Mitglied inaktiv
Hallo an alle Fremdsprachenerfahrenen, meine Tochter geht im Oktober mit 1 Jahr zu einer Tagesmutter aus Ruanda, die deutsch und französisch spricht. Sie hat mich gefragt, ob sie mit meiner Tochter auch französisch sprechen dürfte ( auch Lieder singen u.s.w.). Nun lernt meine Kleine ja in dem Alter verstärkt sprechen und sie soll ja die deutschen Wörter lernen. Ist es da eher von nachteil, wenn noch französische Worte dazu kommen? Oder wäre das sogar gut? LG Janine
...wenn sie diese Sprache NUR dort spriucht, dann sollte es kein Problem sein! In der Schule wird sie auch English und Französisch lernen... Und es gibt ja auch KIgärten die 2sprachig sind! LG
Das waere doch super wenn das Kind da Französisch lernen wuerde. Besser geht schon nicht mehr. Zu Hause Deutsch und bei der Tagesmama Französisch.Ich wuerde ja sagen Lg trixi
Hej - ich kenne eine deutsche Tagesmutter in Frankreich, die vom algerischen Vater ihres Pfleglings fast gebeten wurde, doch auch deutsch mit dem Kind zu reden! Wieso nicht? Umgebungssprache ist kein problem, solange das Kind mit Menschen der Umgebung zusammenkommt! Gruß Ursel, DK Gruß Ursel, DK
Das ist eine super Chance für deine Tochter. Sie wird es nie wieder in ihrem Leben so leicht haben Sprachen zu lernen und zu erleben. Mit 14 kann man Französich in der Schule wählen, den meisten Schülern fällt es schwer, weil diese kindliche Offenheit schwindet!
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)