Janet90
Hallo ihr Lieben, Ich bin im Moment ziemlich am hin und her überlegen wann der richtige Zeitpunkt fürs eigene Zimmer ist. Ich würde es schon sehr begrüßen, würde sie bei sich im Zimmer schlafen, was mir nur Sorge bereitet ist ihr unruhiger Schlaf. Ich muss noch häufig stillen oder zumindest den Schnuller reichen. Im Moment liegt sie im Beistellbett neben mir und ich kann das bequem im Liegen machen. Wenn ich dafür jedes Mal aufstehen müsste, wäre es eine ziemlich schlaflose Nacht. Auf der anderen Seite wird sie oft wach, wenn wir ins Bett kommen, ich bin nachts super vorsichtig mich nicht zu laut zu drehen und überlege mir zwei mal ob pipi machen jetzt wirklich nötig ist. Will nicht Gefahr laufen sie zu wecken. Ich habe die Hoffnung, dass sie im eigenen Zimmer vielleicht etwas ruhiger schläft. Ich weiß nur nicht genau wie ich das ganze angehen soll. Die Idee war eine große Matratze in ihr Zimmer zu legen, sodass ich sie dort im Liegen stillen kann und evtl, wenn die Nacht zu unruhig wird, mit ihr dort schlafe. Jetzt weiß ich nicht, ob sie auch auf der Matratze schlafen soll oder ob sie im Gitterbett schlafen soll und die Matratze kommt daneben… Wie schlafen eure Mäuse und habt ihr evtl Tipps? Wie habt ihr vor es zu machen oder habt ihr noch so gar keinen Plan?
Also Erik schläft seid er 3 Monate ist im eigenen Gitterbett in seinem Zimmer. Er war sooo unruhig, dass ich keinen Schlaf gefunden habe. Seitdem habe ich das Gefühl das wir beide besser schlafen…
Ich hab ihn einfach vom einen auf den anderen Tag darein gelegt. Allerdings habe ich ihn Tagsüber schon dort schlafen lassen zum dran gewöhnen!
Wahrscheinlich gibt es keine Patenlösung. Dafür ist jedes Kind doch zu unterschiedlich und da hilft nur „Probieren geht über Studieren“. Ich stille ja auch noch und für mich käme es nicht in Frage, jedes Mal aufzustehen in der Nacht. Im Zeiten von kein-Schub kommt er etwa 3-4 Mal. Während der Schübe fast jede Stunde. Aber ich habe auch nicht das Problem, dass er jedes Mal wach wird, wenn wir reinkommen. Und wenn, dann liegt es daran, dass es wieder Zeit wird zu trinken. Wenn ich dann abgestillt habe irgendwann, werde ich die Situation für mich neu bewerten und prüfen, was besser ist. Beistellbett / eigenes Zimmer
Hey! Also ich möchte , dass Emilia mindestens 1 Jahr bei mir im Zimmer schläft. Sie trinkt 2-3 mal nachts und mir persönlich wäre es auch zu umständlich jedes Mal aufzustehen und zu ihr ins Zimmer zu gehen. Außerdem habe ich immer noch Angst vor dem plötzlichen Kindstod und möchte sie deshalb gerne noch bei mir haben, da ich sofort aufwache, wenn sie sich dreht und dann unruhig wird. So würde ich dann eher mitkriegen, wenn was wäre. Ich kann dir nur raten, hör auf dein Gefühl . Wie schon geschrieben : jedes Kind ist anders.
Meine Tochter schläft jetzt seit 3 Wochen (seitdem sie 5 Monate alt geworden ist) in eigenem Zimmer und es klappt super. Ich habe aber allerdings die ersten 2 Wochen auf einer Matratze im Kinderzimmer geschlafen. Im Beistellbettchen war sie ständig wach. Ich denke es lag daran dass es ihr langsam zu eng wurde und sie nicht genug Platz hatte. Im eigenem Bettchen schläft sie viel besser. Mit dem Babyphone klappt es auch super. Probiere es einfach aus und wirst sehen was für euch besser ist.
Was ich in der letzten Zeit gemerkt habe: die Kleinen sind echt flexibel wenn es sein muss.
Ich würde es auch einfach ausprobieren und dann schauen, ob sich dein Nachtschlaf verbessert oder eher verschlechtert.
Wir haben jetzt sein großes Gitterbett neben unserem Bett, da hat er genug Platz zum rum toben in der Nacht und ich hab ihn trotzdem in der Nähe zum stillen.
Gerade das schnelle in der Nacht stillen ist für mich so unverzichtbar, dass ich es mir ungern schwerer machen möchte im eigenen Zimmer.
Der Kleine kommt gerade 5 mal die Nacht, beim zahnen oder im Schub noch öfter. Es ist schlimm gerade und bin auch am überlegen, was wir tun könnten um die Situation zu verbessern.
Liebe Grüße und eine hoffentlich gute Nacht
Wir haben es bei unserer Großen genauso gemacht wie du es dir gedacht hast: Große Matratze auf den Boden an die Wand, Kleine schlief auf der Matratze an der Wand, ich habe sie in den Schlaf gestillt und mich dann weggeschlichen. Kopfkissen und Decke lagen für mich auf der Matratze bereit. Diese Schlafsituation hatten wir eingeführt, seit die Kleine nur noch etwa 2-3 Mal pro Nacht wach wurde.
Danke für eure Antworten
Ich werde es heute Nacht mal ausprobieren. Matratze und auch Gitterbett stehen schon bereit.
Ich werd es erstmal im Bett probieren und die Matratze als Stillmöglichkeit nehmen. Wenn es zu unruhig wird, schlafe ich auf der Matratze und wenn’s wirklich ungemütlich wird, hol ich sie zu mir.
Soweit der Plan
Wahrscheinlich wird alles anders laufen
Hallooo, also Mikail schläft auch im Beistellbett neben mir aber ich verkrieche mich oft auf die Couch, weil ich schnell wach werde wenn er sich bewegt und es andersherum genauso ist.. ich konnte mich bisher noch nicht mit dem Gedanken anfreunden ihn ins eigene Zimmer zu legen aber eigentlich schläft er ja auch oft tagsüber überall wo er kann, ich denke in einem Monat werde ich damit anfangen ihn regelmäßiger in das Zimmer zu legen. Wenn ich jetzt nicht so sensibel wäre, hätte er noch bei uns im Zimmer liegen können aber ich bin auch dankbar für jeden Schlaf ohne ständig wach zu werden.. Er schläft aber auch besser wenn ich auf der Couch schlafe.
Liebe grüsse aus dem April
Ich kanns mir net vorstellen ohne meine Maus zu schlafen....ich kann ohne sie net schlafen....bin viel zu unruhig...Sie wird jetzt 5 Monate und ich warte auch bis zu einem Jahr und dann bin ich soweit...also ich net sie
Wenn ich es drauf anlege könnte sie auch alleine schlafen
ich merk das voll aber ich bin net soweit!!!