Monatsforum April Mamis 2022

Frage an Kuhmilchallergie-Mamas

Frage an Kuhmilchallergie-Mamas

suzefox

Beitrag melden

Hey zusammen Und noch eine kurze Frage hinterher... : Wie habt ihr das momentan mit dem Milchbrei gelöst? Nur mit Wasser und danach stillen? Werdet ihr bzw wann werdet ihr nochmal schauen ob er/sie Kuhmilch verträgt? Und wie? Selber essen und stillen oder ihr/ihm direkt was geben weil es ja mittlerweile erlaubt wäre? Mein KiA hält zwar die Allergie aufgrund der Beobachtungen für möglich, vertritt aber die Meinung dass man es "immer mal wieder" testen könne... Wann das ist und wie häufig hat er nicht ausgeführt. Von Berufswegen bin ich da skeptisch. Weil zu oft ausprobieren bestimmt die allergie nicht besser macht. Forschung gibt es da ja auch nicht wirklich - verständlicherweise aber blöd trotzdem


Maria2886

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

Der Kelch mit der Kuhmilchallergie ging zwar zum Glück doch an uns vorbei, aber ich antworte trotzdem mal. Hab erst neulich in ner Fachzeitung für Kinderärzte gelesen, dass sich mehr als die Hälfte aller Kuhmilchallergien innerhalb des ersten Lebensjahres verwächst. Wahrscheinlich meint dein Kinderarzt deshalb, dass du es ruhig immer mal wieder probieren kannst. Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Diagnose bei euch auch nicht eindeutig gesichert? Von dem her würde ich es wirklich versuchen, aber mich langsam herantasten und den Abendbrei zu Beginn nur mit Wasser machen und danach stillen. Würde dann schrittweise das Wasser durch Pre ersetzen und wenn das vertragen werden sollte, langsam versuchen auf reine Kuhmilch umzustellen. Sollten Beschwerden auftreten würde ich sofort abbrechen und bei der Variante wässriger Brei und anschließendes Stillen bleiben. Das ist aber nur meine Laienmeinung


mari82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

Hello. Die gleichen Fragen habe ich auch Ich rufe beim Kinderarzt an und sag Bescheid Glg


Lizzlie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

Huhu, Wir haben gar keine Kuhmilch angeboten. War für mich ein komischer Gedanke, Milch von Tieren zu nehmen, obwohl ich ja selber welche habe Daher rühren ich den Brei nur mit Wasser an und peppe es mit etwas Obst auf. Hat etwas gedauert bis es akzeptiert wurde. Und ja, ich stille nach dem Brei noch mal. Allerdings erst 1-2 Stunden nach der Mahlzeit.


Aurora1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lizzlie

Wir machen es ganz genauso - fand es irgendwie befremdlich und den Abendbrei gibts bei uns auch nur mit Wasser und etwas Obst :) Gegen 18 Uhr gibts Abendbrei und zwischen 19.30-20 Uhr wird nochmal gestillt bevor es dann in die Nachtstillphase geht :)


eislady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

Wir sind zwar nicht betroffen, aber ihr könnt den Brei auch mit Muttermilch anrühren. Im Wasserbad bis etwa 37 Grad erhitzen und rühren, rühren, rühren... Das ist erst sehr flüssig und wird dann irgendwann etwas "breiig". Bin kein Experte, aber soweit ich weiß sollte man wenn man kuhmilchfrei ernähren möchte oder muss auf die Calcium Zufuhr achten. Also entweder grünes Gemüse (Brokkoli, Spinat,...), evtl. Nüsse oder mit Calcium angereichertes Wasser in den Speiseplan einbauen.


mari82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

Hello. Hab beim Kinderarzt heute angerufen. Sie meinte mit neocate anrühren, oder wie schon gesagt, mit Obst. Ich hole mir so Proben vom Kinderarzt, ansonsten ist diese Nahrung echt teuer. Und ich werde elisa ab nächster Woche ranführen. Ich gebe nicht Abendbrei, sondern Frühstücksbrei. Wg ihrer Verdauung mach ich da keine Experimente, morgens hat der Körper bis,auf Nacht Zeit zum verdauen. Durch den Abendbrei schlafen Sie nicht wirklich besser... Glg


Alicia_Herzglück

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

In den meisten Fällen verwächst sich die Allergie im ersten Lebensjahr. Wir selber hatten keine, aber bei meinem Großen wurde damals via Allergietest eine Reaktion auf Kuhmilch und Hühnereiweis festgestellt woraufhin ich alles absetzte. Nachdem er 1 war, startete ich auf Anraten meiner Hebamme mit Butter und Sahne erst mal, also nur so bissle ins Essen. Und begann die Milch verdünnt zu geben, also verdünnte H-Milch für den Brei. Lief dann prima und ab da wars gegessen. Davor hab ich oft die Breie mit Pre angerührt. Wie kommst Du darauf, dass er Kuhmilch nicht verträgt? Mir ist bei meinem April Baby jetzt auch aufgefallen, dass er immer rote Flecken im Gesicht bekommt, wenn er was mit Kuhmilch bekommt, das nicht abgekocht wurde. Weiß net ob das ne leichte Allergie ist oder ob des normal ist, weil er ja noch nicht 1 ist. Aber als ich dann die Milch abgekocht habe und dann das Breipulver dazugab und er es aß passierte nichts. Hoffe Dir helfen diese Dinge weiter. LG


suzefox

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von suzefox

Hey zusammen Danke für die Antworten und Tipps! Werde wohl erstmal weiter Wasser Obst machen und stillen. Im neuen Jahr evtl n Test machen mit Milch für mich oder so Weil gefragt wurde: wir gehen von einer Allergie aus weil er so starken stillen Reflux hatte mit ständig Heiserkeit und Schluckauf. Ausserdem Verdauungsstörungen und zuletzt dann sogar Blutfäden und Schleim im Stillstuhl. Wurde immer mit Weglassen von Milchprodukte besser in etwa einer Woche und bei Essen wieder schlimmer 2x. Arzt meint könnte sein. Bluttest scheiden sich die Geister er sagt bringt nichts weil 1. Weiß man wohl nicht ab welchem Titer man "symptomatisch krank" ist und wann nicht. 2. Ist die Behandlung eh die selbe dann wie jetzt und 3. Ist es laut ihm unnötig Stress fürs Kind die Blutentnahme zu machen Tipp mit Calcium ist richtig und wichtig danke hat KiA aber auch gesagt und wir trinken Calciumreiches Mineralwasser.