Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin Tschechin und mein Mann Italiener. Wir erziehen unsere kleine Tochter zweisprachig. Ich rede Tschechisch mit Ihr und Papa spricht Italienisch. Es klappt im Moment sehr gut. Sie ist ein Jahr und versteht beide sprachen. Nur Italienisch wird viel mehr gesprochen, da wir mit unsren ital. familie sehr nah zusammen leben und die Großeltern und Geschwister da sind , außerdem machen wir jedes Jahr Urlaub in Italien und dann noch der Italiensiche Fernseher. Ich bin die einzige die mit userem Kind tschechisch spricht und ich befürchte, dass es irgendwann, bald, nicht mehr ausreichen wird. Dass das Italienische und deutsche überwiegen wird. Hat jemand erfahrung ob es auch dann klappen kann, wenn das Kind den Kontakt zur Sprache nur durch einen Elterteil hat und sonst nicht? Ob unsere Tochter wirklich Tschechisch lernen sprechen wird? Oder habt ihr vielleicht Tipps, was ich so alles tun kann? Vielen Dank! Lucka
Hallo Lucka, wir haben einen 6-Monate alten Sohn und ich bin Tschechin, mein Mann Deutscher. Wir haben ein Au-Pair aus Tschechien. Deshalb wenn wir mit dem Au-Pair zusammen sind, sprechen wir tschechisch. Wenn ich mit meinem Mann und Sohn zusammen sind, sprechen wir deutsch. Ob es mit tschech. Sprache funktionieren wird, weiss ich noch nicht, weil Sohnemann noch nicht spricht. Schöne Grüße Iveta
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)