Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, Ich finde das Forum echt informativ und sehr nett. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen mit euren eignen Erfahrungen. Ich erwarte mein erstes Engelchen und es geht mir super wofür ich auch sehr dankbar bin.Nur einen Mordshunger und Appetit auf alles habe ich im Moment, ist echt schwer zu kontrolieren aber ich versuche mein Bestes weil ich schon etwas zu viel auf den Rippen habe aber nun zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich lebe in Valencia und habe mal so keine Ahnung von spanischem Recht und es stellt sich als mühsam heraus zu bekommen was stimmt weil viele Leute sehr viel erzählen... Spanier halt... aber vielleicht hat ja jemand von euch schon Erfahrungen. Gibts es hier sowas wie Kindergeld oder andere Sozialleistunen wie in Deutschland? Mein Sonnenschein wir auch mit mehreren Sprachen aufwachsen nur habe ich Sorgen das es zu viele sind, - Ich bin halb deutsch/rumänisch meine Familie spricht beide Sprachen , - Die Muttersprache meines Mannes ist englisch was bei uns zu Hause auch geprochen wird, - aber klar wir leben in valencia .spanisch/valencianisch!!!!! Denkt Ihr ich sollte von vorherein Einge ausschliessen oder Alle anwenden um es zu vereifachen. Danke für eure Zeit!!! Ganz liebe sonnige Grüsse aus Valencia!!!
Hallo, herzlichen Glueckwunsch erstmal vorweg! Zu spanischen Sozialleistungen kann ich nichts sagen, aber was die Sprachen anbelangt, wuerde ich von vornerein keine ausschliessen. Es scheinen bei euch doch ganz gute Voraussetzungen gegeben zu sein. Wie du deutsch-rumaenisch gleichzeitig beibringen moechtest, solltest du selber herausfinden - wie's am natuerlichsten fuer dich ist. Oder hast du das Glueck, Familie oder deutsch-und/oder rumaenischsprechende Freunde in der Naehe zu haben? Englisch ist dann halt wie bisher auch Familiensprache bzw. Sprache deines Mannes, und Spanisch/Valencianisch kommt von ganz alleine, wirst schon sehen - das wird alleine schon durch Kindergarten- und Schulfreunde wahrscheinlich bald die dominante Sprache bei deinem Kruemel. LG Katia
Kindergeld gibt es auch hier in Spanien. Ist aber quantitativ bei weitem nicht mit den Summen in Deutschland vergleichbar. Und dieses auch nur an sozialversicherungspflichtige Geringverdiener, deren Familieneinkommen unter ca. 8.500/ Jahr liegt (beim 1 Kind, mit jedem weiteren Kind steigt der- Betrag um 15%). Normalverdiener bekommen nix, es sei denn, das Kind ist behindert. Zum Thema Sprachen: Wirst Du auf lange Sicht in Spanien/Valencia bleiben? Dann bereite Dich (und Dein Kind) darauf vor, dass nicht nur spanisch dazukommt. Ich lebe im Norden Kataloniens. Schul- und Umgebungssprachen sind hauptsächlich katalanisch und castellan. Laut neuem katalanischen Gesetz sollen alle Kinder, die die Primaria abgeschlossen haben, 3 Sprachen fließend können (katalanisch, castellan, englisch). Meine Kleine (3) geht bereits seit einem halben Jahr zur Schule, spricht fließend katalanisch und schleppt schon Brocken der anderen beiden Sprachen nach Hause. Zuhause sprechen wir hauptsächlich deutsch. Da die Situation in Valencia ähnlich der unseren Region ist, weißt Du in etwa, was auf Euch zukommt. Natürlich ist es Eure Entscheidung, meine Meinung ist: Jedes Elternteil spricht die Sprache mit dem Kind, die es am besten beherrscht oder man beschränkt sich auf die allgemeine Familiensprache (die Sprache, in der Mama und Papa sich normalerweise unterhalten) Sonnige Grüße aus dem Norden
Hej Jule! Ich finde es sehr interessant, was Du da schreibst. Darf ich eine Frage stellen, die mir beim Lesen kam? Du schreibst: "Laut neuem katalanischen Gesetz sollen alle Kinder, die die Primaria abgeschlossen haben, 3 Sprachen fließend können (katalanisch, castellan, englisch). "! Sprechen die Kinder kein Spanisch - d.h. sollen sie es auch nicht beherrschen können? Englisch also vor Spanisch?` Und Primaria - welche Klasse = Abschluß ist das vergleichsweise? Gruß Ursel, DK
Bin zwar nicht Jule aber ich antworte mal.Die Primaria ist mit der deutschen Grundschule zu vergleichen.Das Spanisch was Du unter Spanisch kennst liebe Ursel wird in Spanien auch als Castellano bezeichnet.Demnach mússen die Kinder auch das "normale"Spanisch lernen. LG Cari
Danke Cari - so sterbe ich doch nicht ganz so dumm. Ist ja sehr interessant und ein gutes Argument für diejenigen, die meinen, Mehrsprachigkeit sei "unnatürlich" und viel zu schwer für die armen Kleinen. Wenn man also Argumente braucht - ich zieh da einfach mein Ding durch und lasse inzwischen die Kinder für sich selber sprechen - im wahrsten Sinne des Wortes, lach. Gruß aus dem Regenloch DK- Ursel, mit Sommer-???-Ferien
Nachtrag zur Antwort von Kevinsmum: Die Primaria endet mit der 6. Klasse ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)