pauli_sec
Liebe alle, Ich mache jetzt mal mimimi, brauche unbedingt Zuspruch, gerne auch positive Stillverläufe von euch. nachdem mein Sohn mit Kaiserschnitt auf die Welt kam und dann leider direkt pre bekommen musste, wegen hypoglykämie, hatten wir einen sehr schwierigen Stillstart. Irgendwann haben wir es geschafft mit Stillhütchen zu stillen, aber natürlich sind dadurch meine brustwarzen nach 2 Wochen komplett eingerissen und blutig. Seit 2 Tagen schaffen wir es ohne stillhütchen (yay!) - ABER : die Schmerzen sind jetzt so heftig beim stillen, dass ich jedes Mal schreien und weinen muss. Ich denke schon jedes Mal, dass die Nachbarn bald die Polizei vorbeischicken, wenn das so weitergeht.. Ich habe Angst vor dem stillen und meine Beziehung zu meinem Kind leidet gerade sehr. Ich weine viel und komme auch nicht zum schlafen. Mir ist klar, dass wir was falsch machen : mein timing und Öffnung seines Mundes passen offensichtlich nicht zusammen, er ist ja auch nur Flaschen(-ähnliches) gewohnt. Daher haben wir am 19.einen Termin bei der stillberatung, aber das ist noch so lang.. Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll.
Schön ist es ja schon einmal das er die Brustwarze ohne Hütchen nimmt!! Supi!
Bei mir klappt’s leider noch nicht, wir stillen seit Anfang an mit Hütchen.
Ich hab mich wegen dem Stillen viel im Internet belesen und dort stand meistens das richtiges anlegen nicht weh tut, also stillen sollte keine Schmerzen verursachen.
Ich denke dadurch das er Fläschchen gewohnt ist, macht er den Mund nicht weit genug auf und deshalb schmerzt das, weil er nur die Brustwarze fasst und nicht den Warzenvorhof?
Ich würde an deiner Stelle Schnuller und Fläschchen ganz weg lassen, wenn du zufütterst mit Mumi oder Pre dann am besten mit einem Becher oder Löffel, damit er sein Saugbedürfnis nur an deiner Brust befriedigen kann und somit keine Saugverwirrung entsteht.
Babys können den richtigen Saugreflex der fürs stillen benötigt wird leider verlernen, deshalb wird geraten so lange noch nicht alles im Einklang ist andere künstliche Sauger wegzulassen.
Videos wie du dein Baby mit dem Becher füttern kannst, gibt es auf YouTube.
Und hier ist noch einmal ein Bild wie du weißt das er richtig an deiner Brust anliegt:

Am besten klappt das anlegen wenn du Ihn schon bevor er unruhig wird anlegst, also wenn er eventuell noch im Halbschlaf ist, dann sind die kleinen meistens kompromissbereit. Du kannst ja auch nochmal im Expertenforum nachfragen bei Biggi
Du hast schon tolle Tipps bekommen.
Erstmal toll dass du die Hütchen nicht mehr brauchst, das ist schon ein Riesenerfolg, den ihr gemeinsam geschafft habt. Da kannst du stolz auf euch sein.
Dass es am Anfang weh tut ist normal. Allerdings liegt es tatsächlich auch oft am falschen Anlegen. Toll, dass du dir Hilfe organisiert hast. Vielleicht kannst du bis dahin auch noch Videos schauen, wo das richtige Anlegen gezeigt wird.
Meine Hebamme hatte auch diese Silberhütchen empfohlen , die ich bereits am Ende der Schwangerschaft genutzt hat. Google mal, gerade bei schmerzenden Brustwarzen sollen die super helfen. Meine haben tatsächlich nie so wehgetan - vielleicht wegen den Hütchen?
Außerdem ist es gut die Brustwarzen so viel wie möglich nach dem Stillen noch an der frischen Luft zu lassen, noch paar Tropfen Mumi drauf und dann trocknen lassen.
Halte durch, es lohnt sich!
Ich fühle mit dir.. ich hatte genau die selben Symptome.. ich habe innerlich vor schmerz geschrien ..Meine brustwarzen waren blutig und es hat sich eine kruste gebildet. Mein kleiner hat auch 2 mal bisschen Blut gespuckt.. Meine hebamme hat mir multi mam Kompressen empfohlen. Die sind super. Die kühlen deine brustwarzen und lassen diese "verheilen". Oft die brust auch an der frischen Luft kühlen lassen (zu Hause versteht sich ;)). Ansonsten die Technik wie oben beschrieben beibehalten.. Ich hoffe es geht dir bald besser !
Ich kann dir nur raten. Dran bleiben. Ich hatte das auch über gut 3wochen. Jetzt seit gute 1 1/2 ,Wochen zieht es nur noch beim anlegen aber keine Schmerzen mehr. Meine waren komplett entzündet und eingerissen. Jedes Mal wenn ich wusste ich muss wieder anlegen hatte ich grosse Panik. Mir haben die mum Einlagen und Salben ganz gut für ne Zeit Linderung gegeben. Ich drück die Daumen das es besser wird
Vielleicht ist es bei deinem Baby das Zungenbändchen. War bei meinem Baby auch so. Ich hatte so Schmerzen und blutige Brustwarzen. Die Hebamme hat es entdeckt. Kinder Chirurg hat es getrennt. War nicht schlimm und eine Sache von 1 Minute. Lass es mal anschauen.
Vielen Dank schon mal für den ganzen Zuspruch, das war balsam für meine Seele!! Die Tipps werde ich nach und nach ausprobieren und hoffe wirklich, dass wir noch eine schöne Stillbeziehung hinbekommen.
Das Zungenbändchen guckt sich die Stillberaterin an, da bin ich schon sehr gespannt.
Vielen Dank an alle!
Autsch, du Arme, das sind wirklich höllische Schmerzen. Ich hatte bei meinem ersten Kind auch das Problem, dass es falsch an der Brust anlag. Ich hätte auch vor Schmerz schreien können. Gerettet hat mich diese Anleitung für das richtige Anlegen:
https://www.stillkinder.de/anlegen-ohne-schmerzen/
Jetzt beim zweiten Kind kann ich sagen: Nein, es ist nicht normal, dass es am Anfang wehtut. Ich hatte das zweite Kind von Anfang an auf diese Weise angelegt und es funktioniert super. Keine Schmerzen (ganz selten mal, aber dann habe ich mit dem kleinen Finger seinen Kiefer "aufgehebelt", um so das Vakuum zu lösen und ihn neu anzulegen. Auf keinen Fall die Brustwarze unter Schmerzen herausziehen!), keine wunden Brustwarzen, kein Zufüttern. Ich habe noch kein Mal Lanolin o.ä. benötigt.
Gute Besserung! Ich drücke euch die Daumen, dass euch die Anleitung auch hilft!
Du arme, du hast mein Mitgefühl.
Ich hab die Beiträge nicht gelesen.
Ich hatte so einen Beißer und Kneifer, das wurde langsam besser als er 5 ,6 Wochen alt war. Der Mund ist einfach gewachsen, meine Technik und die vom Baby wurde besser Halte durch (wenn du noch kannst
), es lohnt sich wirklich! Stillen ist wesentlich weniger aufwändiger als Fläschchen geben, wenn es dann klappt. Habe auch sehr viel Tutorials auf YouTube Geschaut und immer wieder geübt und nachgemacht. Alles liebe
Hallo, kennst du die Salbe und die kühlende Kompressen von mam? Die haben mir mega geholfen kann die nur empfehlen. Beim anlegen hat mir die Hebamme den C - Griff gezeigt damit die kleine die ganze Brustwarze erwischt . Musst du dir mal im Netz angucken , genauso das lösen des Mundes falls der Zwerg mal falsch zupackt. Da kann man dann vorsichtig den kleinen Finger an der Seite vom Mund reinschieben damit sich der Sog löst und dann wieder neu ansetzen lassen . Vielleicht mildert das etwas die Schmerzen. Ich drück dir die Daumen das es besser wird. :)
Du arme, ich fühle mit dir! Ich kann mich den bisherigen Tipps nur anschließen. Ich selbst benutze noch Heilwolle und was mir meine Hebamme noch als Tipp gegeben hat ist, vor dem Stillen die Brust bereits zu massieren und ein wenig Milch auszustreichen. Dann muss das Baby nicht mehr so stark am Anfang saugen weil der Milchfluss bereits angeregt worden ist. Das hat mir auch sehr geholfen. Du machst das sicherlich ganz toll. Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass es bald besser wird und die Schmerzen verschwinden!
Bei mir ist die Stillbeziehung auch „schlecht gestartet“, da direkt nach der Geburt starke Blutungen behandelt werden mussten und so nicht wirklich Zeit für Baby in Ruhe Anlegen und Co war. Jetzt nach 5 Wochen blutigen Brustwarzen/ Hütchen nutzen/Abgewöhnen und Co hat mir das laid-back- breast-feeding// leaned-back-breastfeeding/ intuitives stillenund Silberhütchen mit paar Tropfen Muttermilch drin geholfen. Seit 1 Woche kein Schmerz mehr beim Anlegen/Stillen mit dieser Methode und die Brustwarzen erholen sich auch wieder. Du kannst auch einer Stillberaterin der la Leche league mailen, die Helden sofort per Mail und ehrenamtlich/ kostenlos.
Hii, ich hatte auch sehr schmerzende Brustwarzen.. Lanolin Fett hat mir mega geholfen, hab es aus der Apotheke und öfters auf meine Brustwarzen geschmiert, ging auch recht fix, man muss es vor dem stillen auch nicht wegwischen.. Vllt mal das ausprobieren bis zur Stillberatung und natürlich versuchen ihn richtig anzulegen. Viel Erfolg!