Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Zwetschgenmarmelade?

Thema: Zwetschgenmarmelade?

Versinke in Zwetschgen aus dem Garten. Hat jemand ein leckeres Rezept für Zwetschgenmarmelade? Vielen Dank!

Mitglied inaktiv - 16.08.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für Marmelade kannst du einfach Gelfix nehmen, da steht genau drauf, wieviel Zucker noch dazumuß... das gibts auch 2:1 oder auch 3:1, je nachdem, wie süß du es magst. Ich würde bei Pflaumen immer noch ein bißchen Zimt mit dazutun, das schmeckt super. Wir haben zuhause auch Pflaumenmus gekocht. Dazu schichtest du die Pflaumen einfach mit derselben Menge Zucker in eine Fettpfanne (also so ein tiefes Blech, das in den Backofen paßt) - das ganze sollte einen Berg ergeben - und stellst das ganze für 3 Stunden bei 180°C in den Backofen. Danach drehst du das ganze durch die flotte Lotte und füllst es in Gläser. Der Gag ist, daß du die Pflaumen nicht entsteinen mußt, die bleiben in der Lotte. Keine Sorge, wenn die äußeren Pflaumen auf dem Berg schwarz werden, das ist nicht schlimm und schmeckt nicht raus. Sehr lecker sind auch Rotweinzwetschgen. Dazu kochst du die Pflaumen in einem Rotweinsud (mit etwas Essigessenz und Zucker, Zimt, Vanille, Anis oder was du sonst für Aromen magst) auf, füllst sie in Einmachgläser, übergißt sie mit dem Sud und sterilisierst sie - schmeckt an Weihnachten fantastisch zu einer Kugel Vanilleeis ! Gabs früher immer bei meiner Oma *schmacht* Viel Spaß beim Kochen, Sabine

Mitglied inaktiv - 16.08.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank! Besonders die Rotweinzwetschgen klingen total lecker. Aber doofe Frage dazu, wie sterilisiere ich, nachdem die Einmachgläser gefüllt sind? Oder meinst Du, die Gläser vorher auskochen? Danke!

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 00:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du kannst die Einmachgläser einfach zumachen, also einen Gummieinmachring auf den sauberen (!!! wichtig) Rand legen und den Glasdeckel drauflegen, das ganze mit einer Metallklammer fixieren. Wenn du keinen Sterilisiertopf hast, gehts auch im Backofen: stell die verschlossenen Gläser in die Fettpfanne, gib etwas Wasser rein und stell das ganze in den Ofen, ca. ne Stunde bei 200°C - dann sollte das ganze eeewig halten Viel Spaß, Sabine

Mitglied inaktiv - 17.08.2009, 12:32