Mehrsprachig aufwachsen

Mehrsprachig aufwachsen

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von veralynn am 31.08.2003, 0:17 Uhr

französisch - deutsch

hi an alle

wir leben in der deutschen schweiz. die muttersprache meines mannes ist zwar französisch, er spricht aber genau so gut deutsch, da er in der CH aufgewachsen ist. ich rede mit meiner 4 1/2 monate alten tochter natürlich CH-deutsch, mein mann spricht französisch. unter einander sprechen mein mann und ich ch-deutsch (ich verstehe zwar franz sehr gut, mit reden happerts aber gewaltig). nun meine frage: meine tochter wird sicher französisch verstehen aber wird sie die sprache auch anwenden? ich meine, wir leben in der deutschen schweiz, ihr freunde werden alle deutsch sprechen. und da ich als primäre bezugsperson meiner tochter mit meinem mann auch ch-deutsch spreche, wird sie sich vielleicht denken: "warum sollte ich mit papi französisch sprechen, wenn mami das nicht tut und papi auch ch-deutsch versteht?" ich muss dazu sagen, ausser den verwandten meines mannes, spricht niemand sonst mit ihm franz, also warum sollte meine tochter das tun? hat jemand erfahrungen oder einen tipp, wie ich sie dazu bewegen kann, die französische sprache anzuwenden, wenn es soweit sein wird?? oder wird es trotzallem von alleine kommen?

danke für eure antworten

lg veralynn

 
3 Antworten:

Re: französisch - deutsch

Antwort von Nathalie B. am 31.08.2003, 13:07 Uhr

Hallo Veralynn,

Mach Dir nicht zu viele Gedanken. Wenn Ihr wollt, daß Eure Kleine zweisprachig aufwächst, solltet Ihr einfach die Methode "one parent-One Language" nutzen.

Das Einzig Wichtige ist, daß der Papa konsequent IMMER mit Eurer Tochter französisch spricht, und dies auch wenn sie später manchmal auf deutsch antworten wird, aus Bequemlichkeit oder aus einem anderen Grund. Und Du mußt weiterhin nur deutsch mit ihr reden, damit es für Deine Tochter eine bestimmte Logik hat: Papas Sprache, Mamas Sprache.

Ich bin Französin und mein Mann Deutscher, wir leben in Sachsen. Unser Sohn Kai (2,5) geht in den deutschen Kindergarten.Umgebungsprache ist deutsch, sein papa redet nur deustch mit, ich nur französisch, unsere Familiensprache ist deutsch (bedeutet, daß Konversationen zu Tisch z.B sind auf deutsch, wenn es für alle bestimmt
ist), allerdings spreche ich sofort wieder französisch, wenn ich eine Bemerkung an Kai mache.

Es funktioniert einwandfrei; zwar antwortet oder spricht Kai oft zu mir deutsch, aber ich habe am Anfang immer dann auf französisch hinzugefügt: "Tu as raison, ... und das Ganze auf französisch wiederholt.

Jetzt wird sein Wortschatz reicher und ich sage dann, "Oui et comment dit maman" und meistens kommt es wieder auf französisch oder ich wiederhole es wieder auf französisch.

Deutsch wird (wie bei Euch) voraussichtlich die stärkste SPrache sein aufgrund der Umgebung, aber sein Französisch wird trotzdem besser sein als, wenn er es in der schule gelernt hätte.

Zu empfehlen ist auch das Buch " Zweisprachige Kindererziehung" von Kielhöfer/Jonekeit beim Stauffenburg Verlag. ISBN 3-923721-05-6

Viel Erfolg
LG
Nathalie

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: französisch - deutsch

Antwort von Yara am 31.08.2003, 20:50 Uhr

Und bei mir ist es umgekehrt, ich bin Deutsche, lebe in Frankreich und Familiensprache ist bei uns französisch...

Daher noch ein paar weitere Tipps :

Versucht auf jeden Fall, die französische Sprache aufzuwerten (muss natürlich vom Partner kommen !), beide Partner sollten möglichst versuchen, die Sprache des anderen Partners halbwegs zu lernen.

Versucht, französische Kinderbücher mit den Kindern zu lesen (kann man über Fnac.com bestellen, oder abonniert sie doch an die tollen französischen Kindermagazine wie Pomme d'Api, Abricot etc.), und versucht auch französische Lieder zu singen, CDs aus Frankreich zu kaufen etc.

Unsere Kinder haben jeweils einen deutschsprachigen und einen französischsprachigen Paten bekommen, der auch gleich die "Anweisungen" erhalten hatte, bei der Zweisprachigkeit hilfreich zu sein - mit Büchern, DVDs, CDs etc..

Die Grosseltern werden häufig besucht, teilweise werden die Kinder auch mal ein paar Tage mit den Grosseltern allein gelassen (und mein Mann und ich schauen uns eine deutsche Stadt an...).

Wir haben Satellitenfernsehen, so dass auch das Fernsehen zweisprachig ist (in der Schweiz ist es da ja ohnehin, also eher französisches Kinderfernsehen sehen lassen.....).

Soweit nur ein paar Anregungen. Falls Ihr Kinderbuchtipps braucht, mailt mich einfach direkt an.
LG von der Côte d'Azur
Elke

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: französisch - deutsch

Antwort von Christina (Ilias+Anissa) am 03.09.2003, 17:02 Uhr

Hallo!

Wir wohnen in Frankreich, mein Mann ist Franzose und Deutsch somit die schwache Sprache, so wie bei Euch das Französisch.

Und ich kann nur sagen: wenn man KONSEQUENT ist, klappt es! Meine Kinder sind beide 2-sprachig. Mit mir sprechen sie Deutsch, mit ihrem Papa und der Umwelt Französisch.

Ich habe andere 2-sprachige Familien kennengelernt und kann nur wiederholen, dass KONSEQUENZ wirklich das A und O ist. Eine deutsche Bekannte von mir wechselt häufig die Sprache. Ergebnis: ihre Kinder verstehen Deutsch, sprechen es aber nicht.

Viel Spass!

LG
Christina

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge im Forum Mehrsprachig aufwachsen
Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.