Monatsforum Februar Mamis 2021

Spucken wird mehr, Stuhl wird fester - Tipps?

Spucken wird mehr, Stuhl wird fester - Tipps?

Puzzles

Beitrag melden

Hey ihr Lieben, mein Sohn, jetzt 15 Wochen alt, hat seit der 12. Woche Probleme mit dem Stuhl - der ist eher feste Knete - und spuckt deutlich mehr als vorher. Meistens ist es reines Wasser. Ich denke, dass das Spucken dafür sorgt, dass wenig Flüssigkeit für den Stuhl bleibt. Aber durch die Konsistenz drückt er sehr schwer und ist unzufrieden. Kennt das noch jemand? Hat jemand Tipps? Ich dachte immer, dass es ab der 12. Woche besser werden soll und nicht schlechter


SabrinaBecker

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Hallo, nen Tipp kann ich dir geben aber dennoch würde ich lieber zum Kinderarzt gehen. Meine kleine spuckt auch sehr viel, mit Stuhlgang hat sie keine Probleme aber für das spucken nehmen wir für ins die Flasche johannisbrotkernmehl das gibt es ei der Apotheke bei 120ml eine Messer Spitze zugeben und die Milch wird fester und es wird weniger gespuckt.


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Wenn du nicht mehr stillst dann nimm den kleinsten Sauger, Pausen machen, viele Bäuerchen und viel Hochlagern (nicht zu viel bewegen), dass hat bei meinem bisher immer ganz „gut“ geholfen, zumindest wurde es weniger. Er lag fast nie auf dem Rücken, weil sonst alles hoch kam, ansonsten gibt es wie schon geschrieben Johannisbrotkernmehl aber das führt meistens auch zu Verstopfungen, wie du schon sagst kann es sein das durch das spucken zu wenig Flüssigkeit im Körper bleibt und deshalb würde ich es lieber nochmal mit einem Arzt abklären, dass kann schnell zu Dehydration führen. Hat dein Baby denn genug nasse Windeln? Ist die Fontanelle „stabil“? Wenn soweit alles gut ist dann kannst du bis Montag warten, wenn du merkst da könnte doch irgendwann etwas komisch sein dann besser ins Krankenhaus. Das soll dir keine Angst machen, sind nur Tipps falls etwas passiert. Liebe Grüße


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Ansonsten können Milchsäurebakterien helfen, die sind in den bigaia Tropfen enthalten und unterstützen die Darmflora.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Hallo, habe zufällig deinen Beitrag gelesen, hatten bei unserer kleinen Maus das selbe Problem, sie hatte nur alle paar Tage sehr festen Stuhlgang und wirklich Probleme beim drücken. Kinderarzt hat uns einen Sirup auf Lactose Basis verschrieben, darauf hat sie aber total Durchfall und Bauchweh bekommen. Geholfen hat bei uns dann Milchzucker aus der Drogerie, einfach zwei bis dreimal täglich nen kleinen TL mit in die Flasche. Meine Tochter hat seitdem keine Probleme mehr, Stuhlgang kommt täglich, weich aber nicht flüssig und sie muss nicht mehr so drücken. Vielleicht hilft euch das auch. Lg aus dem Januar


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Milchzucker ist eigentlich gar nicht gut, der Milchzucker in der Pre ist abgestimmt auf Babys und zusätzlicher Milchzucker ist sehr ungesund, mein Arzt hat mir ausdrücklich von so etwas abgeraten und Babys müssen auch nicht jeden Tag Stuhlgang haben und sollten sich schon auch anstrengen können.. soweit ich weiß führt zusätzliche Gabe von Milchzucker zu einem schwächeren Immunsystem, zu Karies, zu Diabetes, der Geschmackssinn wird beeinflusst, zerstört die Darmflora, Nährstoffmangel kann auftreten und es macht süchtig.. Ich würde die Finger davon lassen.


Selena684

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena1202

Da kann ich auch nur von abraten.. ich hatte meiner großen Tochter auf Zureden meiner damaligen Hebamme einmal zusätzlich Milchzucker in die Flasche gegeben und sie hatte die allerschlimmsten Bauchkrämpfe davon bekommen. Meine aktuelle Hebamme meinte, bei zu festem Stuhl könne mal 10 ml mehr Wasser in die Flasche geben, das verdünnt ein wenig. Haben wir auch lange gemacht, es hat nicht geschadet und der Stuhl wurde weicher. Nur nicht noch mehr Wasser, sonst wird die Milch zu dünn. Am besten aber deinen KiA nach dessen Meinung fragen... Die Bigaia Tropfen hatten wir auch genommen ! Wie es ohne diese gewesene wäre, kann ich nicht sagen, aber unser Kleiner hatte zumindest weniger Probleme mit der Verdauung als meine große Tochter damals.


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Hey, danke für eure Antworten! Mein Kind ist mittlerweile ein Flaschenkind und trinkt von Anfang an Bebivita Pre. Bisher kamen wir gut damit klar. Ich würde damit nun nicht ins Krankenhaus fahren, denn er wirkt sehr munter und ihn scheint das Spucken an sich auch nicht zu stören. Er hat aber viel Hunger, weil der Magen schnell leer wird. Deshalb gebe ich gelegentlich, wenn es wieder stark rund ging, Fencheltee, um den Flüssigkeitshaushalt wieder etwas aufzufüllen. Er hat locker 5-6 wirklich volle Windeln und nimmt auch gut zu. Wir sind jetzt bei 6,7kg bei einem Startgewicht von 3,4kg. Damit sind wir voll im Soll. Fing es denn bei jemandem von euch auch erst später mit; also das Spucken und die Darmprobleme?


Lena1202

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Das klingt doch toll, dass mit dem Krankenhaus war ja nur ein Rat, falls eine Dehydration da ist aber das scheint bei euch ja nicht der Fall zu sein. Meiner fing mit 8 Wochen vermehrt an zu spucken und auch erst mit 2 Monaten an Koliken und Blähungen zu bekommen. Ich habe oft Lefax gegeben aber das hat es nur schlimmer gemacht (jetzt bekommt er fast gar nichts mehr und es geht ihm besser) und gebe ihm auch 1 mal die Woche ein bisschen Fencheltee in die Milch und dann hört der spuck auf. Wenn du denkst das er starke Bauchschmerzen hat und sich krümmt vor schmerzen dann könnten auch Kümmelzäpfchen helfen! Ansonsten heißt es durchstehen, Fliegergriff tut den kleinen gut und Bauch Massagen. Manchmal ist auch weniger mehr, also damit meine ich Medikamente, dass hab ich auf jeden Fall nach dem Lefax gemerkt.