Mitglied inaktiv
Hallihallo an alle! Unsere 3 Kids (5 und 2x3) wachsen zweisprachig auf, da mein Mann Englaender ist. Er spricht nur englisch mit ihnen und ich nur deutsch. Wir leben in Aegypten und sie lernen nebenbei auch ein wenig arabisch und das ist gut so. Natuerlich sprechen die kids aber meistens englisch im Kindergarten und in der Schule und das auch gut. Allerdings fangen sie nun an auch zuhause, wenn keine englischsprachigen Leute um uns rum sind englisch zu spielen und miteinander zu sprechen. Ich bin nun ein wenig ratlos was ich machen soll? Soll ich den grossen immer wieder darauf hinweisen deutsch mit den kleinen zu sprechen? Dann muss ich das mind. 10 mal am Tag tun. Hat jemand von euch erfahrung damit? Habt ihr mir Tips wie ich damit umgehen soll? Danke fuer eure Ratschlaege im Voraus und sonnige Gruesse Kris
Wir bitten unseren Großen immer und immer wieder zuhause dt. zu sprechen, 10x habe ich schon beim Frühstück verbraucht :-)))). Er macht es auch gar nicht mit Absicht, er denkt halt eher in Englisch, wechselt dann aber willig zurück ins Deutsche. Ich bin der Meinung, dass er Deutsch verlieren würde (oder es zumindest nicht weiterentwickeln würde), wenn wir nicht streng bleiben, und das möchte ich auf keinen Fall! LG, Ivonne
Hallo, Ich bin deutsche, mein Mann Türke, und wir leben in der Türkei. Meine große Tochter spricht mit ihrer kleinen Schwester immer nur türkisch. Ich habe es ihr zugestanden, mit der Auflage, daß sie mit mir immer deutsch spricht. Was sie aber immer wieder vergißt :-( MUß sie 50 mal am Tag ermahnen mit mir deutsch zu sprechen. Sie weiß halt, daß ich auch fließend türkisch spreche, hört mich ja immer wieder mit anderen sprechen und umbewußt gibt sie sich da keine Mühe zu überlegen, wei eien Sache auf deutsch heißt. Ich denke, die Kinder müssen selber herausfinden in welcher Sprache sie sich untereinader unterhalten wollen. bei dir ist englisch ja auch noch die Sprache des Vaters, warum möchtest du denn nciht daß sie englisch miteinader sprechen. vielleicht würde dein Mann es doof finden, wenn sie sich immer auf deutsch unterhalten würden :-) Überlaß es einfach ihnen, das ist mein rat. Bekannte von uns hier in de Türkei kommen auch aus verschiedenen Ländern, er ist deutscher und sie Norwegerin. Die kinder gehen hier in den Kindergaten bzw. Schule und unterhalten sich mit den Eltern in deren jeweiligen Sprachen und untereinande sprechen sie türkisch. Die Eltern haben es so kazeptiert und esläuft ganz gut. LG Derya
Hallihallo! Danke fuer eure Beitraege. Ich wollte nur noch bemerken, dass ich es nicht sehr schlimm finde, dass sie eglisch miteinander sprechen. Allerdings habe ich eben auch die Befuerchtung, dass sie die deutsche Sprache zu schnell verlernen wenn sie nicht genuegend Uebung haben. Mit mir sprechen sie ja auch deutsch. Englisch haben sie aber immer und ueberall um sich herum. Ich lasse sie auch meistens etwas auf deutsch im Fernsehen anschauen. Mein Mann versteht etwas deutsch, auch wenn er es kaum spricht. Ihm ist es egal wie die Kinder sich untereinander unterhalten, weil er ja merkt, dass sie sich mit ihm und anderen sehr gut auf englisch unterhalten koennen. Da braucht er sich um die englisch Sprache ja keine Sorgen zu machen. Sonnige Gruesse Kris
Hej allesammen! Bei uns läuft es auch so, daß die zwei Schwestern untereinander dänisch sprechen - selbst wenn wir 3 allein im Auto sitzen, geht es dänisch auf den ücksitzen zu. ABER: Sie reden auch dort und dann nur deutsch mit mir. Dieser Wechsel amüsiert mich manchmal. Einzige Ausnahme, wenn die Kinder und ich dänisch miteinander reden, ist die Gegenwart von Dänen, die kein Deutsch verstehen. Meine große spircht fließend und fehlerfrei deutsch, die Kleine macht einige Fehler, ist aber auch fließend zweisprachig - und beide lesen und schreiben auch deutsch - also: Davon allein ist der Erfolg nicht abhängig. Schöne Ostern - Ursel, DK, die sich trotzdem manchmal schon gewünscht hat, sie würden deutsch untereinander sprechen!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)