SophieMalena
Hallo Ihr,
ich mal wieder.
Thema Mittagsschlaf.
Sie verliert kurz bevor sie in ihrer Tiefschlafphase ist ihren Nuckel ...
Dann ist das Gemecker auch schon groß.
3 Mal, 4 Mal, 5 Mal, 6 Mal usw. gehe ich hin und stecke ihr den Nuckel immer wieder rein, bleibe bis sie sich beruhigt hat und sie einschläft und dann fängt es von Vorne an.
Wenn sie wirklich schläft, dann auch 2-3 Stunden.. aber bis dahin erstmal kommen.
Sollte ich sie vielleicht einfach mal Meckern lassen, sobald ich mehrmals dort war ?
Jemand die selben Erfahrungen?
Hi Sophie-Malena,
Mein Kleiner nimmt nicht mal einen Nuckel.
Wenn er sich beruhigen will, nimmt er ausschließlich die Brust oder seine Faust.
Persönlich bin ich kein Freund vom „Meckern lassen“ in dem Alter. Die Kleinen haben Bedürfnisse und es ändert sich ständig etwas in ihrem Gehirn und auch körperlich. Da brauchen sie einfach Nähe und Sicherheit..., seit 2 Tagen lebt mein Kleiner auf mir. Sobald ich ihn ablege ist er wach und meckert. Er beschreitet wohl schon den 3. Schub, ich nehme es so hin. Habe ich bei meinem Großen auch so getan... ich kann das Buch Oje, ich wachse nur empfehlen.
Aber da entscheidet jeder für sich, wie er das handhaben möchte. Ich lasse meine Kinder nur ungerne „meckern“ oder weinen. Manchmal geht’s nicht anders, weil ich persönlich auch am Ende bin. Dann muss ich den Raum auch für ein paar Minuten verlassen. Aber für meine Kinder möchte ich es nicht, dass sie sich alleine und unsicher fühlen.
Versuche deinem Mamaherz zu folgen und deinen Weg zu finden
Vielleicht schafft sie es auch noch nicht (motorisch) den Schnuller länger zu halten. Das kann sehr anstrengend für die Kleinen sein. Gebe meinem Kleinen auch täglich den Schnuller, aber er versteht das Prinzip noch nicht und schmeißt ihn einfach nur raus.
Ich höre meinen kleinen sehr ungern quengeln aber wenn ich gerade auf der Toilette sitze, gehts nicht anders. Ich lasse ihn aber nie weinen, bringe ich nicht übers Herz, weil ich ja auch weiß das er in dem Moment ein Bedürfnis hat. Meinem fällt der Schnuller auch oft raus und meistens lege ich ihn in sein Bett oder er liegt auf mir zum schlafen und halte ihm bis er eingeschlafen ist den Schnuller fest, dass dauert so 10 min und dann ist alles gut aber mittlerweile hat er es ganz gut raus außer er ist übermüdet. Also ich bin nicht fürs meckern lassen aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich lasse sie ungern weinen. Den schnuller nimmt sie nur ab und zu ansonsten ist sie nur in meinem Arm.
Huhu,
Ich würde sie ebenfalls nicht meckern lassen. Bei uns wird das meckern dann auch schnell weinen und an Schlaf ist nicht mehr zu denken.
Meine kleine verliert den Schnuller auch immer wieder und manchmal drückt sie ihn auch mit der Zunge raus und meckert dann, weil er weg ist da hilft nichts, außer begleiten, bis die im Tiefschlaf ist.
Kommt auch auf die Definition von Meckern an... wenn meine Kleine im Halbschlaf zu Meckern beginnt kann ich sie manchmal beruhigen, indem ich ihre Hand halte - das mache ich in der Nacht, aber am Tag geht das oft nicht, da ich noch eine 2jährige daheim habe. Dann schläft sie manchmal trotzdem wieder ein - manchmal wacht sie auf und schreit - dann hole ich sie natürlich raus... ist doch nicht schlimm. Einfach mal ausprobieren und dann siehst du was passiert...