Monatsforum Februar Mamis 2021

Schwanger und Arbeiten zu Coronazeiten

Schwanger und Arbeiten zu Coronazeiten

Burney

Beitrag melden

Hallo, Angesichts der wieder steigenden Corona Zahlen wollte ich euch mal fragen, wie das bei euch im Job gehandhabt wird?? Bzw was euer FA sagt? Ich bin in einer Bank im Kundenverkehr tätig und habe täglich doch schon Kontakt mit vielen Menschen. Habe mir bisher noch keine Gedanken gemacht, und mein nächster FA Termin ist auch erst in 3 Wochen, aber gibt es vielleicht andere von euch, wo der FA euch geraten hat eher ins Home Office zu wechseln, wenn möglich? Oder ganz ins BV?


Sandimausi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Ich wurde in meinem Job als Friseurin in der 7.ssw ins BV geschickt, da ich ja sehr nah am Kunden arbeite und zwecks Stress voriges Jahr eine FG hatte :( und deshalb hat mich meine FÄ rausgenommen. Zum einen zwecks Corona und zwecks Stress


Nickit92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Ich bin Intensivkrankenschwester und seid Tag 1 im BV. Allerdings nicht nur wegen Corona, sondern auch weil ich schon eine Fehlgeburt hatte. Eine Kollegin ist auch schwanger. Die musste wesentlich mehr für Ihr BV kämpfen. Ich würde momentan alles daran setzten, ins BV zu gehen. Vor allem, wenn man viel Kontakt mit fremden Menschen hat. Man weiss einfach nicht, wie sich Corona, auch wenn es leicht bei einem selber ist, auf die Kinder auswirkt. Und ich werde das garantiert nicht an meinem Kind ausprobieren. Viele sagen ja: es sind schon viele gesunde Kinder trotz Corona geboren. Aber das waren ja auch alles Kinder, die schon quasi fertig waren. Langzeitstudien gibt und gab es ja nicht. Von daher hätte ich meinem Chef damals fast selbst dafür den Hals umgedreht, als er das mal so sagte.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nickit92

Wenn man bei der Bank arbeitet, sollte man das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen. Und wenn möglich erstmal schauen, ob homeoffice möglich ist oder ein anderer Arbeitsplatz angeboten werden kann ohne Publikumsverkehr. Das BV sollte hier nicht die erste Wahl sein.


Matilda99

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Hey! Ich arbeite als Friseurin und wurde erst vor kurzem ins BV geschickt , nachdem ich meinem Arbeitgeber mehrmals die rechtliche Lage erklärt habe, obwohl das eigentlich seine Aufgabe gewesen wäre. Dein Arbeitgeber musste ja sicherlich eine Gefährdungsbeurteilung erstellen und dort muss ebenfalls der Punkt Corona berücksichtigt werden. Für NRW gilt folgendes : siehe Bild. Kannst du im Internet alles nachlesen. Würde gucken, ob deine Bedingungen bei der Arbeit für ein BV sprechen und das dann deinem Arbeitgeber vorlegen.

Bild zu

JaDe1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Hallo Burney, ich bin auch in einer Bank tätig. Ich arbeite aber intern in der Wertpapierabwicklung. Ich bin seit Anfang September im BV. Folgendermaßen wird es bei uns gesehen : wir haben im Betrieb den zweiten bestätigten Corona Fall. Wir können alle Homeoffice machen wenn der Arbeitsplatz dies zulässt. Ich habe Homeoffice schon seit März machen müssen aber an diversen Tagen in die Bank weil nicht alles von zuhause aus ging. Sowohl mein Arbeitgeber als auch mein FA haben ein BV von Anfang an befürwortet! Ich weiß dass mein Arbeitgeber da bei den Kolleginnen im Kundenverkehr sogar an die Betroffenen herangetreten ist . Das Risiko ist meiner Personalabteilung von Anfang an zu groß gewesen . Wenn du also das Gefühl hast du bist nicht sicher dann wird dein Arzt das bei dir sicherlich auch machen gerade weil du mit Kunden im Kontakt bist ... Vielleicht versuchst du dich auch nochmal in deiner Bank umzuhören ( eine Freundin von mir hat mir immer ein paar Infos zugeschoben , sie ist in der Perso tätig ) Lg


Cajetana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Hallo, ich arbeite nur noch im Homeoffice und darf auch keine Dienstreisen mehr machen. Das hat mein AG so entschieden. Ich weiß, dass es das beste für meine Sicherheit ist, trotzdem vermisse ich das Büro und die Kollegen sehr und würde soooo gerne mal wieder raus. Zudem sind die Tätigkeiten, die ich von Homeoffice aus machen muss, viel langweiliger und ich bin oft froh, wenn der Tag rum ist . Ich will nicht jammern (ich weiß ich tue es trotzdem) und weiss, dass die Regelung so am besten ist. Innerhalb der Bank sollte man doch bestimmt auch eine Tätigkeit ohne Kundenkontakt/fürs Homeoffice für dich finden. Würde zunächst mal mit deinem AG sprechen und falls du da nicht weiterkommst mit deiner Gyn. Drück dir die Daumen, dass ihr eine gute Lösung findet


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Guten Morgen, das wird von Bundesland zu Bundesland sehr unterschiedlich gehandhabt. Nicht alle FÄ handeln da sehr schnell. Ich bin Lehrerin an einem Berufskolleg in NRW und habe locker 80 Kontakte täglich -ohne Maske oder Abstand. Leider stellt weder der Betriebsarzt, noch die FÄ ein BV aus, weil in NRW Schwangere nicht zur Risikogruppe zählen und ich körperlich größtenteils gesund bin. Ich kämpfe jetzt seit 8 Wochen um ein BV, aber die Zuständigen schieben die Verantwortung von A nach B. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei dir anders läuft. Als Schwangere, finde ich, hat man jedes Recht lieber zu vorsichtig zu sein.


Jessi05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Puzzles

Ich drücke dir die Daumen! Mir geht es als Erzieherin genauso. Klar heißt es Kinder übertragen es eher selten aber ich fühle mich trotzdem nicht so wohl damit. Die kleinen sind permanent an mir dran, wollen auf dwn Schoß etc. Ist ja auch schön das sie so an der schwangerschaft interessiert sind aber es kommt einfach wahnsinnig oft vor das sie mir ins Gesicht niesen oder husten.Bin auch gefühlt jede Woche krank mit Magendarm, Erkältung,.... Mal sehen ob ich da noch was erreichen kann.


Rose2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jessi05

Ich bin auch Erzieherin und wurde vor den Sommerferien wegen Corona sofort ins BV geschickt. Mein Röteltiter war auch zu wenig. Bei . letzen Kind hatte ich ein BV bis zur 21 ssw und bin dann wieder zur Arbeit. Dieses Mal würde ich gleich komplett raus genommen. Im Sommer hab ich das nicht verstanden und war echt traurig. Aber jetzt bin ich doch ganz froh. Hab ja noch drei Kinder zuhause und war jetzt auch schon öfters krank


Burney

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Danke für eure vielen Antworten!! Interessant, wie unterschiedlich das so ist. Ich wohne und arbeite in Rlp BV möchte ich eigentlich auch nicht so gerne, weil ich gerne arbeite, aber im Home office würde ich mich mit steigenden Fallzahlen schon wohler fühlen... Bei uns ist das leider nicht so einfach, wir haben aktuell einen Personalmangel bei uns in der Filiale und mein Vorgesetzter hat wohl auch diese Gefährdungsbeurteilung gemacht, aber er wird es, denke ich, so gut wie möglich versuchen zu verhindern, dass ich ins Home Office versetzt werde.. Das Gespräch mit dem Arbeitgeber traue ich mich nicht zu suchen, da es bei uns dann direkt immer heißt : "Die hat doch einfach nur keine Lust mehr, in der Beratung zu arbeiten und will nur zu Hause chillen.." Mal sehen.. Ich werde meinen FA mal fragen und vielleicht ist er ja der gleichen Meinung, dass Home Office besser wäre, dann habe ich immerhin schon mal ein Argument, mit dem ich dann zum Arbeitgeber gehen könnte. Danke euch


JaDe1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Hast du den Bericht deines Vorgesetzten nicht zu sehen bekommen ? Ich musste den sogar unterschreiben ... meine Chefin wurde darin auch aufgefordert anzugeben wie sich mich bezüglich Corona schützt .... Das mit dem Personalmangel in den Filialen ist bei uns auch so ... da können wir wohl froh sein dass unserer Arbeitgeber trotzdem noch der Meinung ist, dass unsere Gesundheit und die des Kindes vor geht


Burney

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JaDe1984

Nein, leider musste ich nichts unterschreiben und habe auch nichts zu sehen bekommen... Hätte ich besser mal früher dran gedacht Ihr könnt echt froh sein


JaDe1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Hmmm komische Handhabung ...ich habe das unterschrieben und im Anschluss sogar noch als Kopie zugeschickt bekommen ... Ich drücke dir die Daumen das du den richtigen Weg für dich findest . Wenn der Arbeitgeber sich so unkooperativ verhält dann sprich mit deinem Arzt ... ich würde das so nicht im Raum stehen lassen !


Puzzles

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Ich musste meine Gefährdungsbeurteilung auch unterschreiben. Ohne Unterschrift wäre diese in NRW auch nicht wirksam. Ich denke, dass man so die Schwangeren schützen möchte, falls Arbeitgeber doch mal Situationen beschönigen wollen. Die Gefährdungsbeurteilung wird dann zum Betriebsarzt geschickt. Da es sich dabei um dich und dein Kind handelt, hast du (zumindest in NRW) ein Recht auf die gesamte Einsicht. Die Empfehlung des Betriebsarztes wird hier auch an die Schwangere direkt versendet. In der Regel kann man auch bei den Betriebsärzten anrufen oder sich per Mail melden, um mit ihnen die Situation zu besprechen. Vielleicht ist das ein Weg für dich, denn die können auch ausstellen, dass du keinen wechselnden Kundenkontakt haben solltest.


lila281

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Eigentlich müsste ja jeder AG so eine Gefährdungsbeurteilung haben oder? Muss da auch extra erwähnt werden, ob Schwangere besonders zu schützen sind? Ich habe sowas bei uns nie gesehen. Möchte gern im Büro bleiben, aber mich würde bei uns auch mal die Regelung zu Kundenbesuchen interessieren. Letztens hatten wir einen Schweden im Haus der auch viel in Polen unterwegs ist. Und morgen kommen ein paar Tschechen. Ich muss zugeben so ganz wohl ist mir bei den Terminen nie.


JaDe1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lila281

Ja die muss jeder Arbeitgeber erstellen und dir auch zeigen bzw eine Kopie geben . Durch Corona wurde bei uns sofort angeordnet dass diese „neue Gefahr“ extra zu beurteilen ist . Meine Chefin hat dann aufführen müssen wie sie mich schützt . Mein FA wollte diesen Bericht auch sehen nachdem ich erwähnt hatte das es bei uns in der Firma wieder einen neuen Corona Fall gibt. Ich bin zwar nicht im direkten Kundenkontakt und kann auch viel Homeoffice machen aber eben nicht komplett jeden Tag ... da mein Büro in einem der größten Standorte ist (da laufen um die 250 Mitarbeiter rum plus Kunden ) hat mein FA dann entschieden es isr Zeit mich rauszunehmen ... begeistert war ich auch nicht .. meine Arbeit und die Kollegen fehlen mir ... aber es geht hier ja nicht nur um mich ... und ich sehe durch die Kommentare hier dass ich echt froh sein kann dass mein Arbeitgeber das genauso sieht und da voll hinter uns schwangeren steht ...


Silvi2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Burney

Hey, dein Arbeitgeber ist in NRW nicht nur verpflichtet eine Gefährdungsbeurteilung auszufüllen, sondern diese muss auch inkl. deiner Unterschrift an das zuständige Amt für Arbeitsschutz geschickt werden. Dies ist in NRW die Bezirksregierung. Die Gefährdungsbeurteilung darf sich der AG auch nicht eigenständig aus den Fingern saugen, sondern dies ist ein bestimmtes Formular! Der AG muss sofort nach Bekanntgabe der SS das Formular einreichen. Allerdings weiß ich nicht, ob es schon einen speziellen Vermerk bezüglich Corona gibt. Habe das im Juli zusammen mit meinem AG ausgefüllt und da war noch keine Angabe zu Corona zu machen. Vielleicht hat sich dies mittlerweile geändert?! Ich arbeite an einer Rezeption, habe täglich mehr als 300Gäste bedient. Mit Maske und Spuckschutz war dies aber für meine Frauenärztin auch kein Grund für ein BV, da ich ausreichend geschützt war. Habe aufgrund von Blutungen und weil ich keine 8h mehr am Stück stehen kann doch ein BV, hätte aber ansonsten bis zum Mutterschutz normal gearbeitet. Ich würde deinen Chef einfach mal darauf ansprechen, denn er ist definitiv dafür verantwortlich alle seine MA gegen eine mögliche Ansteckung zu schützen! Dazu gehört nicht nur eine Maske tragen. Liebe Grüße und ich drücke dir die Daumen, dass du gemeinsam mit deinem AG eine Lösung findest