es einfach nur sein Wunsch in Papas Bett zu schlafen? Wie alt ist das Kind? Wo schläfst du, wenn der Junge da ist.
Steht alles ein Post weiter unten :-)
Sein Sohn lebt bei der Mutter und mein Partner hat ihn alle 14 Tage. Da mein Partner beruflich leider weit weg arbeitet sehen wir uns nur am Wochenende und dies gilt auch wenn unsere Zwerge auf der Welt sind. Ich probiere alles mögliche für seinen Sohn, nur es ist auch von mir viel verlangt auf der Couch zu schlafen. Er schläft dann mit Papa im Ehebett,mit 13 Jahren. Es ist alles kompliziert, aber wenn man sich liebt wird man Wege finden um jeden glücklich zu machen.
Ihr bekommt Zwillinge und Du bist die ganze Woche dann alleine ? Wieso ziehst Du nicht dahin wo ihr eine Familie sein könnt ? Der Junge kann dann ja alle 2 Wochen zu Euch kommen.
Er arbeitet fast 400 km weit weg und unsere Familien leben alle hier. Er möchte ja zurück kommen und hier arbeiten, aber keiner weiß wann es mit der Versetzung klappt.
Ich bleibe dabei, ihr braucht eine 4-Zimmer Wohnung. ggf. einfach ein Gästebett neben Papas Bett stellen. Da kann Junior dann so lange drauf schlafen wie er möchte. Hauptsache Du bleibst im Bett, denn dich "raus zu werfen" geht natürlich gar nicht. Wenn ihr nicht wisst, wann die Versetzung klappt, dann zieht doch jetzt erst mal in die entfernte Stadt und lebt Familie. Dann siehst Du du die Sache mit seinem Sohn wahrscheinlich viel entspannter. Umziehen müsst ihr eh, dann könnt ihr das gleich mit etwas verbinden, das euch als Paar gut tut!
Frage mich auch gerade ob da die Prioritäten richtig gesetzt werden. Papa und Partner in der Nähe zu haben sollte wohl wichtiger sein als Oma und Opa. Du wirst eh in Elternzeit sein und somit an keinen Ort gebunden.
Hallo, wenn man aber hier einen Job hat, den man nach der Babypause wieder aufnehmen will, würde ich das nie machen. Hinterher stellt sich der Mann dann quer und will doch nicht zurückziehen und selbst kann man nicht mehr mit den Kindern einfach so wegziehen. Gefährlich!
Mit Zwillingen kann man 5 Jahre Elternzeit nehmen. Die kann man voll ausschöpfen und damit sehen, ob die Zukunft in der "neuen Stadt" liegt, oder in der Heimat. Die gemeinsame Zeit ist m.E. wichtig. Weg von der Wochenendbeziehung, hin zum Alltag! Gerade mit Zwillingen ist man um jede Unterstüzung dankbar. Die kann der Vater jeden Abend leisten. Lieber eine große Wohnung mit Platz für den Teenager-Sohn, als zwei kleine Wohnungen, in denn man sich nicht mehr drehen und wenden kann. Ob und wie dann zurück gezogen wird steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber hier muss die Kernfamilie mehr an sich denken.
Die letzten 10 Beiträge
- Wechselmodell nach fast 4 Jahren
- Mutter/Oma vergleicht Kinder/ Enkelkinder dauernd
- Wie soll es weitergehen
- Vater geht nicht zum Jugendamt Termin
- Änderung von Residenzmodell in das Wechselmodell
- Nur noch Ärger
- Windpocken
- Kind will nicht mehr zu Papa
- Langsam alle groß!!!
- Er strebt das Wechselmodell an