Mitglied inaktiv
hallo an alle, meine Eltern kommen Ende Februar nach D zu Besuch. Mein Vater ist ein notorischer Sommerreifenfahrer und da die WInterreifenpflicht in D besteht, würde ich gerne von Euch wissen, wie es ist, wenn man "erwischt" wird. Weiss das jemand ?? Wenn ja welche Geldstrafe muss man erwarten. Vielen dank im voraus....und einen schönen abend an alle. Jojo
Wie hoch die Strafe fürs Erwischtwerden ist weiß ich nicht. Wichtiger ist auch, was an finanziellen Katastrophen ihn zukommen kann, wenn er mit Sommerreifen in einen Unfall verwickelt wird. Selbst wenn er nicht schuld ist, kann er eine Teilschuld bekommen und das kann ein Vermögen kosten, insbesondere bei Personenschäden. Ob die Versicherungen da nämlich was von so entstandenen Kosten übernehmen ist fraglich, wenn jemand durch SOmmerreifen sich und andere bewußt in Gefahr bringt.
Die Bußgelder für Autofahrer die im Winter mit Sommerreifen fahren sind leider noch lange nicht hoch genug!!!! Ich glaube in der Autobild stand was von 40 Euro - ein Klacks verglichen mit dem Preis von Winterreifen. Daher verzichten ja viele immer noch drauf und bringen wie Faya schon schrieb, immer noch bewusst sich und vor allem andere in Gefahr! LG platschi
Hallo :-) Dass man evtl. mit einer Strafe rechnen muss, wenn man mit "nicht geeigneter" Bereifung in eine Kontrolle gerät, ist der einzige Fakt. Eine "Winterreifenpflicht" gibt es nicht. Man ist lediglich verpflichtet, bei jedem Wetter mit "geeigneter" Bereifung zu fahren. Die Gesetzgebung ist da seeeeeeehr schwammig: Was ist geeignet? Von wann bis wann gilt "Winter"? Also nicht in Panik verfallen! :-)
Das was faya zur Schuld bei der zivilrechtlichen Haftung schreibt, stimmt meines Erachtens. Es gibt dann vermutlich beim Unfall mindestens ein Mitverschulden.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)