Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Schulbücher

Schulbücher

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Unser Kevin ist nun 3 Jahre alt und kommt nun im september hier in Spanien in die escuela Infantil.Ist wohl ähnlich Vorschule. jedenfalls mussten wir Bücher kaufen.Also so Arbeitsbücher,wo die Kinder drin ausmalen,Linien nachziehen,Aufkleber aufkleben. Wir mussten fúr das alles 120 Euro bezahlen.Ich hab gedacht ich kipp vom Stuhl.Und das für 3jährige.Wie teuer soll das werden,wenn er älter ist.kevin geht an eine öffentliche Schule. Wie ist das dort wo ihr lebt? Muss man da auch die Schulbücher kaufen?? ich finde das bei 3jährigen unnütz.Da kann mann auch sachen selber gestalten und gegebenenfalls fúr die Kids kopieren.Meine Meinung. Wie ist das jetzt eigentlich in Deutschland?? ich habe früher alte Bücher von der Schule bekommen,die weitergereicht wurden bis sie irgendwann auseinanderfielen.Erst dann hat die SCHULE neue gekauft.Wir mussten damals keine kaufen. Ich finde die ziehen den eltern damit richtig das Geld aus der Tasche.Zumahl manche Bücher ja nichtmal richtig genutzt werden und am Ende des jahren noch fast wie neu sind. Ich finde das echt gemein. Wie seht ihr das?? Liebe Grüsse aus Andalusien Cari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Cari Mein Sohn Lucas kommt auch diesen September hier in Gran Canaria in die Infantil 3 años ( Auch eine öffentliche Schule ). Wir haben leider noch keine Bücherliste bekommen. Ich denke aber auch dass ich zwischen 100,--€ und 120,-- € dafür hinlegen darf . Da kann ich mir dann im September in der Buchhandlung ein Nachtlager einrichten, bis ich dann endlich mit der Buchbestellung und Abholung drann bin. Ich kann nicht verstehen, warum man die Liste hier nicht schon im Juni bevor die Ferien beginnen bekannt gibt. Laut Gesprächen mit Müttern von älteren Kindern ist das in Spanien so üblich, dass man nur die sogenannten Arbeitshefte benutzt, in die auch hineingeschrieben wird. Sollte zur Abwechslung in den späteren Schuljahren mal ein richtiges Buch benutzt werden, kann man davon ausgehen, dass man es nicht im nächsten Jahr weiterverkaufen kann, denn da wird dann ein anderes verwendet werden. In Niedersachsen wo ich aufgewachsen bin, mussten meine Eltern zu meiner Zeit auch noch die Schulbücher selber kaufen. Meine Schwester muss für meine Nichte ( 13 Jahre ) auch jetzt noch die Bücher selber kaufen. Aber mann hat wenigstens die Chance einen grossteil der Bücher später wieder verkaufen zu können. Es ist schon eine frechheit, wie die mit unserem sauer verdienten Geld umgehen. Wie sieht es bei Euch eigentlich mit Schuluniformen aus. Wir haben eine Liste mit den Schuluniformen und den Preisen mitbekommen. Ich dachte mich tritt ein Pferd!!!!!! Dabei trägt fast kein Kind in seiner Schule die Uniform. Also werde ich die auch nicht kaufen. Habe leider keinen Goldesel, der täglich taler ausspuckt. Ansonsten bin ich echt gespannt, wie Lucas den Wechsel vom Kindergarten, in dem er immerhin etwas über 3 Jahre war zur Schule verkraften wird. Liebe Grüsse aus Gran Canaria sendet Dir Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo heike! also ich finde viele sachen die in den Arbeitsheften drin sind,hätte man auch selber machen können bzw der lehrer und kopieren.Aber das macht ja Arbeit. Wir hatten Ende Juli ein Gesprách mit der Lehrerin,wo sie sagte Kinder müssen trocken sein etc.Und an der Pinnwand hing die Liste mit den Büchern die gebraucht werden.Am 5.September ist noch ein gespräch(nur die Eltern) und ab 8.September noch ein gespräch mit Eltern und Kind(einzelne Familkiengespräche) und am 15.geht die Schule los.Von Uniform wurde hier nichts gesagt.Hab hier auch noch kein Kind gesehen das eines hat.Aber die kleinen brauchen wohl una bata(weiss nicht wie das auf deutsch heisst,ist so eine Art kittel). Hier ist übrigens eine Lehrerin auf 25 Kinder.Uns wurde gesagt,wenn die Kinder sich vollpischern sollen wir in die schule kommen und sie umziehen.Und klo müssen sie alleine gehen.Weil die Lehrerin nicht alle 2 minuten mit irgendwem auf klo kann,weil die anderen sonst nichts lernen.Versteh ich auch,aber da liegt die Schuld am Staat.Es sind so viele arbeitslos,da kann man doch jemanden einstellen der die Kinder zum klo begleitet.Nur als Beispiel.Ausserdem denke ich,kónnen sich nicht alle eltern mal eben losreissen um in die Schule zu fahren nur um das Kind umzuziehen.Bis man da ist könnte die Lehrerin schon 3 Kinder umziehen(theoretisch). Kevin ist tags trocken und macht auch das grosse Geschäft aufs Klo.Aber ich weiss nicht ob er es alleine kann.Denn wir haben ja ein normales klo und da kommt er nicht alleine rauf.Im Kindergarten ist er ja nicht. Na mal sehen wie das láuft. Wie sind eigentlich die Schulzeiten auf der Insel?? Hier gehen die Kinder von 9-14 uhr Liebe Grüsse aus Andalusien cari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hola Dania, que tal estais??? Hatte Kevin nicht auch die Tage su "cumple"??? Auf alle Faelle alles Liebe!!! Also Juanito geht ja noch ein Jahr in den (privaten) Kindergarten und da zahlen wir jaehrlich eine Matricula in Hoehe von 100e , da sind dann saemtliche Materialkosten enthalten. Da gibts so ein Heft, wo geklebt + gemalt wird , es gibt einen Ordner inkl CD mit den Liedern, die gesungen werden und alle 3 Monate gibts ein "Zeugnis", wo dann drin steht, was er kann oder was no "in processo" ist...Ab diesem Jahr muessen wir auch die Kindergartenuniform kaufen, aber das sind "nur" 30€ und den Babi fuer 15€. Naja und naechstes Jahr dann die Vorschule. Wie laeuft das, muss man sich selber kuemmern oder wird man angeschrieben??? Ich hab keine Ahnung. Werd auf alle Faelle mal bei den Zweisprachigen Colegios hier in Madrid anfragen. Und: vielleicht haben wir ja Glueck?! Bin auch mal gespannt, was das dann alles wieder kosten wird. Ich weiss gar nicht, wie die Leute das hier machen , die mehr als 1 Kind oder ganz und gar Kinderreich sind... Saludos desde Mostoles/Madrid, Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...das ist schon ordentlich! Wenn ich bedenke dass ich für meinen Sohn jetzt im 4. Schuljahr vielleicht mal 30 EUR bezahlt habe....für 4 Arbeitshefte, in denen sie also schreiben. Alle anderen Bücher werden von der Schule ausgegeben. Ist ja echt wahnsinn mit den 120 EUR! lg, rebeca (spanisch) mit mann(deutsch) und 3 Kids in Deutschland


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leben in Italien und mein Sohn kommt auch im September in den Kindergarten. Trocken muss er nicht sein, da zu dem Kindergarten auch eine Krippe gehoert (allerdings muessen wir die Windeln mitgeben). Es gibt Hilfspersonal, dass mit den Kindern auf's Klo geht. Fuer Materialien muessen wir 5 Euro im Monat bezahlen. Dazu kommt noch das Mittagessen (wenn die Kinder den ganzen Tag im Kindergarten bleiben) von um die 30 Euro im Monat. Der Schulbus ist kostenlos. Ausserdem brauchen die Kleinen einen Kittel. Ich habe 3 Stueck fuer je 7,90 Euro gekauft (gibt auch teurere). Struempfe mit Antirutschsohle brauchen sie auch (wegen Gymnastik). Auch sollen wir Kleidung (incl. Schule) zum Wechseln (im Notfall) dalassen. Dieses Jahr bekommen die Kinder das erste Mal vom Kindergarten einen Stoffrucksack, den sie dann spaeter behalten duerfen. Da sollen sie die Sachen reintun, die im Kindergarten bleiben. Wann genau der Kindergarten fuer die Anfaenger anfaengt, weiss ich noch nicht. Wir bekommen Anfang September Bescheid. Die Kindergaertnerin meinte aber, es waere wohl der 11.9. Die groesseren Kinder fangen am 15.9. zusammen mit den Schulkindern an. LG aus der Toskana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Kevinsmum, meine Kleine kommt jetzt in die P4, hat also schon ein Jahr "Schule" hinter sich. Wir haben dieses Jahr für Bücher und Materialien 118€ bezahlt. Bei uns kam noch eine "Schuluniform" für den Sportunterricht dazu, Die Bücher bestehen hauptsächlich aus Arbeitsblättern, die, in unserem Fall, einen sehr lehrreichen Aufbau und eine liebevolle Gestaltung hatten. Ich gebe zu Bedenken: Auch in anderen Ländern ist es nicht die Aufgabe der Lehrer, von der Regierung vorgeschriebene, dem Lehrplan entsprechende Unterrichtmaterialien selbst zu entwickeln ;-) Ich glaube nicht, daß wir hier in Spanien bei den Kosten für die Erziehung unserer Kinder tiefer in die Tasche greifen als andere. So ersparst Du Dir z.B. die Kosten für den Kindergarten im Alter von 3-6. Versteh mich nicht falsch; auch ich finde die Materialien abnorm hoch für "ein bißchen Papier", aber spätestens nach dem 1. Jahr wirst Du stolz wie Bolle sein, wenn Dein Kind mit 3/4 Jahren seinen Namen und die Zehlen von 1-10 leserlich auf dem "bißchen Papier" verewigt hat ;.) Und, falls es Dich tröstet, die Kosten für die Bücher steigen nicht von Jahr zu Jahr (jedenfalls bei uns nicht). sonnige Grüße aus Katalonien Jule112


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir leben auch in Italien muessen fuer den Kita nur das essen zahlen 17,00 Euro im Monat und die Kittel ca. 10,00 Euro fuer Buecher nichts. Die Schulbuecher muesen wir erst ab er 6. Klasse zahlen bekommt mann aber bei geringen Einkommen erstattet. Liebe Gruesse janine