Kochen & Backen

Forum Kochen & Backen

Rezeptideen für Wochenbett-Mitbringsel gesucht

Thema: Rezeptideen für Wochenbett-Mitbringsel gesucht

Eine Freundin hat ihren kleinen Jungen bekommen. Wollte sie jetzt besuchen und ihr was Leckeres zu essen mitbringen, weil sie nicht gern kocht und auch noch die Große zuhause hat. Habt ihr Ideen für was Schmackhaftes, was man gut im Wochenbett essen kann und wovon man ne Riesenportion kochen kann, so dass sie evt. die Reste auch noch einfrieren könnte? Irgendwie fällt mir grad nix ein. Habt ihr Ideen???? Kenne da so ein Ofencurry mit Huhn, da ist aber Mais mit drin, geht das wohl so ganz am Anfang? *total vergessen alles*

von Caro345 am 22.11.2010, 12:51



Antwort auf Beitrag von Caro345

im prinzip kann sie alles essen,sie sollte aber bei blähenden sachen (erbsen,kohl,bohnen)vorsichtig sein.mais kann sie essen.wie wärs mit einer gulaschsuppe(ohne zwiebeln)ein auflauf oder ein kuchen Apfel–Bananenauflauf mit Mandelplättchen Zutaten für 2 Personen: 2 Äpfel, 50 gr. Mandelplättchen, 1 große Banane, 1 Ei, 1/2 Messerspitze gem. Vanille od. 1/2 Pä. Vanillezucker, 1/2 Messerspitze Zimt, 125 ml Sahne oder Cremefine. Zubereitung: Äpfel waschen, vierteln und in Würfel schneiden. Apfelwürfel in eine Auflaufform schichten und mit den Mandelblättchen bestreuen. Bananen schälen, in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Ei, der Vanille, dem Zimt und der Sahne verquirlen (evtl. Thermomix). Masse über die Apfelscheiben gießen. Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 15 Minuten backen und mit einigen Kugeln Vanilleeis noch warm servieren. Zubereitungszeit: 25 Minuten. Gulaschsuppe nach Hausfrauenart Zutaten: 1200 g Rindfleisch, 1000 g Zwiebeln, 2 l (Rinder) – Fleischbrühe, ca. 125 g Butterschmalz, 3 TL Rosenpaprikapulver, mild, 1 TL schwarzer Pfeffer, 1 TL zerstoßener Kümmel, 1 TL Majoranblätter, ca. 2 TL Salz, ca. 3 Kartoffel, 1 großer, roter Paprika, 4-5 Tomaten oder 1 Dose Tomaten, 1/2 Tl Knoblauchsalz, (nach Wunsch etwas saure Sahne). Zubereitung: Butterschmalz im Topf zerlassen. Darin die klein gewürfelten Zwiebel von allen Seiten goldbraun anschmoren lassen. Die sehr klein geschnittenen Fleischwürfel zugeben und 5 Min. unter ständigem Umwenden im Fett rösten. Paprikapulver, Pfeffer, Kümmel, Majoran und das Salz zugeben. Mit der Fleischbrühe auffüllen und alles 1 Std. zugedeckt bei milder Hitze garen. Etwa 1/2 l Wasser zum Kochen bringen. Die Kartoffel schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Paprikaschote halbieren, von den Kernen befreien und in feine Streifen schneiden. Die Streifen nochmals halbieren. Die Tomaten am stiellosen Ende kreuzweise einritzen, mit dem kochenden Wasser überbrühen und 2 Min. darin liegen lassen. Dann die locker aufgesprungene Tomatenhaut abziehen. Die Tomaten halbieren, von Saft und Kernen befreien und klein würfeln. Nach 1 Std. Kochzeit die Kartoffelwürfel, die Paprikastreifen und die Tomatenwürfel mit dem Knoblauchsalz in die Suppe rühren und weitere 25 Min. kochen lassen. Wer möchte, kann noch vor dem Servieren saure Sahne oder Schmand einrühren. Dieses Rezept ist gut für kalte Tage. Die Suppe kann man natürlich auch als Mitternachtssuppe anbieten. Mit Brot (Baguette), kann man das Gericht bedenkenlos als Hautmenü anbieten. Das Rezept ist für etwa 6 Personen.

Mitglied inaktiv - 22.11.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Wie bitte soll ein Gulasch ohne Zwiebeln schmecken?????

von Fru am 22.11.2010, 14:45



Antwort auf Beitrag von Fru

Wie meinen? Da ist doch ein ganzes Kilo drin - oder habe ich da was überlesen? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 22.11.2010, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Und oben schreibt sie, das man es ja auch ohne machen kann... lG

von Fru am 22.11.2010, 15:09



Antwort auf Beitrag von Fru

ab ich doch geschrieben. der schmeckt auch ohne gut.

Mitglied inaktiv - 22.11.2010, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

"der" gulaschsuppe? werner, werner....

von claudi700 am 22.11.2010, 17:16



Antwort auf Beitrag von claudi700

.

von Fru am 22.11.2010, 17:55



Antwort auf Beitrag von Fru

nach gulaschsuppe, es gibt viele menschen die manches nicht essen dürfen.zum bsp.nierenkranke,die dürfen kein oder kaum salz essen,sollen die dann etwa nichts mehr essen weils deiner meinung nach nicht schmeckt ohne salz?

Mitglied inaktiv - 22.11.2010, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

nicht vergleichen. auch nierenkranke dürfen eine gewisse menge an salz zu sich nehmen. andere gewürze kann man ausgleichen. die gulaschsuppe schmeckt halt dann fade, darum würde ich lieber andere gerichte empfehlen als sowas. z. b. gemüsesauce zu pasta (zucchini, tomaten, paprika), die geht auch ohne zwiebeln. suppen aller art (keine kohlgewächse), pfannkuchen süß oder deftig usw.

von claudi700 am 22.11.2010, 18:18



Antwort auf Beitrag von claudi700

und fade schmeckt die wenn mann richtig würzt überhaupt nicht,

Mitglied inaktiv - 22.11.2010, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

werner... haddu fein gemacht aber dir ist der unterschied zwischen einem nierenkranken menschen und einer frau, die nix blähendes essen darf, schon irgendwie klar????

von claudi700 am 22.11.2010, 19:03



Antwort auf Beitrag von claudi700

Na Werner, weißt Du, man kann ja auch der Userin vorschlagen eine Lasagne zu machen, die könnte man, falls nötig auch ohne Nudeln machen...man kann immer irgendwelche Hauptzutaten weglassen, aber welchen Sinn hat das denn dann noch? Ich kann auch ne Kartoffelsuppe ohne Kartoffeln machen...verstehst Du, was ich meine??? Nein, wahrscheinlich nicht...

von Fru am 22.11.2010, 19:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo , die werden mit gerösteten Haferflocken , Sesam , Vanillezucher , Honig und Butter gemacht ..schmecken gut , sind sehr gut für stillende , halten im Kühlschrank und gehen fix zuzubereiten. LG

von annalena36 am 23.11.2010, 12:48



Antwort auf Beitrag von claudi700

wobei ich daran zweifle das sie so gut schmeckt wie selbst gemacht. Aber manche kochen halt nichts selber ondern nur mit fix, denen schmeckt das dann

von Luni2701 am 23.11.2010, 14:02



Antwort auf Beitrag von Caro345

Hallo, mach doch ein großen Topf voll mit Hühnersuppe. Du gibt viel Kraft und ist bei der Jahreszeit sehr gesund. Grade wenn sie stillt ist das perfekt. Hatte meine Hebi damals gesagt und meine Mama hat mir ein ganz großen Topf gemacht und sie gab mir viel Kraft und habe dann wöchendlich eine neuen Topf voll bekommen. Schöne Grüsse Schniffi

von Schniffi am 22.11.2010, 20:19



Antwort auf Beitrag von Schniffi

Hühnerbrühe (kannst auch welche aus dem glas nehmen) Kartoffeln Möhren Knollensellerie Pastinaken und ordentlich Tahin rein (sesampaste). pürieren und mit schmand cremig machen

von Leewja am 23.11.2010, 10:30



Antwort auf Beitrag von Leewja

http://www.kuechengoetter.de/rezepte/Suppen/Stillsuppe-17418.html

von Leewja am 23.11.2010, 10:31