Mitglied inaktiv
hallo, mein mann und ich haben uns bereits kurz nach der geburt meiner zwillis getrennt. ich bin deutsch, er grieche. er sieht die kinder, sind sind jetzt 14 monate, ca 3x pro woche und redet auch nur griechisch mit ihnen. hat das ganz überhautp erfolg wenn die kleinen nicht täglich mit der "zweitsprache" konfrontiert werden? ich fände es nämlich sehr schade wenn es so wäre, aber ich will die kinder natürlich nicht verwirren. danke!
Naja, ist vielleicht nicht die beste Konstellation um eine zweite Sprache zu lernen....aber immer noch besser als gar nicht. Klar wird vermutlich die deutsche Sprache sehr viel stärker werden als die griechische, aber Sinn macht das auf jeden Fall. Und andererseits: schau mal das normale Schulsystem an: da lernen die Kinder mit 3-5 Unterrichtsstunden die Woche eine "Fremdsprache".....und die Kinder lernen auch was.
Hallihallo, ich würde das auf jeden Fall versuchen! 3x pro Woche ist doch nicht sooo wenig, und wenn deutsch ihre starke Sprache ist, haben sie eine solide Basis, um griechisch noch dazu zu lernen. Ich denke, dass es auf keinen Fall schadet. Viel Glück! LG Alexa
Also ich würde es auf jeden Fall versuchen. 3 x pro Woche (kommt darauf an wie viele Stunden) ist im Prinzip nicht so wenig. Ich selbst bin auch zweisprachig groß geworden. Meine Eltern waren zwar nicht getrennt, aber meinen Vater habe ich trotzdem fast nur am Wochenende gesehen, weil er viel gearbeitet hat. Trotzdem hat es bei mir geklappt! Also: Verwirren wirst Du die Kinder bestimmt nicht. Lass ihn nur weiter mit ihnen griechisch sprechen! Lieben Gruß, Isabel
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)