Loona125
Hallo ihr lieben, am Montag war ich beim Kinderarzt zur Impfung, dort meinte jetzt der Kinderarzt und die Helferin das ich meinen kleinen ruhig bei der Wärme auch mal einen Schluck Tee ode Wasser geben könnte. Von meiner Familie und im Bekannten Kreis wurde mir das auch schon erzählt! Er ist jetzt 4 Monate alt und wird nicht mehr gestillt. Was wurde euch gesagt oder was sind eure Erfahrungen, auch gerade wegen der Wärme?
Ich schließe mich der Frage auch an. Ich habe heutemorgen und gesternmorgen bemerkt, dass die Nachtwindel (ich wickle nicht mehr nachts) bei Weiterem nicht mehr so voll war wie sonst. Ich stille noch voll. Schwitzt er das alles aus oder reicht meine Milch bei der Hitze nicht? Meine Info bisher war eigentlich, dass Muttermilch bzw. Pre bei Nichtstillen auch bei Hitze reichen.
Wenn das Baby nachts ganz fest schläft, dann macht es kein Pipi. Bei unserer ist die Stoffwindel morgens oft komplett trocken und sie macht dann direkt nach dem Aufwachen. Viele Grusße von der Pflaume
Stimmt, tatsächlich hat er heute morgen nach etwa 20 Minuten die Windel doch noch ganz gut gefüllt .
Also wie das beim Fläschchen geben ist, weiß ich nicht genau. Die pre reicht in der Regel, aber ich weiß dass viele mal etwas Wasser geben, wenn sie Fläschchen füttern.
Tee würde ich sowieso nicht geben. Das wird bei Babys oft gemacht, aber ich hab mal hier im expertenforum gelesen, dass Tee ein Genuss oder Heilmittel ist und nicht da um den Durst zu löschen. Dafür ist Wasser da.
Hab eh nie verstanden warum man Babys Tee gibt. Wenn ich Durst hab, trink ich auch keine Tasse Tee
Ich stille und merke schon dass meine kleine öfter mal nur Durst hat. Ich leg sie an, sie trinkt paar Züge und das war’s. Ich hab mir dieses Verhalten mit der Hitze erklärt. Ich meine dass anfangs auch Milch aus der Brust kommt, die eher zum Durst löschen ist und erst im laufe einer still Mahlzeit die fettige hintermilch kommt, die sättigt.
Also ich werde kein Wasser geben, sondern sie häufiger mal einen Schluck Milch trinken lassen.
Mein Sohn kommt auch öfter zum stillen bei dieser Hitze. Teilweise zweimal die Stunde, aber nur für wenige Minuten. Ich trinke ja auch mehr und öfter, wenn es so heiß ist. Ich kenne mich mit Fläschchen nicht aus, aber zweimal die Stunde immer nur Schlückchen anbieten, ist wahrscheinlich schwer umsetzbar mit Flaschen reinigen, etc. Aber eigentlich reicht Pre aus, bestimmt schadet es aber nicht hin und wieder ein paar Schluck Wasser anzubieten.
Ich persönlich würde kein Wasser oder Tee geben solange noch keine Beikost eingeführt worden ist.

Huhu, Ich hatte heute ein ähnliches Gespräch mit meiner Schwiegermutter. Wir füttern Fläschchen und ich bin nicht begeistert zusätzlich Wasser dazu zu geben. Ich mache öfters am Tag kleinere Fläschchenportionen und biete die ihr an, häufig trinkt sie auch ein wenig und eine halbe Stunde später dann nochmal was hinterher. Ich passe schon auf, das die Fläschchen bei der Hitze nicht allzulange rumstehen, manchmal sind es aber doch mal 30/40 min. Bislang haben wir keine Probleme mit Magen oder Darm bemerkt. Sauber mache ich die Fläschchen sowieso immer asap, da wir nur zwei haben (Medela calma).
Erik bekommt auch die Flasche. Und auch mehr trinkt jetzt öfter eher kleine Portionen. Ich mache eine relativ kleine Menge fertig von der er zwei mal trinken kann. Sind ca 80-100 ml. Dazwischen stelle ich sie dann in den Kühlschrank und packe sie in den Flaschenwärmer wenn wir sie brauchen. Unterwegs habe ich aber wasser dabei. Das ist ja nicht oft und geht dann leichter als Milch mitschleppen die im schlimmsten Fall „schlecht“ wird. Ich rede nicht von großen Terminen, sondern z.B. einem Spaziergang.
Hallo
Tatsächlich sollten man Babys unter 6 Monaten gar kein Wasser geben. Voll gestillte Kinder brauchen nichts, außer der Muttermilch und bei Pre-Nahrung ist es genauso.
Wie einige schreiben, kann es sein, dass die Kleinen dafür einfach häufiger trinken wollen.
Erst ab Beikost „darf“ eine geringe Menge Wasser angeboten werden.
Im schlimmsten Fall kann es sonst nämlich zu einer Wasservergiftung kommen. Hier mal ein Artikel dazu: https://www.familie.de/baby/so-schaedlich-ist-wasser-fuer-kleine-babys/
Liebe Grüße
Lena
Meine Eltern nerven mich auch schon seit Wochen damit. Ich denke, es war 'damals' so, dass man den Babys etwas Wasser gegeben hat aber die Empfehlung gilt heute nicht mehr.
Hey! Ich schließe mich den anderen an. Bevor nicht mit Beikost begonnen wird , sollte keine zusätzliche Flüssigkeit gegeben werden. Das Wasser füllt auch den Magen und sorgt dafür, dass die Mäuse weniger Hunger haben. Das kann in manchen Fällen sogar zur Gewichtsabnahme führen. Die Muttermilch oder Pre ist ausreichend als Flüssigkeitsquelle. Lg
Vielen Dank für eure Antworten, das bestätigt mir meine eigenen Gedanken das man damit noch warten sollte!