Mitglied inaktiv
liebe galia wir bekommen mitte oktober unser zweites kind - und obwohl es noch ewig hin ist, denke ich gerne zwischendurch mal über namen nach. kennst du schöne sefardische vornamen? bin neugierig! lg paula
nicht irgendwas mit spanisch und/oder jüdisch und den Eroberern??? Oh mann ist die Schulzeit lange her. Wie wäre es mit den Namen: Andino, Leon und Vera - ich glaube, die passen in die Gruppe. Freue mich auch auf eine Erklärung!!!
Hallo, Sepharden sind die Juden, die 1492 im Zuge der Reconquista aus Spanien ( und ein paar Jahre später auch aus Portugal) vertrieben wurden, sofern sie sich nicht mindestens taufen ließen. Die meisten von ihnen fanden ein neues Zuhause im osmanischen Reich (der Sultan nahm sie auf) also heutiges Griechenland, Türkei, Jugoslavien, Bulgarien, etc.. es gibt auch etliche in Frankreich und Italien und einige sogar in Holland. Ihre Sprchae ist ladino, eine alte Form des Spanischen gemischt mit jeweils türkischen, französischen etc. Worten(so wie Jiddisch eine alte Form des Deutschen mit z. B. slawischen Worten ist). Sie unterscheiden sich in einigen Bräuchen, Äußerlichkeiten, Musik und Küche usw. von den Ashkenasen (simpel gesagt- jiddischsprachige Juden - Nordeuropa, Osteuropa etc..) Sfarad=Spanien Ashkenaz=Deutschland :-) lg galia
Hallo Paula, ich schicke Dir in Kürze ein paar Namen - kein Problem! saludos galia
Hallo Paula, das sind aber schöne Nachrichten :-) hier also ein paar Namen und etwas Info: Ich weiß nur bei Balkan-Sepharden bescheid..es teilt sich in zwei(drei) Gruppen. Die männlichen Vornamen sind in der Regel ganz traditionell, hebräisch mit regional-üblichen Ableitungen.(Meine Schreibweise ist hier total willkürlich(!!) - da diese in der Regel auf Hebräisch oder mit Kiryllischen Buchstaben geschrieben wurden). Dann gibt es noch die Gruppe der beliebten französischen Namen. Also: Avraam (-Mamo, Mamush); Azarya (Zarko): Aaron (Roni); Benjamin(auf franz. ausgesprochen - davon dann Benzho, Benyo); Daniel(Dano, Danish); Eliezer (Lazar);Eliakim (Jakim); George (franzöisch ausgesprochen);Israel(Liko, Telo, Tiko, Izidor); Yomtov (Yonto, Yanto); Kalvo; Marcel (früher recht verbreitet); Moshe (Mois, Mosko); Nathan (Nati, Presenti); Pinchas (Pinkas, pinto) Raffael ( Rafi,, Rufat, Rufo, Felo); Samur; Henry (französich ausgesprochen- früher sehr beliebt);Uziel (Uzi); Simanto; Franko, Tsadik (Dshusto/Giusto,Santo)Shlomo(Solomon, Moni, Salis); Shemtov( Shento, Shinto, Sinto, Astrug); Juda (Aslan, Leon, Leo); Yakov( Jacques, Yanko, Jackie)Yakir,(Persiado) Also alle eher konvetionell.. Bei den Damen sieht es etwas anders aus - eher poetisch entrückt ;-): Adela (Adelina); Alma; Amada; Anuma; Bel(l)a (Beya, Bel(l)ina); Berta (Betti) ; Bienvinida; Bina; Blanca, Blanche; Bochora (Buka, Bukitsa); Boena (Bona, Kalo-griech.); Bulisa (Busa, Bucha); Venezia; Ventura; Vida; Viza; Gitla; Gracia; Daria; Dzhamila(arab. die schöne); Dina; Dona; Duducha; Estreya/Estrella;Zaava( Oro, Hursi -griech.);Kadena; Katona; Lea(Lia, Lika, Lilly); Malka(Regina, Rejna, Reni, Sultana..); Milka; Mindush; Naumi; Neta; Nechama; Pava; Palomba; Perla; Simcha (Alegri, Al(l)egrina, Sunchula..); Sol; Fanny; Franka; Felicidad; Frida; Fortune; Jeanna (gesprochen Zhanna); Jeannetta; Hilda; Tsifora; Shoshana, Flora; Roza; Malvina; Ruzha; Zimbul; Zelma; Jaf(f)a; Fermoza; Linda, Lida, .. Ich weiß nicht, ob Du da fündig wirst; nach dem Krieg haben sich die Namen sehr geändert. Davor waren es über Jahrhunderte oben aufgelistete. Die ganz konventioenellen, die Du eh kennen wirst, habe ich gar nicht erst aufgeschrieben. Auch wir haben unserer Tochter keinen sefardischen Namen gegeben, aber doch eine sehr alten. lg galia
galia wow!!! unglaublich, wieviel mühe du dir gemacht hast. ich danke dir so sehr! und alma ist dabei. das ist mein absoluter favorit. aber ich hab immer davor zurückgeschreckt, weil ich nur alma mahler-würfel kenne, die ultra-antisemitische frau von alma mahler. aber so... danke nochmal!!! lg paula
Alma ist wunderschön; wär doch mal eine Gelegenheit den Namen zu rehabilitieren ;-) lg galia
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)