Geschrieben von mamaselio am 03.11.2005, 15:21 Uhr |
wie wichtig ist der Wiederholungseffekt?
Alle sagen ja immer, dass Kinder die zwei Sprachen lernen genauso frueh oder spaet sprechen wie einsprachig aufgewachsene Kinder. So weit so gut. Im Prinzip glaube ich das auch.
ABER: es ist doch Fakt, dass zweisprachige Kinder ein un dasselbe Wort 50% weniger hoeren als einsprachige. Mein Sohn waechst in Italien auf, ich spreche konsequent deutsch mit ihm. Morgens ist er bei der nonna und hoert italienisch nachmittags sage ich wahrscheinlich ganz aehnliche Dinge, aber auf deutsch. Er hoert halt ein und dasselbe Wort viel seltener und kann es sich vielleicht deshalb schlechter merken?
Was meint ihr dazu? Mein Kleiner sagt mit seinen 2 Jahren (heute Geburtstag!!) ganze 10 Worte, der Sohn meiner Freundin (auch zwei) waechst dreisprachig auf und er sagt auch nicht mehr.
Freu mich auf eure Meinung.
LG
Christiane
Re: wie wichtig ist der Wiederholungseffekt?
Antwort von paulita am 03.11.2005, 20:58 Uhr
liebe christiane
ich verstehe deinen punkt nicht. man kann doch überhaupt nicht generell sagen, wie oft ein kind welches wort hört. ich sage daheim z.b. nie "pups" - mein sohn aber oft (und gerne...:-) ). dafür sage ich dauernd "mi amor", was er wahrscheinlich in einem rein spanischsprachigen kontext auch nicht viel öfter hören würde. außerdem glaube ich nicht, dass das "merken" bei kindern so viel mit der häufigkeit des hörens zu tun hat. meiner erfahrung nach sind es die umstände und die konnotationen, die wichtiger sind: ernste situation? was wichtiges? was lustiges? was erwachsenes? was aufregendes? etwas, das in einer besonderen situation vorkommt? usw.
vielleicht habe ich deinen gedanken einfach nicht kapiert. willst du es nochmal erklären?
lg
paula
Re: wie wichtig ist der Wiederholungseffekt?
Antwort von AustroAmericanMom am 03.11.2005, 21:03 Uhr
Also ich habe nicht gehört, dass Kids mit 2 Sprachen genau so früh sprechen wie einsprachige Kids (und wenn dann meist von nicht wirklich bilingual erzogenen Kindern sondern von einsprachigen Eltern in einsprachigem Umfeld, die dem Kind eine weiter Sprache "beibrachten"!
Ist meiner Meinung nach auch Blödsinn - Ausnahmen bestätigen die Regel - aber bleiben Ausnahmen!!!!
Grudsätzlich sprechen bi/trilinguale kids später! Viele erst mit so 2! Ich bin in einem Forum, das ganz darauf ausgerichtet ist, und klar gibt es die kids, die mit 1 Jahr sprechen, aber es gibt ja auch die, die mit 5 Monaten schon stehen! Meine Söhne gehören nicht zu diesen Kategorien :-))))))!
Mein Kleiner ist fast 1 und sagt Mama, mjammmmjamm (Essen), Aia (Alexander) und buuuh (Bruder). That's it! :-)))
Die bilinguale Tochter meiner Freundin hat ab dem 2. Geburtstag so richtig losgelegt. :-)))
Sorry aber grundsäztlich ist es falsch
Antwort von Mistinguette am 04.11.2005, 13:14 Uhr
zu sagen, dass Kinder die mehrsprachig aufwachsen langsamer lernen zu sprechen. Meine Tochter wird in Deutschland Deutsch-Französisch erzogen und konnte im Vergleich mit vielen kleinen Kindern in ihrem Umfeld sehr früh und sehr gut reden. Diese Feststellung wurde mir auch im KIGA bestätigt, dass sie allgemein für eine 3 Jährige sehr weit ist.
Diese Behauptung von dir wurde in vielen Studien widergelegt, weil es einfach nicht stimmt.
Schönes Wochenende
Re: Sorry aber grundsäztlich ist es falsch - Nachtrag
Antwort von Mistinguette am 04.11.2005, 13:18 Uhr
Im Übrigens meine Tochter ist zwar weit aber trotzdem keine Besonderheit. In Ihrem KIGA sind sehr viel mehrsprachig erzogenen Kinder:
Deutsch Französisch,
Italienisch Deutsch Grieschich
Deutsch Türkisch
Deutsch Englisch
und dazu kommen die Kinder aus monosprachigen Familien in Deutschland
Pakistanisch, Türkisch, ... Teilweise haben die Kinder es ein Wenig schwerer, weil sie mit Deutsch halt ein wenig später angefangen haben.
Dies noch dazu.
Re: Sorry aber grundsäztlich ist es falsch - Nachtrag
Antwort von Marlen/Azad am 04.11.2005, 13:33 Uhr
Also ich kann nicht behaupten das mein Sohn weniger spricht,als Gleichaltrige,einsprachig erzogene kinder.eher ist er weiter,denn er spricht mit seinen knapp 13monaten 20 Wörter und auch 2-Wort Sätze.er spricht zwar mehr deutsch als kurdisch,aber das liegt wohl eher daran,das er mehr Kontakt zu deutschen,als zu kurden hat,aber verstehen tut er alles,was sein vater ihm erzählt und er spricht auch mit ihm,also denke ich mal das hat damit nichts zu tun.
LG von Marlen mit Azad
Re: Sorry aber grundsäztlich ist es falsch
Antwort von AustroAmericanMom am 07.11.2005, 1:54 Uhr
Wie schon gesagt: Ausnahmen bestätigen die Regel! :-)
Meine Behauptung habe ich auch aus Studien (habe aber auch andere gelesen, nur waren die oft weniger fundiert) UND von einigen Müttern mit zwei und mehrsprachigen Kindern!
Mein 11 Monate alter Sohn spricht auch schon mehrere Worte, trotzdem wird er sich vermutlich langsamer weiterentwickeln, bzw in den ersten 2 Jahren weniger gespächig sein.
Niemand bezweifelt, dass deine Tochter eine Ausnahme ist! :-)
Re: wie wichtig ist der Wiederholungseffekt?
Antwort von Edy am 07.11.2005, 22:45 Uhr
Hallo,
also ich kann dazu nur sagen:jedes Kind ist anders!
Wir haben Zwillinge am 04.11 Zwei Jahre Alt geworden und sie sprächen Deutsch und Polnisch. Sally Spricht unheimlich viel,Bildet auch 4 Wort Sätze.Sina dagegen gerade mal ab und an 2 Wörter zusammen,das meiste was sie sagt kann man noch nicht Richtig deuten,Sally spricht viel deutlicher fast so wie wir Erwachsene. Was soll man dazu sagen?
Also ich kenne kein Kind was Gesund ist,daß es in die Schule geht und nicht sprächen kann,also lassen wir unseren Kindern einfach die Zeit es zu Lehrnen.
Schöne Grüße
Edith
Re: wie wichtig ist der Wiederholungseffekt?
Antwort von Olivia80 am 11.11.2005, 23:59 Uhr
Also ich denke das hängt , genau wie bei einsprachigen, vom Kind ab, mein Sohn z.B. wird deutsch/ameikanisch erzogen ist 19 Monate alt und sein Sprachschatz enthält so um die 50 Wörter mehr englisch als deuts h im Moment aber das ändert sich ja ständig
Re: Eigentlich doch egal, oder?
Antwort von nadia23 am 30.07.2006, 7:00 Uhr
Hallo erst mal,
also ich persönlich denke, das alles spielt keine soo große rolle.schließlich gibt es keinen pauschalen richtlininien, wann welches kind in welchem alter wieviel spricht. wichtiger finde ich, dass es beide sprachen gut beherrscht.
mein freund ist türke und spricht sowohl deutsch perfekt (er verbessert sogar mich:-).Genauso beherrscht er türkisch in wort und schrift fließend, sogar mit dialekt und hochtürkisch.
also, heutzutage finde ich das schon wichtig.
nicht son kopf machen wann, sondern wie gut eure kinder später mal sprechen, ok?!
Tschuss
Liebe Grüße,
nadia
@amula: Hätte Interesse an deinen Dattelkeksen!!
Trauerkarten in Englisch und Französisch
Englisch-deutsch,kann wer helfen bei Übersetzung?
Brauch tips für binationale Hochzeit!!!Bitte?!?!
Babynahrung in den USA
Englisch/Deutsch erziehen, wenn die Eltern beide Deutsch als Muttersprache haben?
Weiss jemand ob es einen Chat gibt, wo man (Frau)...
Türkisch-deutsche mütter aus osnabrück