Mitglied inaktiv
tja, das mit der Verwantschaft ist so ne Sache, etwas schwierige Verhältnisse. Mein Mann kommt mit seiner Mama nicht so gut aus und ich kann ehrlich gesagt garnicht mit ihr. So, mit seinem Bruder spricht er außschlichlich deutsch und auch mit seinen Eltern, außer am Telefon. Weiß auch nicht was ich da noch machen soll. Er meint immer er will mich ja nicht ausschließen. Naja, wenn er meint..... Und wie ja schon gesagt, ein Buch haben wir ja, aber dafür ist Mika noch zu klein. Er müsste halt einfach fliesend mit ihm sprechen. Vielleicht liegt es auch daran, dass mein Mann (übrigens selber auch in Deutschland aufgewachsen) deutsch halt nunmal als seine Hauptsprache hat, und wie gesagt, die ganze Verwantschaft deutsch spricht und der Großteil auch hier lebt. Schade finde ich es trotzdem, vorallem weil ich kein Talent für Sprachen hab und ich überhaupt nie die Chance hatte, zweisprachig aufzuwachsen, da rein deutsch ;) naja, ich kann ihn nicht zwingen.....
hallo hab bereits weiter unten über dein buchproblem gelesen. also bei uns ist dass so, mein mann kommt aus beograd und ich bin hier in deutschland geboren. mit meinem mann rede ich hauptsächlich deutsch, mit unserer tochter nur jugo. seit sie bei der tagesmutter ist, lernt sie wegen der umstände automatisch deutsch. und mitlerweile rede ich auch schon deutsch mit ihr (sie wird nächste woche 2). das mit den büchern hat mich auch gestört dass ich hier keine gefunden habe, als wir letzten sommer unten waren wollte ich ein paar kaufen, aber ganz ehrlich hatte ich dann keine lust für ein mini-bilderbuch 12 euro zu bezahlen. diese kinderbücher sind da unten echt sauteuer, und da war ich dann doch zu geizig. wir haben hier einige bücher gekauft u.a. mein bauernhof, hab ihr dann halt immer die tiere gezeigt und dann halt auch gesagt wie sie auf jugo heissen. mitlerweile sagt sie schon selber, mama vidi koza, krava..... also sie hat es wie gesagt mit einem deutschen buch gelernt. es ist ja auch nicht wichtig was es für ein buch ist, lesen können sie ja sowieso noch nicht. und du kannst ja z.b. dann mit so einem buch deinen mann ausquetschen und dein wissen dann an dein kind weitergeben. jetzt machen wir das spiel anderstrum und lernen gerade wie die tiere auf deusch heissen. falls du irgendwie noch hilfe brauchst oder irgendwas zum übersetzen kannst du dich ja gerne melden. gruss dragana
tja, soweit wie made das erklaert, koennte ich meinem Sohn auch noch helfen. Nur eine Sprache, die nicht wirklich gelebt wird und in der Familie gesprochen wird, bleibt so meist nicht haengen. Ist wie mit diesen Kindergarten-Englischkursen. Ich wollte das mit den zwei Sprachen auch unbedingt, jetzt ist es halt Deutsch und Englisch statt Kroatisch. Unsere Maenner sind als Kinder dort weg, ihr Wortschatz entspricht wahrscheinlich auch dem eines Kindes. Mein Mann muesste auch eine ganze Menge dazulernen, wenn wir dort leben wuerden. Ich hoffe, unsere Kinder lernen es spaeter noch. Cata
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)