Mitglied inaktiv
Hallo! MIch würde mal interessieren, wie es in anderen Ländern gehandhabt wird. Wann lernen die Kinder eine Fremdsprache in der Schule? Hier in D wird Englisch ab er ersten KLasse mündlich und Spielisch unterrichtet, ab Klasse 3 auch schriftlich. Wie ist das in anderen Ländern? Wie groß sind die Klassen in anderen Ländern? Gruß Muts
Hej Muts! In DK gibt es aber der 3. Kl. Englisch (und es wird auch schon ein bißchen geschrieben, lächel). Ab der 7. Kl. kommt eine weitere Sprache als Wahlfach hinzu, oft sollte es Deutsch sein. (Für´s Gymnasium braucht man das Deutsch bzw. eine weitere Fremdsprache, also wählen viele dieses Fach.) Die Klassengröße an kommunalen Schulen ist max.28, darüber muß geteilt/aufgeteilt werden. private Schulen, von denen es viele in den verschiedensten Richtungen gibt - und unter anderen Prämissen als in Dtld. - können das sowohl mit den Fächern als auch den Klassengrößen anders handhaben. Gruß Ursel, DK
Bei uns in Schottland (eigenes Bildungssystem)wird die erste Fremdsprache in der S1 nach 7 Jahren Grundschule eingefuehrt. Das ist in der Regel Franz (mit ein paar Ausnahmen).Die kids sind dann so um die 12 Jahre alt. Die zweite Fremdsprache, also Deutsch, Spanisch, Italienisch, gaanz selten Russisch kommt dann in der S3 als Wahlfach, da koennen auch andere Sachen gewaehlt werden, wie accounting oder home economics.
Nicht überall in D wird Englisch bereits ab der ersten Klasse gelehrt, ich glaube das ist eher die Ausnahme. In den meisten Bundesländern wird Englisch ab der 3. Klasse gelehrt, aber auch noch recht spielerisch, es gibt keine Noten. Ab der 6. Klasse Gymnasium wird die 2. Fremdsprache und ab der 7. Klasse ggf. eine 3. Fremdsprache unterrichtet. Wie es an Real- und Hauptschulen läuft, weiß ich nicht. Silvia
Muss ich dir die Niederlande erklÄren :-) oder weisst du das *smile* LG Trixi
Manche lernen schon im Kindergarten Englisch spielerisch und ab der 3. dann richtigt. Aber ab der 5. Klasse gibst das auch (wie eben früher bei mir) Englisch 5.kl Latein 7.Kl Französisch 9.Kl)
.... tja, ich weiß leider nicht, wann die Kids da mti Fremdsprachen anfangen, da die Kids der Verwandschaft entweder auf Sonderschule sind oder in der 3 Klasse noch keine Fremdsprache haben....
In der Schule meines Sohnes gibt es englisch und franzoesisch (Umgangssprache) ab 3 Jahre, schriftlich ab 5 Jahre, deutsch muendlich und schriftlich ab 8 Jahre. Andere Sprachen finden flaechendeckend erst auf weiterfuehrenden Schulen statt, allerdings gibt es viele Schulen fuer Migrantenkinder, die Mittwochs nachmittags einen Nachmittag in der jeweiligen Muttersprache anbieten. Die Klasse meines Sohnes hat 18 Kinder, zwei Lehrerinnen und eine Assistentin. 19 oder 20 ist die Hoechstzahl, die angenommen wird. MfG FM
Gruß Ursel, DK
Unsere Schule liegt in der franz.-sprachigen Schweiz. Gruss nach Daenemark und ueberall sonst noch FM (U.S.-dt.) mit 1 Sohn (4 1/2, dt.-engl.-fr.) in CH (fr.)
Bei uns kommt erst in der 7 Klasse eine Fremdsrache Unterrichtet und spaeter vieleicht noch eine zweite. Gruss Bettina D verh.GB lebend in GB mit zwei Kindern 7 und 2 Jahre
In NRW gibt's Englisch erst in der 3. Klasse. Bin nicht sicher, wann die näschste kommt.....6. Klasse vielleicht? Gruß, Donna USA verh. D in D mit 5 Kindern 10, 8, 6, 4, & 3
In Kroatien lernt man ab der 1. Klasse die 1. und ab der 4. Klasse die 2. und eventuell die 3. Fremdsprache.
Ich weiss es ehrlich gesagt gar nicht genau wie das mit den Fremdsprachen hier in den USA ist. Ich denke dass das an den meisten public schools erst in der high school erfolgt, es ist jedenfalls erbärmlich. Wir wollen unsere Tochter auf eine internationale Schule schicken oder dann wieder nach Deutschland ziehen. Gruß, Annie mit Tochter 18 Monate (Englisch/Deutsch), OPOL und Mann (Deutsch)
Hier sind Sprachen gar nicht Pflicht. Man kann seine Schullaufbahn komplett ohne eine einzige Fremdsprache absolvieren. Als Wahlfach wird oft meist Franzoesisch in der Jr. High, als ob der 7. Klasse, angeboten. Dort dann gleichgesetzt mit anderen Wahlfaechern wie "Drama", "Food and Fashion", "Photography" ... Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Bei meiner Schule (USA): ab der 7. Klasse zur Wahl: Spanisch, Deutsch, Franzoesisch, Latein ab der 9. Klasse hat man auch Japanisch zur Wahl In der Grundschule gibt es Nachmittags kleine "Kurse", damit die Kinder frueher etwas mit den Sprachen anfangen koennen. Ist aber nicht Pflicht. MfG, Kristin
hier in portugal englisch ab der ersten klasse, spielerisch aber auch schriftlich, ab der 7ten franzoesisch und ab der 10ten kann man statt franzoesisch deutsch haben Cristina
hej Beatrix! Korrigier mich bitte mal: Ist Canada denn nicht zweisprachig, will sagen, haben die Kinder nicht beide Sprachen in der Schule? Oder ist das doch arg streng geteilt und keiner lernt die Sprache des anderen teils? In Belgien ist das aber durchgängig, oder? (Haben wir da jemanden hier???) Gruß - hej-hej Ursel, DK - dän. verh., mit 2 Töchtern (1992/1996)
Tjaaa, das ist wirklich so eine Sache mit der Zweisprachigkeit des Landes. In der Realitaet sprechen die Leute entweder Englisch oder Franzoesisch. Wenn man beides sprechen moechte, muss man es aus eigener Initiative lernen. Die Schulen geben da nur WAHLangebote und dann auch noch sehr duerftige. Man kann hier im Westen, wenn man will, auch "French Immersion" machen. Dann aber laeuft der komplette Unterricht in ALLEN Faechern auf Franzoesisch ab - also in der Fremdsprache. Das ist auch nicht das richtige fuer die Mehrheit der Kinder. Mal abgesehen davon, dass es gar nicht einfach ist hier ausreichend gut qualifizierte Lehrer dafuer zu finden und diese Schulen daher nicht immer den besten Ruf haben. Nicht vergessen wir leben 4 Flugstunden von der franzoesisch sprechenden Provinz Quebec entfernt. Da sitzen die Daenen VIEL naeher an Paris dran!!!! Es sind einige Bestrebungen diese Situation zu aendern und eine Fremdsprache zumindest von der 4. bis zur 9. Klasse Pflicht zu machen. Aber die Organisation dessen ist nach Jahrzehnten der Abstinenz von Fremdsprachen in den Schulen ein Riesenaufwand. Fuer Annika (jetzt in der 7.) ist der Zug wohl abgefahren. Zoe hat jetzt in der 4. zum ersten Mal Franzoesisch als Pflicht 3 mal pro Woche. Gruss aus Calgary, Canada Beatrix
Da habe ich doch wirklich noch viel dazu gelernt, ich habe Kanada wirklich immer als zweisprachiges Land angesehen! Schönes Wochenende - Ursel, DK -- habe gerade dem Lehrer, der draußen an unserem Schul-Motionstag just vor unserem Haus Posten steht, einen heißen Kaffee rausgebracht (meinem Mann kann ich das nicht, der steht an unzugänglicher Stelle zuweit weg, lach), denn hier regnet es und ist kühl...----------------mal sehen, ob Sophia jetzt gleich vorbeikommt! Gruß - hej-hej Ursel, DK - dän. verh., mit 2 Töchtern (1992/1996)
Etwas späte Antowrt: in Belgien gibt es keine zweisprachigen Schulen (soweit ich weiss darf es diese gesetzlich nicht geben). In der Region Brüssel kommt die jeweils andere Sprache in der 3. Klasse dazu. Ich weiss nicht genau, aber ich bezweifle ganz stark, dass das in der Wallonie oder in Flandern auch so ist. "Ce n'est pas une langue, mais une maladie de la gorge" beschreibt die Sicht des Durchschnittswallonen ganz gut (NL ist keine Sprache, sondern eine Halskrankheit) . Und der Durchschnittsflame will ja am liebsten einen eigenen Staat. Sind schon zwei komische Völkchen. Wenn es aber um Sprachen geht, hört der Spass auf. Viele Grüße aus B
Danke für Eure vielen Beiträge! Sieht doch aus, dass wir hier zu den wenigen gehören, wo die Kinder sich gleich mit Fremdsprache rumschlagen müssen. Gruß Muts
hallo muts, wir leben auf der rosebud sioux indian reservation in south dakota. freddy geht in eine integrierte volksschule (elementary) und hat special education oder exeptional education. die meiste zeit verbringt er noch im ex ed, ist aber auch in der klasse mit seinen kameraden. er ist in der kindergartenklasse....mit 12 anderen kindern. im ex ed raum sind noch 5 anderen kindern mit speziellen beduerfnissen. freddy ist schwerst sehbehindert (dem gesetz nach blind) hat eine erzieherin fuer sich ganz allein die ihn auch auf braille (blindenschrift) vorbereitet. das schulsystem hier in den usa ist sowieso nicht vergleichbar mit deutschland oder oesterreich. liebe gruesse
hier in der schule wird normalerweise nur englisch aber auch lakota gesprochen. ich spreche mit meinem sohn nur deutsch, aber auch manche sachen in lakota was ich weiss.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)