Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

Minderheitssprache - Lesen und Schreiben lernen

Minderheitssprache - Lesen und Schreiben lernen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin Amerikanerin und mein Mann ist Deutscher. Wir wohnen in Deutschland mit unserer Tochter (3 J.) und sprechen nur Englisch zu Hause. Hat jemand Erfahrung mit dem Erwerb des Lesens und Schreibens von der Minderheitssprache (Englisch in unserem Fall)? Ich moechte auch hoeren Berichte ueber Hausaufgabehilfe von Bilingualenfamilien. Danke, E Murphy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! In manchen Städten gibt es für bestimmte Sprachen Muttersprachlichen Unterricht (habe ich z.B. als Spanierin in Deutschland besucht und auch einen Abschluß gemacht). Für Englisch dürfte das nicht so ein großes Problem sein. So weit ich weiß gibt es Projekte in manchen Städten für bilinguale Schulen. An Internationalen Schulen wird auch in Englisch unterrichtet. Du kannst Dir auch bei www.mehrsprachige-familien.de Infos dazu holen. Good luck! villa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hej Ihr zwei! Meine Töchter haben von sich aus deutsche Bücher gelesen, gleichzeitig mit dem Lesenlernen von dänischen Büchern. Und Brieffreunde in deutscher Sprache helfen, die schriftliche Sprache auch aktiv zu berherrschen. natürlich kommen fehler vor, aber sie werden durch da slesen deutlich weniger. Ich habe anfangs selber kleine Zettelchen geschrieben, die ich in die essensdose steckte (Guten Appetit!; Hab einen schönen tag, denk daran, malene heute mitzubringen etc.), und ich habe manchmal morgens auf die Tafel was geschrieben,was sie dann gespannt vor dem Aufstehen lesen konnten. Meine Kinder bekamen für lange Fahrten und/oder Wartezeiten irgendwo die deutschen Hefte zum Üben von Karlchen Krabbelfix, deutsche Kinderkreuzworträtsel etc. - alles ,wo man ein bißchen schreiben übte. Sicher gibt es solche Hefte auf englisch/amerikanisch auch, setz mal Deine Verwandten und Freunde darauf an. Muttersprachenunterricht ist zumindest für EU-Bürger ein Anspruch, auf den man allerdings pochen muß, aber eben durchaus kann. Das ist wie erwähnt EU-Recht. So gesehen muß ihn jede Kommune möglich machen -wir haben das hier auch geschafft, aber nur durch Hartnäckigkeit und Hinweis auf die Gesetzeslage! Inwieweit andere Länder/Sprachen Muttersprachenunterricht erhalten dürfen, hängt wohl auch von der "Großzügigkeit" des Landes ab; in DK ist der Anspruch auf Muttersprachenunterricht für Nicht-EU-Länder mit dem Beginn der Regierung Fogh Rasmussen vor etlichen Jahren gestrichen worden. Die Kommune Kopenhagen zumindest bietet z.Zt. trotzdem noch welchen an - aber sie erwägt, ihn einzustellen. Wie es in Dtld. aussieht, weiß ich nicht. Und ob Du Dein Kind in einen Muttersprachenunterricht für Englisch bekommst, weiß ich auch nicht - der Unterricht wird ja von der Gemeinde pro Kind bezahlt, also müßte die einverstanden sein. Viel Glück - Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi we have a similar situation. I am an American who is also married to a German and we speak mostly English at home. That being the case, we read a lot of books in English and I also practice ABC's, writing words, learning colors and shapes with the kids in English, sometimes with the German words as well. So far it has worked great--my oldest three were able to read and write in English before starting school. And it is also a good way to spend some quality time with them as well. Good luck Donna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Donna, Thanks for your information. I was wondering if your kids had any problems learning German and being successful in German once they went to school? I am assuming they are in a German school. Did you help them with their homework and what did you do about the German homework? Did they go to a German Kindergarten and did your teaching them to read before entering school conflict in any way with what they were getting in Kindergarten? I would love to hear more about your experiences. Sorry for the slew of questions....:))) We keep getting feedback from Germans that our daughter might have a difficult time learning German due to our method of only speaking English at home. However, she has been attending a playgroup 2x week for the last year and is now communicating, although on a much lower level, in German almost exclusively with her playmates and the teachers. Her English is very fluent and we read, watch TV, play games, etc. almost exclusively in English. She only gets German from the community and I am hoping that she learns enough German in Kindergarten to be successful in Elementary school. I hope this all makes sense. In any case, please write any experiences that you may have as it sounds as if your children are a bit older. Where do you live? Looking forward to hearing from you soon. Elizabeth