Elternforum Mehrsprachig aufwachsen

mama deutsch-papa polnisch

mama deutsch-papa polnisch

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, brauche auch mal euren Rat. Ich bin Deutsche und mein Freund kommt aus Polen (spricht aber perfekt deutsch). Nun möchten wir unsere Tochter, welche in 2 Wochen auf die Welt kommt, gerne zweisprachig aufwachsen lassen. Weiß aber nicht wie ich das machen soll da mein Freund ja den ganzen Tag arbeiten muss und erst abends zu Hause ist um mit ihr polnisch zu sprechen. ( Ich beherrsche die Sprache leider nicht). Wann fängt man denn damit an?? Direkt von Geburt an oder erst später, wenn sie zwischen 8 und 12 Monate ist?? Hoffe ihr könnt mir helfen LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hej Sandra! Zugegeben, das ist ein bißchen schwieriger als andersherum,. aber trotzdem: Gleich von Anfang sprircht jeder nur seine Sprache mit dem Kind. Dein Mann vor allem - laß ihm also abends bzw, wenn er zuhause das aby so oft wie nur möglich - zum Kuscheln, Windel wechseln etc. Und auch wenn Männern das ja nicht soooo liegt, darf er sie gern vollquatschen, aber nitte auf polnisch, lächel. Ansonsten kannst Du, evtl. über polnische Verwandtschaft etc. , versuchen, polnische Kinderpriogramme für die weitere Zukunft zu ergattern, Videos, DVDs, Kinderlieder, CDs etc. --- und versuch, soviel Polnisch wie möglich zu lernen! Spätestens wenn dein Kind anfängt zu sprechen, geht das --- Vokabular und Satzbau der Kleinkinder sind ja zunächst mal beschränkt. Findet heraus,ie ihr das handhaben wollt, solange/wenn Du kein Polnisch kannst - soll dein mann übersetzen für Dich, ist es Dir weitgehend egal, was geredet wird? Beatrix, Canada, hat ja neulich erst beschrieben, daß es mit zunehmendem Alter der Kinder schwieriger wird, wenn die Familiensprache nicht die Umgebungssprache ist und der andere Elternteil die Nicht-Umgebungssprache nicht versteht. Aber: Macht es so, wie es Euch am besten in das Familienleben paßt - und dies von ANFANG an!!!! (Gern auch schon jetzt!) Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ursel, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Werde dann mal Schwiegermutter bitten Bücher und CD`s aus Polen mitzubringen. Habe ja auch die Möglichkeit tagsüber meinen Freund in seiner Firma zu besuchen so dass er dann auch polnisch mit ihr sprechen kann. Allerdings bezweifel ich, dass ich die Sprache noch lernen werde (ist schon sehr schwer). Ich würde es nur schön finden, wenn sie die Sprache von Anfang an lernen kann (schadet ja nie). Aber wir werden wohl überwiegend deutsch reden. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi,wenn deine tochter bißchen älter ist kannst du ihr jeden abend auf tv polonia gutenacht geschichte anschauen,läuft so gegen 19:15,mache ich auch immer bei meinen kinder.klar ich habe den vorteil,daß ich selbst polnisch spreche.sonst wie gesagt musik hören.ich weiß nicht wie weit deine schwiegereltern von dir wohnen,sonst müssen die mehr polnisch reden.lg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Danka, meine Schwiegereltern wohnen ganz in der Nähe und meinen freund kann ich auch tagsüber sehen damit er mit ihr polnisch reden kann. Haben leider kein polnisches Fernseh. Werde aber mal sehen ob ich nicht ein paar Kinderlieder auf polnisch bekommen kann. Zur Not eben aus Warschau wenn meine Schwiegereltern wieder dahin fahren. Danke für deine antwort LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sandra, schade das ich so spät deinen Beitrag gelesen habe. Aber vieleicht ließt Du das noch. Bei uns ist die Situation umgeckert, und es klapt ganz gut. Mein Mann lernt da durch polnisch. Mein Sohn beherscht beide Sprachen. Und ich bin stolz auf die beiden. Wie die Anderen schon sagten. Versuch Deinem Nachwuchs polnisch durch die Medien beizubringen. Und wenn Deine Schwiegereltern nicht weit weg wohnen, besucht Euch gegenseitig. Sie sollen dabei mit dem Knirps polnisch reden. Damit Du das verstehst, müsten sie übersetzen, so wie Dein Freund. Ich habe damit bischen schwer. Meine Familie redet mit meinem nur deutsch. Aber einmal kam Besuch aus Polen, und er hat sie verstanden :-). Ich hoffe Du hast auch sollche Erfolge. Gruß Margarethe