Olala88
Hallo zusammen, also ich stille seit Geburt meines Söhnchens Anfang Februar voll. Lediglich im Krankenhaus Anfang Februar musste ich ihn mit Fläschchen zufüttern und einmal hatte ich das auch am 10.3 probiert mit abgepumpter MuMi - da klappte das auch gut!
Nun steht in einigen Wochen eine Zahn-OP an und ich bin eigentlich darauf angewiesen, dass mein Mann oder die Oma ihm abgepumpte Milch im Fall der Fälle geben kann. Doch wie auch schon den Schnuller (mein separater Beitrag), nimmt er das Fläschchen nicht. Hat einfach keinen Bock. Sagen wir mal, das mit dem Termin kriegen wir hin. Aber irgendwann wird er doch mal aus der Flasche trinken müssen, werde ja nicht ewig stillen. Wie bringe ich ihm das schonend bei?
Schnuller habe ich jetzt erstmal komplett aufgegeben. Habe aber alle Tipps ausprobiert, die ich von euch erhalten habe. (Früherer Post)
Hi Durch den 12 Wochen Schub kann’s auch sein, dass er wieder Clustert. Ansonsten mal die Sauger Wechseln. Meine nimmt nur Philips Avent Natural Sauger, die anderen brüllt sie nur an und verweigert.
Vielen Dank! Das probiere ich aus!
Oder bei der Saugergröße auf den nächstgrößere Wechseln. Unsere Kleine nimmt auch keinen Schnuller und Flasche hat sie auch erst verweigert bis wir Sauger eine Nummer erhöht haben. Seitdem ist das saugen wohl einfacher und sie nimmt das Fläschchen.
Ist da nicht dann die Problematik das die Brust verweigert werden könnte? Weil es ja dann einfacher ist? Nur ein Gedanke..
Ja OK! Das kann man ja mal versuchen!
Als ich noch gestillt habe und irgendwann Zufüttern musste nahm er nur die Flaschen von Lansinoh, die Sauger sind sehr weich und flexibel und der Brust sehr ähnlich. Schnuller nimmt meiner auch fast keinen, ist deiner schon am zahnen und kann ein bisschen greifen? (oder könnte man ja auch halten) Meiner mag den Beißring mit Naturkautschuk von Grünspecht und ich erinnere mich daran das mein Bruder als Kind viel lieber ein Tuch hatte an dem er nuckelte, wäre das eine Option?
Wenn du nicht da bist, kann es gut sein, dass sie das Fläschchen gut nimmt. Solange sie dich riecht, will sie halt dich... ggf bräuchte ein Mann gute Nerven, aber wenn sie merkt, dass Mama grad nicht da ist, Papa aber ne gute Alternative darstellt, wird sie auch damit zufrieden sein.. Und was die Zeit nach dem Stillen angeht. Macht dich auch da nicht verrückt. Da lernt sie ja auch schon was zu essen. Also kennt sie da schon mal, dass es noch was anderes als die Brust gibt. Ich hab meiner mit dem ersten Brei auch gleich immer Wasser dazu angeboten. Zuerst aus dem offenen Becher, dann aus dem Magic Cup. Wird schon ;)
Den Gedanken hatte ich auch. Für Baby macht es keinen Sinn aus der Flasche zu trinken, wenn gleichzeitig Mamas Brust in der Nähe ist. Vor ein paar Wochen hat es das vielleicht noch nicht so wahrgenommen. Vielleicht funktioniert es, wenn Papa das Fläschen gibt und Du während dessen in ein anderes Zimmer gehst. Ist auch für den Papa ganz gut, wenn er ganz in Ruhe ausprobieren kann, wie es am besten geht. Viele Grüße von der Pflaume
Er müsste nicht unbedingt aus der Flasche trinken bei meiner ersten Tochter habe ich nach vier Monaten zugefügter aber nur weil ich mich verunsichert haben lassen. Meine andern zwei Kids sind ohne Flasche groß geworden habe voll gestillt und mir ca. 6 Monate mit Beikost angefangen und dazu gab es Wasser aus der Schnabeltasse. Schnuller haben beide genommen. Werde es bei Krümeln genauso machen.
Im Notfall kann dein Mann die Milch ja auch mit Löffel, spritze füttern. Meine ersten drei Kinder haben auch nie die Flasche genommen. Aber sie haben trotzdem mit Beginn der festen Nahrung Wasser aus dem Becher getrunken und auch noch gestillt. War alles kein Problem. Da würde ich mir noch keinen Stress machen. Unsere nr.4 ist übrigens unser erstes Kind welches ohne probleme aus der Flasche und Brust trinkt (wir mussten aber auch zufüttern)