Chaosbande
Hallo Ihr Lieben, Jetzt ist es wirklich ruhig geworden hier. Aber vlt liest ja doch mal noch jmd rein :) Bei uns stand heute die erste Impfung an. Die Rota Schluckimpfung. Ich hoffe die Motte steckt alles gut weg. Ihre Brüder haben zum Glück nie groß reagiert auf die Impfungen. Das Thema impfen ist ja immer wieder heiß diskutiert... wir impfen weitesgehend nach Stiko, aber wir dehnen die Zeiträume weit aus, weil ich es sonst teilweise ganz schön heftig finde für die kleinen Mäuse. Auch so Sachen wie Windpocken, FSME und Corona stehen bei uns nicht mit auf dem Plan. Meine Kinderärztin ist zwar impffreudig, aber steht hinter dem späteren Beginn und dem ausdehnen der Zeiträume zwischen den Impfungen. Das ist immer sehr angenehm, denn bei diesem Thema sollte man sich mit seinem Arzt glaube ich einig sein, sonst rümpft immer irgendeine Partei die Nase... Sonst läuft bei uns nach wie vor alles recht gut. Die Motte macht sich wirklich super und lässt uns auch ausreichend Ruhephasen. Der Papa hat mittlerweile seine Vasektomie überstanden und kämpft noch mit den letzten Nachwehen, war aber ganz tapfer 😅 Ich würde mich freuen wieder mal was von euch zu lesen. Liebe Grüße Chaos
Liebe Chaos,
oooh, da sprichst Du was an Wir haben am Freitag (mit knapp 13 Wochen) den Termin für die erste Pieks-Impfung (5-fach) und mir graust's schon ein wenig davor. Ich hoffe, unser kleiner Mann verträgt sie ganz gut und will mich dann auch noch zur RSV-Impfung beraten lassen. Bei der U3 meinte unsere Ärztin, das sei zwar jetzt empfohlen und sie haben auch gute Erfahrungen gemacht, bzw. waren an der Studie beteiligt, aber der Impfstoff sei wohl schwer zu bekommen.
Die Rota-Schluckimpfung hat unser Kleiner schon mit 8 Wochen bekommen, da haben wir gar nichts von gemerkt, was schon mal ein guter Impfstart war. Zumindest für mich, ich leide so mit
Wir dehnen die Zeiträume aber auch etwas (außer bei Rota), zumindest am Anfang auf 3 Monate, da war unsere Ärztin auch völlig fein mit
Freut mich zu lesen, dass es euch so gut geht
Bei uns läuft es auch echt gut, unser kleiner ist so ein Traumbaby. Den 12-Wochen-Sprung merken wir etwas. Der Kleine schreit jetzt abends vorm Schlafengehen seit ein paar Tagen ca. eine halbe Stunde wie am Spieß und lässt sich gar nicht beruhigen. Aber sonst geht's gut, vor allem die Nächte sind total entspannt, da sind wir so eingespielt, das hätte ich niiie gedacht und freut mich total
Wir überlegen auch, nochmal mit unserem Wohnmobil wegzufahren, bevor mein Mann wieder arbeitet. Das wird dann spannend so mit Baby. Tut mir aber bestimmt sehr gut. Ich lasse mich hier in DE so leicht verängstigen, war schon in der Schwangerschaft so, und unterwegs sind die Ängste dann wie weggeblasen, weil mir niemand dauernd reinredet. Aber das wird auch hier jetzt schon besser – das Forum hilft :-) – muss ich halt dran arbeiten und cool bleiben
Oh man, ich bin echt gespannt auf die Impfung, aber wird schon
Hast Du vielleicht Tipps, wie man die Kleinen am besten durchbekommt? Möglichst viel Ruhe/Entspannung und erstmal zuhause bleiben oder alles wie immer machen?
Ich bin auch immer etwas nervös bei jeder Impfung und hoffe darauf das die Kids nicht zu sehr reagieren. Aber tatsächlich hilft da einfach nur locker bleiben... jetzt bei Kind 3 habe ich nahezu gar keine Zeit mehr so viel über alles nachzudenken, dann kommen sogar die Ängste zu kurz 😅 Wenn es zu Fieber kommt, dann lasse ich die Kids fiebern solange der Allgemeinzustand gut ist und sie essen/trinken. Dann fange ich bei Bedarf mit 1xtgl Virbucol an. Nur wenn das nicht hilft greife ich zum benuron Zäpfchen bzw. zum Fiebersaft bei den Jungs. Sonst hilft erfahrungsgemäß bei Unruhe einfach nur kuscheln, viel stillen und für Ruhe sorgen. Im Vorfeld plane ich das allerdings nicht ein, der Tagesablauf bleibt erstmal wie immer, außer es kommt zu Reaktionen. Das mit dem verreisen finde ich super. Als die Jungs kleiner waren, da waren wir auch öfter unterwegs. Wären die zwei Großen nicht schulpflichtig wären wir auch jetzt viel mehr unterwegs. Unseren 4 wöchigen Italientrip nächstes Jahr haben wir jetzt auch schon fertig geplant und Unterkünfte gebucht. Sowas geht halt leider nur in den Ferien...
Hallo, Unsere Kinderärztin hat uns den ersten impftermin bereits in seiner 9 Lebenswoche gegeben. Gleich die 6er Impfung und die schluckimpfung. Von jetzt an werde ich nicht mehr mehrere Impfungen auf einmal zulassen und sollte ich nochmal ein Kind bekommen wird es diese Impfung definitiv später geben! Der Kleine hat 2 tage trotz fieberzäpfchen mit 39 Grad Fieber echt gelitten und dieses wimmern hat mir mein Herz zerrissen. Ich fand es vorher schon zu früh und dann auch gleich mehrere Impfungen, hab mich aber bequatschen lassen anstatt auf mich zu hören, das wird so nicht nochmal vorkommen. Aber jetzt geht es ihm wieder hervorragend und er ist wieder sein fröhliches selbst.
Oh je... da habt ihr ja gleich zu Beginn alles mitgenommen... zum Glück geht es der Maus wieder gut :) Bei Kind 1 habe ich mich auch noch viel bequatschen lassen, das ist jetzt definitiv nicht mehr so. Ich denke ein Immunsystem kann sich nur ausbilden wenn es genug Zeit hat mit Impfungen und Erregern fertig zu werden. Dieses überladene Impfen halte ich nicht für sinnvoll. Also stehe da ruhig zu deiner Meinung, auch wenn das Diskussionen mit dem Arzt bedeutet!
Liebe Chaos,
ganz lieben Dank für Deine Antwort! Tatsächlich habe ich es geschafft, cool zu bleiben, mein Kleiner hat aber auch nur ganz kurz aufgeweint, dann war es wieder gut.
Leider hat er aber im Laufe des Abends so angefangen zu schreien, wie ich ihn noch nie habe weinen hören. Man hat richtig gemerkt, dass er dolle Schmerzen hat und trinken wollte er auch nicht (kam er auch vor Schreien gar nicht dazu). Da er 38,3 °C Fieber hatte + Schmerzen habe ich ihm dann zum ersten Mal eine Ben u ron gegeben (inkl. Pobacken zusammenhalten, damit das Zäpfchen nicht direkt wieder rauskommt). Eine halbe Stunde später hat er sich dann beruhigt, gut getrunken und schläft seitdem mit Ausnahme der üblichen Trinkpausen. Ich hoffe, das war es damit... Hätte er nicht wie am Spieß gebrüllt, was eh auch untypisch für ihn ist, hätte ich das Fieber erstmal ohne Zäpfchen abgewartet, aber so...
Er hat aber auch viele Impfungen bekommen, was mir so gar nicht bewusst war. Die 6-fach-Kombiimpfung, Pneumokokken und nochmal die Rota-Schluckimpfung. Letztere leider von einem andere Hersteller, so dass die Ärztin jetzt auch nicht weiß, ob nochmal ne Dosis nötig ist oder die beiden jetzt reichen...Heißt, die erste Dosis war vermutlich unnötig, da der Wirkstoff grade nicht lieferbar ist.
In einem Monat soll dann das Ganze also nochmal so geimpft werden + Meningokokken B + RSV Das ist schon ganz schön viel irgendwie. Also alles glechzeitig werde ich nicht machen lassen. Bin noch nicht sicher, ob wir die selbe Kombi wie heute nochmal in einem Termin nehmen. Sollte unser Kleiner halt bei jeder Impfung, egal wie viele, mit Fieber und Schmerzen reagieren, dann tue ich ihm das natürlich lieber nur einmal an. Aber ich weiß natürlich auch nicht, ob es daran lag, dass es 2 Piekser + die Schluckimpfung war. hm.
Virbucol ist homöopathisch oder? Vielleicht hole ich uns das auch mal...
Ja, das mit der Schulpflicht ist natürlich blöd fürs Reisen
Aber bei 4 Wochen Italien komme ich schon ins Schwärmen, das klingt traumhaft
Habt ihr einen Roadtrip durchs Land geplant (mit 3 Kindern – Respekt!) oder bleibt ihr in einer Region? Hach, Italien ist mit Kindern bestimmt einfach toll
Lasst ihr auch so viel impfen? Also Kombi, Rota, Pneumokokken, Meningokokken B und RSV? Die Ärztin heute (nicht unsere normale) meinte, lieber Impfreaktionen, als die Erkrankung und das stimmt ja auch, aber so alles zusammen wirkt schon heftig...
Hey, Ja wenn dee Allgemeinzustand verändert ist, dann gebe ich auch Schmerz/ Fiebermittel. Das war dann aber auch gleich eine ganz schöne Kombi. Und nein, ich lasse solche Kombis nicht impfen. Wir haben auch Rota und 6-fach getrennt. Also Tag 1 Rota Tag 14 kommt dann 6-fach, Tag 28 Rota und Tag 42 nochmal 6-fach. Dann 4 Wochen Pause bis ich die nächste machen lasse. Ja klar ist die Impfreaktion besser als die Krankheit. Aber die Wahrscheinlichkeit jetzt daran zu erkranken (zumal wenn das Kind nicht in die Krippe geht und keine Geschwisterkinder in der Krippe hat) ist doch äußerst gering. Meine Großen haben z.B. die Meningokokken erst mit einem Jahr bekommen. Im übrigen ist es auch kein Weltuntergang wenn aus den 4 Wochen zwischen Erstimpfung und Auffrischung mal 8 Wochen werden. Meine beiden Großen waren oft krankheitsbedingt nicht impffähig, da hatten wir sehr oft super verspätet die Auffrischung. Ja das virbucol ist homöopathisch, wirkt aber grade bei fiebrigen Unruhezuständen wirklich gut. Wir planen so eine Mischung bei unserer Reise. Also schon eine Art Roadtrip, aber mit mind. 4 Tagen pro Station. Es geht vom Comer See in die Toskana, weiter zum Gardasee und dann nochmal an die slowenischen Adriaküste nach Piran. Den Abschluss bildet dann eine Woche in Österreich, da kommen meine Schwester mit ihren 4 Kids, meine Eltern und meine Großeltern dann dazu für die letzte Woche.
Hallo zusammen, wir handhaben es tatsächlich etwas anders. Ich hatte mich auch jetzt bei meinen zweiten Kind ausführlich informiert, um dann am Ende eine individuelle Impfentscheidung für unseren Sohn treffen zu können. Habe mich sowohl mit impffreudigen Quellen (u.a. impf-info de) auseinandergesetzt, als auch mit welchen, die das Impfen differenzierter betrachten (u.a. Ärzte für individuelle Impfentscheidung, und das aktualisierte Pro/Contra Impfen Buch von Martin Hirte). Am Ende habe ich dann intuitiv entschieden, dass wir Jona frühestens nach 6 Monaten impfen lassen und spätestens, bevor er mit ca 14 Monaten in den KiGa kommt. Ich hab auch Sorge, dass er sich vorher mit den Erkrankungen anstecken könnte und musste das daher gut abwägen. Wir werden dann mit dem Fünffachimpfstoff beginnen (6fach mit Hepatitis machen wir nicht, weil ich nicht weiß, wie sich ein Baby ohne Spritzen oder Geschlechtsverkehr mit Hepatitis anstecken soll) und danach die MMR-Impfung. Welchen Impfstoff haben eure Babys bekommen? Wir starten mit Pentavac, weil dort die Zusatzstoffe und Adjuvantien wie Aluminium am geringsten sind. Ich war dankbar, dass unser neuer Kinderarzt das mit trägt, obwohl er Schulmediziner durch und durch ist und in der Praxis überall Impfwerbungen der Impfhersteller hängen. Bei meiner Tochter vor 3 Jahren hatte uns die erste KÄ gesagt, dass wir entweder nach STIKO impfen oder nicht wieder kommen brauchen :( das hatte mich ganz schön mitgenommen und bin daher froh, dass unsere Entscheidung diesmal respektiert wird, ohne dass ich mich wie eine Rabenmutter fühle. PS: das mit der Italienreise klingt so gut!
Hallo aus dem Mai, danke, dass du deine impf- Entscheidung mit uns teilst und auch deine Quellen. wir haben uns für die 6fach Impfung entschieden. Er hat sie gestern - mit 16 Wochen bekommen. Ich habe ihm Thuja d6 über den Tag verteilt gegeben. Trotzdem hatte er am Nachmittag schon arg gelitten. Weisst du wie lang man die nächste Impfung aufschieben kann? Lg
Hey, Du kannst die Impfung wohl theoretisch so lange aufschieben wie du willst. Die KÄ unserer Großen meinte zu uns im Sinne von "jede Impfung zählt", verfällt keine Impfung oä. Es ist nur der Mindestabstand zw den Impfungen wichtig. Und es bleibt natürlich fraglich, ab wann das Kind ausreichend geschützt ist. Bei der Großen hatten wir mit 1;4 Jahren mit der fünffach Imfpung und der MMR Impfung ein paar Wochen später gestartet. Die zweite 5 Fach Impfung erfolgte dann erst mit 3;5 Jahren (geplant war diese bei 2:6, aber wir mussten infektbedingt mehrmals vorher geplante Impftermine verschieben). Die zweite MMR Imfpung benötigte sie gar nicht, da wir die Antikörper bestimmen ließen und sie einen ausreichend hohen Titer aufwies. Die zweite MMR impfung ist laut der KÄ bei 97% der Kinder überflüssig und macht man nur, um die 3% impfversager mit abzudecken. Das wusste ich vorher nicht und dachte es seien wie bei den Mehrfachimpfstoffen unbedingt mehrere Impfungen erforderlich. Die späten Impfungen hat sie dann jedes Mal gut weggesteckt zum Glück. Wie macht ihr das?