Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von meryam1 am 16.02.2007, 19:16 Uhr

@titu

Hy,
Ich bin auch Türkin und mein Mann ist Italiener und so haben wir unseren Sohn Can-Luca Tiziano genannt.
Vielleicht gefällt er Dîr ja.

LG
Meryam

 
4 Antworten:

Re: @titu

Antwort von titu am 17.02.2007, 22:43 Uhr

Hallo

Das ist auch ne nette Kombi, sorum kenne ich es bisher nicht ;o)

Hattest du den gleichen stress wie ich mit papi vor der Hochzeit?*g*

Can, ist wunderschön, für mich aber nicht passend weil mein dad Gianni heisst, das ist mir zu ähnlich
das möchte ich nicht wirklich ;o(

Etwas Zeit hab ich ja noch, und unten waren echt tolle vorschläge mit dabei...

Mein mann steht seit Jahren auf Atilla und nun geht das betteln um diesen namen wieder los ;o)
Er gibt erst ruh wenn wir was *netteres* finden ;o)
Darf ich fragen aus welcher italien/Türkei ecke ihr seid?
Lg Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: @titu

Antwort von meryam1 am 18.02.2007, 12:12 Uhr

Hy,

na stress hat ich mit meinem Papa eigentlich weniger. Er hat eher am Tag der Hochzeit nen Moralischen bekommen, Nein ich kann meine Tochter nicht gehen lassen, und so weiter.
Schlimm war es vor der Hochzeit, wir haben es meinem Vater fast 5 Jahre verheimlicht und irgendwann hat er ne SMS gelesen und so ist es dann rausgekommen.
Hat zwar etwas gedauert bis er es Akzeptiert hat(als Türkin komm ich mit nem Italiener), aber jetzt sind sie ein Herz und eine Seele.

Also mein Papa kommt aus Küthaya und meine Mama aus Pescara. Und Du?

Diese Namen fand ich auch super (nur mein Mann nicht):

Kaan
Tarkan
Ceng
Feyza
Kenan
Erol

LG
Meryam

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

achsoo

Antwort von titu am 19.02.2007, 18:47 Uhr

achso, dann bist du selbst auch halbe italienerin?

Und sprichst du beide sprachen==??
Ich stamme zur halb, aus Sizilien/ Calabrien, (zumindest die eltern mal *g*)
Mein mann kommt aus Girazun, (ich kanns nicht schreiben merk ich grad, peinlich)
Aber Istanbul / Fethje sind wahlheimat, und angelpunkt der ganzen grossen familie ;o)

Ich suche für mich namen die eben kein TYPISCH einem land zugeordnet werden können, oder eben nicht ganz türk/italienisch sind,

Mein Sohn heisst Devin, ist definitiv Türkisch,...aber da kommt nie einer darauf ;o)
Meine Tochter ist eine Zarah Aileen, das dritte wird nun schwer
Lg Tina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: achsoo

Antwort von meryam1 am 19.02.2007, 21:27 Uhr

Hy,

da wo dein Mann her kommt kenn ich gar nicht.
Mein Mann kommt auch aus Sizilien/Catania.
Tja, das wird schwer für dein drittes Mäuschen.
Wann ist es denn soweit?
Du kannst dir auch eine Namesliste vom Standesamt geben lassen und Dir/euch da was zusammen Mixen.
Ach ja, ich hab leider sehr sehr viel Türkisch verlernt, aber ich möchte es wieder lernen, damit ich Can-Luca das auch beibringen kann(mein Papa spricht nur Tüurkisch mit ihm)verstehen tu ich das meiste eigentlich. Mit Italienisch ist das so, ich kann nur den Dailekt von meinem Dorf, mit dem verstehen von anderen Orten naja es geht.

LG
Meryam

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.