Mitglied inaktiv
Mein Mann ist aus suedafrika, ich bin Deutsche und wir leben in england. Mein Sohn ist jetzt 7 Monate und wir fangen an, uns Sorgen ueber seine Sprachentwicklung zu machen. Mein Mann spricht in der Regel Afrikaans mit Noah, ich spreche Deutsch und wir beide sprechen gelegentlich auch noch englisch mit ihm, vor allem wenn alle zusammen sind. Mein Mann und ich koennen uns nur auf Englisch verstaendigen. Kann mir jemand Tipps geben, wie diese Situation am besten gehandhabt werden kann, oder ist/war jemand in einer aehnlichen Situation?
hallo weas ist denn euer problem? ihr macht das doch genau richtig! jedenfalls machen das alle dreisprachigen familien mehr oder weniger so wie ihr. auch wir: ich spreche spanisch mit den kids, mein mann holländisch, wir als eltern untereinander deutsch - und wir leben in D. das ergebnis ist, dass der große überwiegend deutsch spricht, aber passiv in allen sprachen alles versteht und wenn es sein muss, er die jeweilige sprache auch sprechen kann. mehr oder weniger jedenfalls. :-) wenn du dir wegen der 7 monate gedanken machst...kids fangen so ca. mit 2 jahren an zu sprechen. mehrsprachige im übrigen genauso schnell/langsam wie einsprachige. gib mal "dreisprachig" hier im suchlauf ein, dann findest du jede menge erfahrungen! lg + alles gute paula
Hallo Sandra, ich kann Paula da nur zustimmen. Ihr macht alles richtig. Freunde von uns hier sind auch in der Situation. Vater ist Deutscher, Mutter Norwegerin und sie leben mit ihren Kindern hier in der Türkei. Die Eltern sprechen jeweils ihre Sprache konsequent mit den Kindern und draußen im Kiga usw. lernen sie halt türkisch, was die beiden Kinder auch miteinander sprechen. Das klappt wunderbar. LG Derya
Danke, ist gut zu wissen, dass das bei anderen gut klappt. Man braucht ab und zu halt ein wenig Bestaetigung.
Die letzten 10 Beiträge
- Zweite Sprache erlernen bei einer 4 jährigen Addition
- Sprache 20 Monate immer nur zwei Buchstaben
- Kennt sich hier jemand mit italki aus?
- Update Sprechen 3jährige
- Zweisprachig ohne Muttersprache beibringen
- 3 Sprachen, beim 4-jährigen
- Zu spät?
- Zweisprachig mit 2,5 Jahren
- Nachhilfe bei Muttersprachlerin
- Dänemark und seine Sprache ;-)